Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Newsroom
      Medienmitteilungen
      Medienmitteilungen 2020
      Armin Hofmann feiert am 29. Juni 2020 seinen 100. Geburtstag
      26.6.2020 | Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel

      Armin Hofmann feiert am 29. Juni 2020 seinen 100. Geburtstag

      Armin Hofmann gilt als einer der einflussreichten Grafikdesigner der Schweiz. Er hat mit seinen Arbeiten massgeblich zum internationalen Ruf der Schweizer Grafik und zu einem reflektierten Umgang mit der visuellen Kommunikation beigetragen. In seinem Unterricht hat er richtungsweisende Modelle für die Lehre von Gestaltung und Kunst an der damaligen Kunstgewerbeschule Basel entwickelt, die international rezipiert wurden und bis heute Wirkung entfalten. Anlässlich seines 100. Geburtstags organisieren die Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW, die Schule für Gestaltung Basel und die Alliance Graphique Internationale (AGI) im Herbst 2020 eine Ausstellung und ein Symposium.

      Armin Hofmann machte von 1937 bis 1943 eine Lehre als Lithograf an der Kunstgewerbeschule Zürich. Er arbeitete anschliessend bei Frobenius als Lithograf und im Atelier Fritz Bühler in Basel. 1947 wurde er Leiter der Fachklasse für Grafik an der Allgemeinen Gewerbeschule Basel, wo er bis 1986 als Dozent tätig war.

      Bereits vor dem Ausrufen des «Iconic Turn» in den Geisteswissenschaften und der aktuellen Debatte um Fake News, erachtete Armin Hofmann visuelle Kommunikation als eine gesellschaftlich höchst verantwortungsvolle Tätigkeit. Der Einfluss der visuellen Kommunikation auf die Wahrnehmung unserer Welt und ihre Bedeutung für eine aufgeklärte Gesellschaft, war Ausgangspunkt seines Unterrichts. Seine Publikation «Methodik der Form- und Bildgestaltung» von 1965 ist ein frühes Zeugnis seiner grundlagenorientierten, forschenden Haltung, die sich in seinen eignen Werken und seinem Unterricht manifestiert. Seine Partnerin, die Zeichnerin Dorothea Hofmann-Schmid, hat 2016 die Publikation «Die Geburt eines Stils: Der Einfluss des Basler Ausbildungsmodells auf die Schweizer Grafik» herausgebracht. Sie gibt einen detaillierten Einblick in die Ära Hofmann an der Basler Schule und den Kontext in der Mitte des 20. Jahrhunderts in der Schweiz. 

      Seit 1956 hatte Armin Hofmann mehrere Gastprofessuren im Ausland inne, unter anderem am Philadelphia College of Art, Philadelphia USA, am National Institute of Design in Ahmedabad Indien und an der Yale University, New Haven, USA. 

      Seit 1988 ist er Ehrenmitglied der Royal Society of Art England. 1997 wurde ihm der Kulturpreis der Stadt Basel verliehen. 2011 folgte die Auszeichnung des Amerikanischen Institute of Graphic Arts (AIGA) und 2013 der Grand Prix des Bundesamtes für Kultur. 

      Anlässlich des 100. Geburtstags von Armin Hofmann organisieren die Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW, die Schule für Gestaltung Basel und die Alliance Graphique Internationale (AGI) gemeinsam folgende Anlässe: 

      Ausstellung zum Plakatschaffen von Armin Hofmann vom 20.10. bis 8.11.2020 Maurerhalle, Schule für Gestaltung Basel. 

      Symposium «Die Ära Hofmann» am 30.10.2020, Hochschule für Gestaltung und Kunst.
      Weitere Informationen zu den Veranstaltungen werden ab Herbst unter den folgenden URLs abrufbar sein:

      www.fhnw.ch/hgk

      www.sfgbasel.ch

      Kambiz_Shafei_ArminHofmann.jpg Foto: Kambiz Shafei

      Melk_Imboden__ArminHofmann-P.psd Foto: Melk Imboden

      Medienmitteilungen 2020

      Armin Hofmann feiert am 29. Juni 2020 seinen 100. Geburtstag
      Alle Medienmitteilungen
      Michael Renner

      Prof. Michael Renner

      Institutsleiter IDCE / Leiter MA Digital Communication Environments

      Telefonnummer

      +41 61 228 40 85

      E-Mail

      michael.renner@fhnw.ch

      Adresse

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW Institute Digital Communication Environments (IDCE) Freilager-Platz 1 Postfach CH-4002 Basel

      Rhea Kyvelos

      Rhea Kyvelos

      Leiterin Kommunikation HGK Basel

      Telefonnummer

      +41 61 228 41 53 (undefined)

      E-Mail

      rhea.kyvelos@fhnw.ch

      Adresse

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW Freilager-Platz 1 Postfach CH-4002 Basel

      Raum

      D7.09

      Erreichbarkeit

      Anwesenheit Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag ganztags; Freitag vormittags

      Medienmitteilung

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: