Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Zentrum Naturwissenschafts- und Technikdidaktik, Institut Forschung und Entwicklung PH FHNW
- Diverse Projekte des Zentrums Naturwissenschafts- und Technikdidaktik des Instituts Forschung und Entwicklung der PH FHNW
- Operative Projektleitung "Aufgabenentwicklung" und "DiLuna-L: Digitale Lernunterstützung für den naturwissenschaftlichen Unterricht: Lernaufgaben"
Forschung und Entwicklung in den Bereichen
- Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der Lehrkräftebildung
- Alltagsvorstellungen und Wirkungsmessungen in der Umweltbildung
- Wahrnehmungen und Wirkungsmessungen an ausserschulischen Lernorten (z.B. Schülerlabor)
Lehrtätigkeiten
Berufliche Tätigkeiten

seit 09/2023 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Naturwissenschafts- und Technikdidaktik des Instituts Forschung und Entwicklung der PH FHNW |
2020 - 2023 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Didaktik der Biologie) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; BMBF-Projekt: Qualitätsoffensive Lehrerbildung - Biographieorientierte und phasenübergreifende Lehrerbildung in Oldenburg (OLE+) |
2016 - 2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Didaktik der Biologie) an der Universität Bayreuth; BMBF-Projekt: Qualitätsoffensive Lehrerbildung - Fachliche & kulturelle Diversität in Schule & Universität: Systemische Entwicklung von Lehrerbildung in Bayreuth; Mitwirkung im EU-Projekt: Open Schools for Open Societies (OSOS) |
Ausbildungen

2020 | Promotion zum Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) in der Fachdidaktik Biologie an der Universität Bayreuth; Titel der Dissertation: Unterricht in nachhaltiger Entwicklung: Vorstellungen und Wirkungsmessung; Prof. Dr. Franz X. Bogner |
2017 | Lehrdiplom für die Maturitätsschulen (EDK) Biologie, Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz |
2013 | Master of Science in Animal Biology, Universität Basel |
2011 | Bachelor of Science in Biology, Major in Animal and Plant Sciences, Universität Basel |
Publikationen
- Maurer, M., & Bogner, F. X. (2024). Green Awareness in Action of Saving Energy in School Life: Modeling Environmental Literacy in Theory and Practice Experience. In M. Lackner, B. Sajjadi, & W. Chen (Eds.), Handbook of Climate Change Mitigation and Adaptation (4rd ed). Springer Nature Switzerland AG.
Maurer, M. (in Vorbereitung). Game Changer of German STEM-Outreach Labs: modelling flow, state emotion and motivation within the teacher profession.
Maurer, M., Münch-Manková, Z, & De Acevedo, J.M. (in Vorbereitung). Sustainable development goals – how knowledge, values, and interest of Brazilian adolescent students at PASCH schools interact to each other.
Maurer, M., Pietzner, V., Winkler, H., & Hößle, C. (2023). Aquaculture : How German Preservice Teachers ’ Perception Interacts with Values , Knowledge , and Conceptions of Environmental Concern When Making Purchasing Decisions. Education Sciences, 13(7), 665.
Maurer, M. (2023). Digital oder konventionell? Wirkungsmessungen und Erwartungshaltungen von Lehramtsstudierenden im Lehr-Lern-Labor (Fach Biologie). In M. Meier, M. Hammann, G. Greefrath, K. Ziepprecht, & R. Wodzinski (Eds.), Lehr-Lern-Labore und Digitalisierung (1st ed., pp. 313–327).
Maurer, M., & Bogner, F. X. (2022). 81. Green Awareness in Action of Saving Energy in School Life: Modeling Env ronmental Literacy in Theory and Practice Experience. In M. Lackner, B. Sajjadi, & W. Chen (Eds.), Handbook of Climate Change Mitigation and Adaptation (3rd ed., pp. 3531–3556). Springer Nature Switzerland AG.
Maurer, M., & Bogner, F. X. (2020). First steps towards sustainability? University freshmen perceptions on nature versus environment. PLoS ONE, 15(6).
Maurer, M., & Bogner, F. X. (2020). Modelling Environmental Literacy with environmental knowledge, values and (reported) behaviour. Studies in Educational Evaluation, 65.
Maurer, M., Koulouris, P., & Bogner, F. X. (2020). Green awareness in action-how energy conservation action forces on environmental knowledge, values and behaviour in adolescents’ school life. Sustainability, 12(3).
Maurer, M., & Bogner, F. X. (2019). How freshmen perceive environmental education (EE) and education for sustainable development (ESD). PLoS ONE, 14(1), 1–16.
Konferenzen
- Longhitano, M., Maurer, M., Mosimann Hunziker, C., Nachtigal, S., Schneider C. und Arnold, J. (2024).10 Jahre MobiLab – Evaluation und Entwicklung von Lehr-Lern-Laboren. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP). Bochum, Deutschland. 09.-12.09.2024.
- Maurer, M. (2024). Educational perspectives of sustainable development: impact measurement from selected examples using the Environmental Literacy Model. Science|Environment|Health Mini Conference. Valencia, Spain. 23.05.-25.05.2024.
- Maurer, M., Longhitano, M., Schneider, C. and Arnold J. (2024). Evaluation of Mobillab. Annual Meeting of Swiss School Labs. Genf, Switzerland. 22.04.2024.
- Maurer, M., Arnold, A., Hild, P. und Bührer, W. (2024). Atelier: DiLuna - Die digitale Lernumgebung für die NT-Unterricht. 13. Innovationstag SWISE «Naturwissenschaften in der Verantwortung». Luzern, Schweiz. 16.03.2024.
- Maurer, M. (2024). Bildungsperspektive nachhaltige Entwicklung: Einstellungen und Wirkungsmessungen an ausgesuchten Themenbeispielen. DiNat: the national conference on natural sciences and geography. Locarno, Schweiz. 25. – 26.01. 2024.
- Maurer, M., Münch-Manková, Z. (2023) Modellierung von Wissen, Umwelteinstellungen und Interesse in Bezug auf die globalen Nachhaltigkeitsziele bei brasilianischen Jugendlichen. 24. Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBiO, Ludwigsburg: 18.09.2023 - 21.09.2023.
- Maurer, M. (2023). Digital or conventional? Impact measurements and expectations of STEM-pre-service teachers in a German Outreach Lab. NARST Annual International Conference, Chicago, IL, USA: 18.04.2023 - 21.04.2023.
- Münch-Manková, Z., Maurer, M. (2023). Sprach- und kultursensible Bildung für nachhaltige Entwicklung. Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Lehrkräftebildung. 20.01.2023, Hildesheim.
- Maurer, M., Pietzner, V. & Hößle, C. (2022). Aquaculture - how pre-service teachers’ perception interacts with environmental values, system knowledge and conceptions of environmental concern for decision. XIII Conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB), Nicosia, Cyprus, 29.08.-02.09. 2022.
- Maurer, M., Pietzner, V. & Hößle, C. (2021). Studentische Vorstellungen und Einstellungen zum Thema Aquakultur. 23. Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBiO, online: 13.09.2021 - 16.09.2021.
- Maurer, M. & Bogner, F. X. (2019). Umweltkompetenz-Model mit Umweltwissen, Einstellungen und Verhalten. 22. Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBiO, Wien: 09.09.2019 - 12.09.2019.
- Maurer, M. & Bogner, F. X. (2019). Environmental Literacy Model: Integration of environmental knowledge, attitudes and behavior. NARST Annual International Conference, Baltimore, MD, USA: 31.03.2019 - 03.04.2019.
- Maurer, M. & Bogner, F. X. (2018). Studentische Vorstellungen zu Umweltbildung und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. 20. Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie, Köln: 26.02.2018 – 01.03.2018.
Bitte wählen sie eine Person oder Kollektion.