Labor für Emissionsmessungen FHNW

    Im Labor für Emissionsmessungen unterstützen wir Sie mir unserer Infrastruktur, um Gas- und Partikel-Emissionen von thermischen Zersetzungsprozessen zu messen und zu charakterisieren.

    Angebot 

    Wir bieten verschiedene Messverfahren für Emissionen von thermischen Prozessen, darunter:

    • Emissionsmessungen im Verbrennungslabor an der FHNW (Windisch) oder auch extern auf grossen Anlagen. 
    • Beurteilung und Optimierung von Verbrennungsprozessen hinsichtlich ihrer Emissionen mittels Online-Messung von allen wichtigen gasförmigen Emissionen zur Beurteilung der Verbrennungsqualität und Online-Messung von Partikelanzahl, mittl. geometrischem Durchmesser, lungengängigen Oberflächenkonzentration (LDSA), Massenkonzentration 
    • Messung der Gesamtstaumassenkonzentration nach den geltenden schweizerischen und europäischen Normen. 
    • Messung der Feinstaubemissionen (Anzahl und Masse) gemäss den Anforderungen des Labels Blauer Engel Kaminöfen für Holz (DE-UZ 212) 
    • Messung der Effizienz von Staubminderungseinrichtungen  
    • Messung der Russzahl 

    Kontaktieren Sie uns

    Für weitere Informationen oder um eine Zusammenarbeit zu besprechen, kontaktieren Sie Nemo Lohberger.

    Infrastruktur

    • Wasserkühlsystem für Anlagen bis 200kW thermischer Leistung 
    • Abgasabfuhr mit regelbarem Unterdruck 
    • (Brenn-) Gasmischanlage und Gasverbrennungsprüfstand 
    • Deckenkran 
    • Bereich mit erhöhter Raumhöhe für grössere Aufbauten bis 7m mit einer Hebebühne für einen sicheren Zugang.  
    • Gaswarnanlage und Überschwemmungsmelder 

    Messinfrastruktur 

    Messung Gasförmiger Emissionen: 

    • Sauerstoff (paramagnetisch, elektrochemisch) 
    • Kohlendioxid (NDIR)
    • Kohlenmonoxid (NDIR, elektrochemisch)
    • Stickoxide (Chemilumineszenz)
    • Schwefeldioxid (elektrochemisch)
    • Flüchtige organische Verbindungen (FID) 
    • Polychlorierten Dioxine und Furane  
    • Polyaromatische Kohlenwasserstoffe 
    • Viele andere gasförmige Verbindungen (FTIR) 

    Feinstaubemissionen: 

    • Gravimetrisches Messverfahren 
    • Online-Messung von Partikelanzahl, mittl. geom. Durchmesser, LDSA (lungengängige Oberfläche (DiSC,CPC) 
    • Russzahl Messung

    Feinstaub und Schadstoffmessungen an installierten Holzfeuerungen.

    Das Labor für Emissionsmessungen gehört zum Institut für Biomasse und Ressourceneffizienz FHNW

    laden

    Hochschule für Technik und Umwelt FHNW, Brugg-Windisch

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Technik und Umwelt

    Klosterzelgstrasse 2

    5210 Windisch