Janine Bölsterli

    Dozentin

    Professur für Berufspraktische Studien und Professionalisierung

    Professur für Berufspraktische Studien und Professionalisierung, Institut Primarstufe:

    • Moderation Partnerschulen
    • Beratung Basisphase
    • Beratung Videoportfolio
    • Tätigkeiten in der Lehre in allen Praxisphasen der PH FHNW, Institut Primarstufe
    • Betreuung von Bachelorarbeiten

    Institut Weiterbildung und Beratung:

    • Kursleiterin im Projekt FOSSA an der PH FWNW

    Berufliche Tätigkeiten

    table_scrollable_animation_gif
    Seit 2023
    Moderation und Beratung in Lang- und Kurzzeitpraktika sowie Dozentin in den entsprechenden Formaten an der Professur für Berufspraktische Studien und Professionalisierung; Kursleiterin im Projekt FOSSA an der PH FWNW, Institut Weiterbildung und Beratung
    2018 - 2023
    Dozentin an der Professur für Berufspraktische Studien und Professionalisierung, Leiterin Reflexionsseminare und Mentorin in der Basis- und Fokusphase sowie im Partnerschuljahr, Erstgutachterin IAL Videoportfolio; Assessorin im Rahmen der Berufseignungsabklärung an der PH FWNW, Institut Weiterbildung und Beratung
    2017 - 2022
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin in den Projekten SCALA und FOSSA am Zentrum Lernen und Sozialisation, PH FHNW, Entwicklung einer Weiterbildung und Coaching von Lehrpersonen im Rahmen des Forschungsprojekts FOSSA, Kursleiterin Projekt SCALA
    2003 - 2017
    Diverse Festanstellungen und Stellvertretungen als Primar-, Kindergarten- und Sekundarlehrperson in verschiedenen Funktionen: Klassenlehrerin, Heilpädagogin, Lehrperson für Deutsch als Zweitsprache, Deutsch als Fremdsprache (Immersionsunterricht in Rio de Janeiro), Alphabetisierung, Begabtenförderung, Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung des Langgymnasiums

    Aus- und Weiterbildung

    table_scrollable_animation_gif
    2021 - 2022
    CAS Beratung in der Schule, Hochschule für Heilpädagogik Zürich
    2008 - 2015
    Master of Arts in Erziehungswissenschaft (Schwerpunkt Pädagogische Psychologie) und Psychologie, Universität Zürich
    2004 - 2008
    Bachelor of Arts, Primarstufe, Pädagogische Hochschule Zürich
    • Neuenschwander, M. P., Bölsterli, J., Prieth, V., Rösti, I., & Zavery, A. (2022). Förderung der Selbstregulation in Schule und Familie FOSSA (Schlussbericht). Pädagogische Hochschule FHNW. https://doi.org/10.26041/fhnw-43.
    • Neuenschwander, M. P., Bölsterli, J., Zavery, A., Rösti, I., & Prieth, V. (2022). FOSSA-Ansatz zum Umgang mit Kindern mit Verhaltensschwierigkeiten. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 28(3), 30-35. https://doi.org/10.26041/fhnw-4148.
    • Neuenschwander, M. P., Rösti, I., Prieth, V., Bölsterli, J., & Zavery, A. (2022). Zusammenhang von Belastungen der Lehrpersonen und Eltern mit reaktiver und proaktiver Aggression der Kinder: zur Bedeutung von Emotionsregulation und kooperativem Verhalten. Zeitschrift für Grundschulforschung, 15, 419–434. https://doi.org/10.1007/s42278-022-00149-8.
    • Neuenschwander, M., Zavery, A., Rösti, I., Prieth, V., & Bölsterli, J. (2022). Verhaltensauffälligen Kindern helfen, ihre Gefühle zu verstehen [Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH]. Bildung Schweiz, 167(10), 16–17. https://doi.org/10.26041/fhnw-4339.
    • Bölsterli, J., Zavery, A., Neuenschwander, M. P., Prieth, V. & Rösti, I. (2021). Lösungsansätze bei Verhaltensauffälligkeiten. Schulblatt AG/SO, 19, 21.

    • Mayland, C., Bölsterli, J., Niederbacher, E., & Neuenschwander, M. P. (2018). Faire Leistungserwartungen von Lehrpersonen und Leistungen: Der SCALA-Ansatz. Vortrag gehalten am Forschungstag der Pädagogischen Hochschulen FHNW, 30.11.2018, Basel.
    • Mayland, C., Bölsterli, J., Niederbacher, E., & Neuenschwander, M. P. (2018). Mehr Chancengerechtigkeit durch SCALA. Schulblatt AG/SO, 10, 18.
    • Neuenschwander, M.P., Bölsterli, J., & Mayland, C. (2018). Herausforderungen der fairen Beurteilung. Vortrag gehalten am Forschungskolloquium Beurteilung und Selektion der Pädagogischen Hochschule Luzern, 11.09.2018, Luzern.
    • Bölsterli, J., Niederbacher, E., & Neuenschwander, M. P. (2018). Biased teacher achievement expectations: Results from an intervention study. Paper presented at the European Conference for Education Research (ECER), 05.09.2018, Bolzano.
    • Bölsterli, J., Niederbacher, E., Stotz, T., & Neuenschwander, M. P. (2018). Systematisch verzerrte Erwartungen von Lehrpersonen an Leistungen von Schülerinnen und Schülern vor und nach einer Weiterbildung. Vortrag gehalten an der Tagung der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), 27.06.2018, Zürich.
    • Niederbacher, E., Bölsterli, J., Stotz, T., & Neuenschwander, M. P. (2017). Elternarbeit: Besser als ihr Ruf. Schulblatt AG/SO, 22(21), 32.

    Weitere Projekte und Publikationen der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).