Nemo Lohberger

    Tätigkeit an der FHNW

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Biomasse und Ressourceneffizienz FHNW

    Lehrtätigkeiten

    Leitung von Laborübungen und von Modulen:

    Forschungsschwerpunkte       

    • Verbrennungstechnik und Emissionsminderung, insbesondere Feinstaubfilter
    • Aufbereitung und Nutzung von alternativen Biomasse-Brennstoffen und Pflanzenkohleherstellung
    • Entwicklung von neuen Messmethoden, insbesondere Messung von Aerosolen (Feinstaub in Abgas)

    Dienstleistungen

    • Versuchsingenieur an der Prüfstelle für Holzfeuerungen STS 0396
    • Interne (im Verbrennungslabor) und externe Messungen an Biomasse-Feuerungen, -Vergasern und Pyrolyse-Anlagen: Wirkungsgrad, Emissionen (CO, NOx, VOC, Staub (PM, Anzahl, Grössenverteilung etc.), PCDD/F, HCl, SO2 u.v.m.)

    Profil

    Seit 2016
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Biomasse und Ressourceneffizienz,
    Hochschule für Technik und Umwelt FHNW, Windisch

    2013-2016
    Bachelor of Science in Energie- und Umwelttechnik, Hochschule für Technik FHNW, Windisch

    2004-2013
    Dachdecker und Gebäudehüllenspezialist bei Alfred Brönnimann AG

    2011-2013
    Polybau-Objektleiter

    2009-2011
    Dachdeckerlehre, Polybau Uzwil

    2003-2004
    Philosophie-Studium, Universität Basel

    2003
    Matura mit Schwerpunkt Biologie und Chemie, Gymnasium Kirschgarten Basel

    Hochschule

    laden

    Hochschule für Technik und Umwelt FHNW, Brugg-Windisch

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Technik und Umwelt

    Klosterzelgstrasse 2

    5210 Windisch