Prof. Dr. Monika Waldis Weber
Prof. Dr. Monika Waldis Weber
Leiterin Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik
Institut Forschung und Entwicklung PH FHNW
Leiterin des Zentrums Politische Bildung und Geschichtsdidaktik / Zentrum für Demokratie Aarau, Institut für Forschung und Entwicklung der PH FHNW
Leiterin der Vertiefungsrichtung «Geschichte und Politische Bildung» im Joint Degree Masterstudiengang Fachdidaktik am Institut für Bildungswissenschaften der Universität Basel
Arbeitsschwerpunkte
- Empirische Forschung und Lehre zur Didaktik der Politischen Bildung und zur Geschichtsdidaktik.
- Entwicklungen von schulischen Ressourcen (Schulbücher, digitale Unterrichtsmedien) in diesen beiden Bereichen.
Berufliche Tätigkeit
seit 2021 | Leiterin der Vertiefungsrichtung «Geschichte und Politische Bildung» im Joint Degree Masterstudiengang Fachdidaktik am Institut für Bildungswissenschaften der Universität Basel |
seit 2021 | Vorsitzende der Direktion des Zentrums für Demokratie Aarau |
seit 2016 | Leiterin des Zentrums Politische Bildung und Geschichtsdidaktik / Zentrum für Demokratie Aarau, Institut für Forschung und Entwicklung der PH FHNW |
seit 2016 | Leiterin Vertiefungsrichtung Geschichte im Master of Educational Sciences am Institut Bildungswissenschaften der Universität Basel |
2015 - 2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Senior) am Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik / Zentrum für Demokratie Aarau am Institut für Forschung und Entwicklung der PH FHNW |
2012 - 2014 | Oberassistentin am Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Lehrerinnen- und Lehrerbildung Maturitätsschulen, Universität Zürich; Lehrstuhl Prof. Dr. Fritz Staub |
2009 - 2012 | Post- Doc an der Universität Fribourg, Abteilung Lehrerinnen- und Lehrerbildung LDS I; Lehrstuhl Prof. Dr. Fritz Staub |
seit 2005 | Dozentin am Institut Sekundarstufe I und II der PH FHNW |
2005 - 2014 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik / Zentrum für Demokratie Aarau am Institut für Forschung und Entwicklung der PH FHNW |
2000 | Forschungsaufenthalt "LessonLab Research Institute", University of Los Angeles, Prof. Dr. James Stigler & Prof. Dr. Ron Gallimore |
1999 - 2007 | Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Zürich; Lehrstuhl Prof. Dr. Kurt Reusser |
1989 - 1999 | Primarlehrerin in Oberrohrdorf, Zurzach und Ennetbaden |
Ausbildung
2009 | Promotion in Erziehungswissenschaft, Philosophische Fakultät, Universität Zürich |
2000 | Lizentiat Universität Zürich, Erziehungswissenschaft, Soziologie & Publizistik |
1991 - 1992 | University of California Berkeley, Englisch, Soziologie & Psychologie |
1989 | Primarlehrerdiplom HPL Zofingen |
Herausgeberschaft
- Waldis Monika, Barsch Sebastian, Kühberger Christoph, Ferrer Laura, Nitsche Martin, Thyroff Julia (laufend). Open Access Journal „Historical Thinking, Culture and Education” (HTCE).
- Waldis Monika & Nitsche Martin (Hrsg.) (in Vorb.). Historische Lehr-Lernprozesse und professionelles Lernen erforschen. Bern: hep Verlag.
- Waldis Monika & Nitsche Martin (Hrsg.) (2023). Geschichtsdidaktisch intervenieren. Bern: hep Verlag.
- Hubacher Manuel & Waldis Monika (Hrsg.) (2021). Politische Bildung für die digitale Öffentlichkeit. Umgang mit politischer Information und Kommunikation in digitalen Räumen. Wiesbaden: Springer Verlag.
- Konrad J. Kuhn, Martin Nitsche, Julia Thyroff & Monika Waldis (Hrsg.) (2021). ZwischenWelten. Grenzgänge zwischen Geschichts- und Kulturwissenschaften, Geschichtsdidaktik und Politischer Bildung. Festschrift für Béatrice Ziegler. Münster & New York: Waxmann, 421 S.
- Kübler, Daniel, Glaser, Andreas & Waldis, Monika (Hrsg.) (2019). Brennpunkt Demokratie. 10 Jahre Zentrum für Demokratie Aarau. Baden: hier + jetzt.
- Waldis Monika & Ziegler Beatrice (Hrsg.) (2019). Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 17. Beiträge zur Tagung „geschichtsdidaktik empirisch17“. Bern: hep Verlag.
- Ziegler, Béatrice & Waldis, Monika (Hrsg.) (2017). Politische Bildung in der Demokratie - Interdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden: Springer Verlag.
- Waldis, Monika & Ziegler, Beatrice (2017). Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 15. Beiträge zur Tagung „geschichtsdidaktik empirisch15“. Bern: hep Verlag.
- Waldis, Monika & Ziegler, Beatrice (2015). Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 13. Beiträge zur Tagung „geschichtsdidaktik empirisch13“. Bern: hep Verlag.
- Hodel, Jan, Waldis, Monika & Ziegler, Beatrice (Hrsg.) (2013). Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 12. Beiträge zur Tagung „geschichtsdidaktik empirisch12“. Bern: hep Verlag.
- Reusser, Kurt, Pauli, Christine & Waldis, Monika (Hrsg.) (2010). Unterrichtsgestaltung und Unterrichtsqualität – Ergebnisse einer internationalen und schweizerischen Videostudie zum Mathematikunterricht. Münster: Waxmann.
Handbuchartikel
- Waldis Monika (2022). Interventionsstudien zu Geschichte. In: Georg Weißeno & Béatrice Ziegler (Hrsg.), Handbuch Geschichts- und Politikdidaktik. Wiesbaden: Springer-Verlag.
- Waldis Monika & Hellmuth Thomas (2022). Unterrichtsforschung zu Geschichtslernen und Politischer Bildung. In: Tina Hascher; Till-Sebastian Idel; Werner Helsper (Hrsg.), Handbuch Schulforschung. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24734-8_53-1.
- Ziegler Béatrice & Waldis Monika (2021). Politische Bildung in der Schweiz. In: Wolfgang Sander & Kerstin Pohl (Hrsg.), Handbuch Politische Bildung, S. 574-582. Schwalbach/Ts.: Wochenschau.
- Waldis, Monika (2020). Geschichte in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Professionalisierung im Umfeld von (Hoch-)Schule und Geschichtskultur. In Colin Cramer, Johannes König, Martin Rothland, Sigird Blömeke, Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung, S. 436-443. Bad Heilbrunn, Julius Klinkhardt.
Monografien
- Trautwein Ulrich, Bertram Christiane, von Borries Bodo, Brauch Nicola, Hirsch Matthias, Klausmeier Kathrin, Körber Andreas, Kühberger Christoph, Meyer-Hamme Johannes, Merkt Martin, Neureiter Herbert, Schwan Stephan, Schreiber Waltraud, Wagner Wolfgang, Waldis Monika, Werner Michael, Ziegler Béatrice & Zuckowski Andreas (2017). Kompetenzen historischen Denkens erfassen – Konzeption, Operationalisierung und Befunde des Projekts „Historical Thinking – Competencies in History“ (HiTCH). Münster: Waxmann.
- Waldis, Monika (2012). Interesse an Mathematik. Zum Einfluss des Unterrichts auf das Interesse von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I. Münster: Waxmann.
Artikel (mit Peer Review)
- Van Loon, Kevin, Studer, Dominic & Waldis, Monika (2024). Investigating adolescents’ historical reasoning skills when analyzing and interpreting an image. Historical Encounters, 11(1), 95-112.
- Nitsche, Martin, Waldis, Monika, Gollin, Kristine, Marti, Philipp & Hubacher, Manuel (2023). Narrative Kompetenz und epistemologische Beliefs im Geschichtsunterricht fördern? Zur Wirksamkeit einer Schreibintervention an Deutschschweizer Gymnasien. In: Monika Waldis & Martin Nitsche (Hrsg.): Geschichtsdidaktisch intervenieren, S. 97-127. Bern, hep.
- Nitsche, Martin & Waldis, Monika (2022). Narrative competence and epistemological beliefs of Swiss prospective history teachers: A situated relationship. Historical Encounters 9(1), 116 – 140.
- Waldis, Monika, Nitsche, Martin & Gollin Kristine (2020). »Schülerinnen und Schüler schreiben Geschichte« – Eine Interventionsstudie an Deutschschweizer Gymnasien. Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, 19, 90 – 108.
- Thyroff, Julia, Schneider, Claudia, Hedinger, Franziska & Waldis Monika (2020). Politische Bildung auf Sekundarstufe I. Erscheinungsformen und Herausforderungen am Beispiel von Unterrichtssequenzen zu «Europa – EU – Schweiz». Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 127 – 146.
- Marti Philipp, Gollin Kristine, Waldis Monika (2019). Zur Praxis und Reflexion historischen Schreibens im Geschichtsunterricht: Fallbasierte Ergebnisse einer Interviewstudie mit Deutschschweizer Gymnasiallehrkräften. Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, 18, 168 – 189.
- Heuer Christian, Körber Andreas, Schreiber Waltraud, Waldis Monika (2019). GeDiKo – Professionstheoretische Überlegungen zur Modellierung geschichtsdidaktischer Kompetenzen. Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, 18, S. 97-111.
- Thyroff, Julia, Hedinger, Franziska, Waldis Monika (2019). Menschenrechte als Gegenstand Politischer Bildung im Geschichtsunterricht. Zur Realisierung von politischen und historischen Perspektiven in Einstiegssequenzen. Zeitschrift für die Didaktik der Gesellschaftswissenschaften (1), 91 – 110.
- Becker, Eva S; Waldis, Monika; Staub, Fritz C (2019). Advancing student teachers’ learning in the teaching practicum through Content-Focused Coaching: A field experiment. Teaching and Teacher Education, 83:12-26
- Waldis, Monika, Nitsche Martin & Wyss Corinne (2019). Assessing pre-service history teachers’ pedagogical content knowledge with a video survey using open-ended writing assignments and standardized rating items. History Education Research Journal, 16 (1), 112-126.
- Nitsche, Martin, Gollin, Kristine & Waldis, Monika (2017). Zur Konstruktion von offenen Testaufgaben für die Erfassung narrativer Kompetenz – Kriterienentwicklung und Studienvergleiche. Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Geschichtskultur, 15, 235-249.
- Nitsche, Martin & Waldis, Monika (2017). Geschichtstheoretische und -didaktische Beliefs von Deutschschweizer und deutschen Geschichtslehrerstudierenden. Erste Ergebnisse quantitativer Erhebungen. In: Monika Waldis & Béatrice Ziegler (Hrsg.), Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 15. Beiträge zur Tagung "geschichtsdidaktik empirisch 15", S. 136 – 150. Bern, hep.
- Nitsche, Martin & Waldis, Monika (2016). Narrative Kompetenz von Studierenden erfassen - zur Annäherung an formative und summative Vorgehensweisen im Fach Geschichte. Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften 7 (1), 17 - 35.
- Waldis, Monika, Marti Philipp & Nitsche, Martin (2015). Angehende Geschichtslehrpersonen schreiben Geschichte(n) - Zur Kontextabhängigkeit der Erfassung narrativer Kompetenz. Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, 14, 63 - 86.
- Waldis, Monika, Hodel, Jan, Thünemann, Holger & Zülstorf-Kersting, Meik (2015). Material-based and open-ended writing tasks to assess narrative competence among students. In: Peter Seixas & Kadriye Ercikan (Eds.), New Directions in Assessing Historical Thinking, Chapter 8, pp. 119 – 133. Routeledge.
- Waldis, Monika & Corinne Wyss (2014). Förderung historischer Kompetenzen im Geschichtsunterricht – Erfahrungen einer videogestützten Lehrpersonenweiterbildung. Beiträge zur Lehrerbildung, 32(2), 221 – 234.
- Waldis, Monika, Nitsche, Martin, Marti, Philipp, Hodel, Jan & Wyss, Corinne (2014). Der Unterricht wird fachlich korrekt geleitet“ – theoretische Grundlagen, Entwicklung der Instrumente und empirische Erkundungen zur Unterrichtsreflexion angehender Geschichtslehrpersonen. Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 13, 32 – 49.
- Demantowsky, Marko & Waldis, Monika (2014). John Hatties „Visible Learning“ und die Geschichtsdidaktik. Grenzen und Perspektiven. Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 13, 100 – 116.
- Staub, Fritz, Waldis, Monika, Futter, Kathrin & Schatzmann, Sina (2014). Unterrichtsbesprechungen als Lerngelegenheiten im Praktikum. In: Karl-Heinz Arnold, Alexander Gröschner & Tina Hascher (Hrsg.), Schulpraktika in der Lehrerbildung: Theoretische Grundlagen, Konzeptionen, Prozesse und Effekte, S. 287 - 309. Münster: Waxmann.
