Prof. Dr. Markus Loepfe

    Tätigkeiten an der FHNW

    Profil

    Seit 2014
    Leiter International Office der Hochschule für Technik FHNW

    Seit 2011
    Dozent für Physik an der Hochschule für Technik, FHNW

    2010–2011
    Siemens Schweiz AG, Building Technologies Group
    • Principal Key Expert R&D für Fire Safety & Security Products innerhalb der CTO Organisation (Chief Technology Office)

    2008–2010
    Siemens Australia, BT Group Melbourne, Fire Safety & Security Products
    • Aufbau und Leitung des Entwicklungsstandortes Melbourne

    2004–2008
    Siemens Building Technologies AG, Fire Safety & Security Products, Zug
    • Innovation Project Portfolio Manager
    • Koordinationsstelle zu Siemens internen und externen Entwicklungs- und Forschungsanstalten

    1998–2004
    Cerberus Männedorf, Fire & Security Products
    • Forschungsleiter
    • Vorfeldentwicklung von Innovationsideen, Produktentwicklung
    • Kontaktpflege zu Hochschulen und Forschungsinstituten

    1996–1997
    Cerberus Werk Volketswil, Leiter Technologie
    • Leitung der Abteilungen Mikrosystemfertigung, Materialprüflabor und Qualitätssicherungslabor
    • Entwicklung von chemisch-physikalischen Spezialverfahren
    • Fertigung von Mikrosystemkomponenten für die Brand- und Intrusionsdetektion

    1992–1996
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Projektleiter in der Forschungsabteilung der Cerberus AG
    • Evaluation neuer Detektionsmethoden für Brandaerosole und Brandgase
    • Leitung und Betreuung des Aerosollabors
    • Betreuung der Physiklaboranten sowie Lehrlingsausbildung

    1991–1992
    ETH Zürich, Assistent / Doktorand
    • Aerosol-Gruppe von Prof. Dr. H. C. Siegmann

    1987–1991
    Bruker-Spectrospin AG, Fällanden
    • Entwicklung Massenspektrometrie

    Geboren am 18.07.1962 in Zürich

    Hochschule

    laden

    FHNW Campus Brugg-Windisch

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

    Bahnhofstrasse 6

    5210 Windisch