Tätigkeiten an der FHNW
- Professorin Cybersecurity & Digital Trust
- Leiterin CAS Data-Driven Security Manager
- Leiterin Seminar Neues Datenschutzrecht
- Leiterin Trinational Cybersecurity Days (www.tri-csd.ch)
- Leiterin Blockchain Bootcamp
Prof. Dr. Bettina Schneider ist seit 2016 am Institut für Wirtschaftsinformatik tätig und engagiert sich in der Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.
Bettina Schneider ist diplomierte Wirtschaftsinformatikerin sowie Wirtschaftspädagogin. Ihre wissenschaftliche Karriere startete sie 2012 mit einer Promotion an der Universität Koblenz-Landau zum Thema ‘Betriebliche Informationssysteme als Forschungsfeld ökonomischer Bildung’.
Bettina Schneider war vor ihrer wissenschaftlichen Karriere in einem multinationalen Pharmakonzern in verschiedenen Leitungsfunktionen und mehreren Ländern (Schweiz, Deutschland, Australien) tätig. Ihre Arbeitsgebiete umfassten das ganzheitliche Design und die Umsetzung regionaler sowie globaler SAP Projekte, inklusive der Aspekte des Stammdaten-, Datenschutz- sowie Zugriffsmanagement. Sie leitete verschiedene internationale Projektteams und war für zahlreiche Analytics, Reporting & Data Mining Initiativen verantwortlich.
In den letzten Jahren hat Bettina Schneider ihren Fokus auf die Themenbereiche IT-Sicherheit, Datenschutz und Blockchain gelegt. Aktuelle Forschungsthemen sind «Cybersicherheit für KMU», «Data Privacy und Privacy-by-Design», «Blockchain Education», sowie «Cybersecurity Gamification». Bettina Schneider ist Initiatorin der Trinational Cybersecurity Day und ist Co-Koordinatorin des H2020 EU Projekts namens GEIGER. Seit 2017 ist sie Mitglied der SATW Expert Group Industry 4.0 und im Jahr 2021 war sie Teil des EU Blockchain Observatory Forums 2.0.
- Master of Science in Business Information Systems
- Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik
- Bachelorstudiengang Business Information Technology
- CAS Data-Driven Security Manager
- CAS Cybersecurity & Information Risk Management
- Seminar Neues Datenschutzrecht
Aktuelle Lehraufträge und Themen
- Cyber Security & Cyber Resilience, insb. Kryptographie
- Data Privacy & EU DSGVO / Schweizer nDSG
- SAP Certified Application Associate
- Bloxxgame Blockchain Trainer
- Cyber Security & Data Privacy
- Cybersecurity für KMU incl. Community Building
- Cybersecurity Gamification insb. Escape Rooms und Storytelling
- EU DSGVO / Schweizer nDSG insb. Datenschutzfolgeabschätzung und Datenschutz-Assessment - Blockchain
- Blockchain und Data Privacy
- Blockchain in Supply Chain und/oder Health
- Blockchain Education, insb. Bloxxgame Simulation• Cyber Security & Data Privacy
Bitte wählen sie eine Person oder Kollektion.
Social Media des Instituts für Wirtschaftsinformatik FHNW
No social media links available.
No social media links available.