- Hodel, Jan, Waldis, Monika, Zuelstorf-Kersting, Meik & Thünemann, Holger (2013). Schülernarrationen als Ausdruck historischer Kompetenz. Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften (2), S. 121 – 145.
- Staub, Fritz, Waldis, Monika, Futter, Kathrin & Schatzmann, Sina (2012). Förderung von Lerngelegenheiten in Praktika zum Mathematikunterricht durch die Vermittlung von Kernelementen des fachspezifischen Unterrichtscoachings. In: Tina Hascher & Georg Hans Neuweg (Hrsg.), Forschung zur (Wirksamkeit der) LehrerInnenbildung, S. 181 – 193. Wien: LIT-Verlag.
- Waldis, Monika, Hodel, Jan & Fink, Nadine (2012). Qualität von Lernaufgaben im Geschichtsunterricht. Eine empirische Analyse von Videodaten. Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, 2(4), S. 142 - 157.
Weitere Zeitschriftenartikel und Buchpublikationen
- Waldis, Monika (2024). Das Bild junger Erwachsener in den ch-x-Studien – von mündigen Bürgern zum Bildungssubjekt. Didactica Historica, 10, S. 111-119.
- Waldis, Monika (2022). Digital citizenship education für die durch digitale Technologien geprägte Lebenswelt. POLIS, 3, 16-18.
- Waldis Monika (2022). „Gender as a useful category?“ – Zum Stand der geschichtsdidaktischen Reflexion und empirischen Forschung. Didactica Historica, 8, 23-33.
- Waldis, M. (2022). Interventionsstudien im Geschichtsunterricht. In: Weißeno, G., Ziegler, B. (eds) Handbuch Geschichts- und Politikdidaktik. Springer VS, Wiesbaden.
- Waldis Monika & Hellmuth Thomas (2022). Unterrichtsforschung zu Geschichtslernen und Politischer Bildung. In: Tina Hascher; Till-Sebastian Idel; Werner Helsper (Hrsg.), Handbuch Schulforschung. Wiesbaden: Springer VS-
- Ziegler Béatrice & Waldis Monika (2022). Politische Bildung in der Schweiz. In: Wolfgang Sander & Kerstin Pohl (Hrsg.), Handbuch Politische Bildung, S. 574 - 582. Schwalbach/Ts.: Wochenschau.
- Waldis, Monika, Neuenschwander, Markus & Sturm, Afra (2021). Bildungsprozesse in heterogenen Kontexten – Einleitung. Schweizerische Zeitschrift für Bildungsforschung 43(2), 202-211.
- Waldis, Monika (2020). «Civic media literacy», «digital citizenship» und Politische Kompetenz – Annäherungen an ein theoretisches Rahmenmodell für die digitale Politische Bildung. In: Ulrich Binder & Johannes Drerup, Demokratieerziehung und die Bildung digitaler Öffentlichkeit. Wiesbaden, Springer.
- Waldis Monika & Thyroff Julia (2020). Politische Bildung unterrichten. Eine Reflexion über Erscheinungsformen und Herausforderungen anhand eines Fallbeispiels auf Sekundarstufe I zum Thema «Europa-EU-Schweiz». In: Andreas Glaser & Béatrice Ziegler, Schriften zu den Aarauer Demokratietagen 2019, S. 69 – 90. Zürich, Schulthess.
- Waldis, Monika (2020). Geschichte in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Professionalisierung im Umfeld von (Hoch-)Schule und Geschichtskultur. In: Colin Cramer, Johannes König, Martin Rothland (Hrsg.). Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung, S. 52-59. Stuttgart: UTB.
- Waldis, Monika & Ziegler, Béatrice (2019). Politische Bildung in der direkten Demokratie in der Schweiz. In: Nadja Braun Binder, Lars P. Feld, Peter M. Huber, Klaus Poier, Fabian Wittreck (Hrsg.). Jahrbuch für direkte Demokratie 2018, S. 42-66. Baden-Baden: Nomos.
- Waldis Monika & Scheller Jan (2019). Das Thema Schweiz-Europa im kompetenzorientierten Unterricht vermitteln - eine vergleichende Fallanalyse, in: Andreas Glaser/Daniel Kübler/Monika Waldis (Hrsg.): Demokratie im Brennpunkt - 10 Jahre ZDA, S. 149-164. Baden: Hier + Jetzt.
- Waldis, Monika (2019). Professionelle Unterrichtswahrnehmung als Annäherung an fachdidaktisches Wissen von angehenden Geschichtslehrpersonen Geschichtsdidaktischer Zwischenhalt. Beiträge aus der Tagung »Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte«. Münster, Waxmann.
- Béatrice Ziegler, Monika Waldis, Kübler Daniel, Andri Gusti, Andreas Glaser (2018). The pros and cons of horizontal federalism. Primary and secondary education governance in Switzerland. In: Kenneth K. Wong, Felix Knüpling, Mario Köllig, Diana Chebenova (Eds.) Federalism and Education: Ongoing Challenges and Policy Strategies in Ten Countries, pp. 187 – 209. Information Age Publishing.
- Waldis, Monika, Ziegler, Béatrice & Brauch, Nicola (2017). Geschichtsdidaktik. In: G. Weisseno, R. Nickolaus, M. Oberle & S. Seeber (Hrsg.), Gesellschaftswissenschaftliche Fachdidaktiken, Theorien, empirische Fundierungen und Perspektiven, S. 39 - 59. Wiesbaden: Springer Verlag.
- Ziegler Béatrice, Waldis Monika & Brauch Nicola (2017). Desiderate geschichtsdidaktischer Empirie. In: G. Weisseno (Hrsg.), Gesellschaftswissenschaftliche Fachdidaktiken, Theorien, empirische Fundierungen und Perspektiven, S. 93 - 101. Wiesbaden: Springer Verlag.
- Waldis, Monika (2017). Demokratietheorie und Erziehungsideal im Diskurs der Politischen Bildung in der Schweiz. In: Béatrice Ziegler & Monika Waldis (Hrsg.), Politische Bildung in der Demokratie. Interdisziplinäre Perspektiven, S. 75 – 96. Wiesbaden: Springer VS Research.
- Waldis, Monika (2017). Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft. Eine Durchsicht fachdidaktischer Konzepte und empirischer Befunde. In: Steve Kenner & Dirk Lange (Hrsg.), Citizenship Education – Konzepte, Anregungen und Ideen zur Demokratiebildung, S. 147 – 158. Schwalbach/Ts.: Wochenschau.
- Waldis, Monika, Schneider, Claudia, Hedinger, Franziska & Thyroff, Julia (2017). Europa – eine Fallanalyse zur Umsetzung der politischen Perspektive im fächerübergreifenden Unterricht mit Geschichte. In: Philipp Mittnik (Hrsg.), Empirische Einsichten in der Politischen Bildung, S. 38 –48. Innsbruck u.a.: StudienVerlag (Österreichische Beiträge zur Geschichtsdidaktik. Geschichte – Sozialkunde – Politische Bildung 12).
- Waldis, Monika (2017). Politische Bildung heute: Das Schweizerische Bildungssystem vor einer herausfordernden Aufgabe. VSH-Bulletin Politikwissenschaft und politische Bildung, 43(1), 9 - 14.
- Marti, Philipp & Waldis, Monika (2017). Zur Entwicklung und Bewertung von offenen Aufgabenformaten für den Geschichtsunterricht. Erziehung und Unterricht, 9/10, 963 - 984.
- Glaser Andreas, Kübler Daniel, Waldis Monika & Ziegler Béatrice (in Vorb.). Governance of primary and secondary education in Switzerland, or: the pros and cons of horizontal federalism. Paper revised after the conference on “Federalism and Education: Governance, Standards, and Innovation for the 21st Century” by the Forum of Federations and the Gimenez Abad Foundation, Zaragoza, March, 28-29 2016.
- Trautwein Ulrich, Bertram Christiane, von Borries Bodo, Körber Andreas, Schreiber Waltraud, Schwan Stephan, Brauch Nicola, Hirsch Matthias, Klausmeier Kathrin, Kühberger Christoph, Meyer-Hamme Johannes, Merkt Martin, Neureiter Herbert, Wagner Wolfgang, Waldis Monika, Werner Michael, Ziegler Béatrice & Zuckowski Andreas (2016). Entwicklung und Validierung eines historischen Kompetenztests zum Einsatz in Large-Scale-Assessments (HiTCH). In: BMBF (Hrsg.), Forschungsvorhaben in Ankopplung an Large-Scale Assessments, S. 97–120. Berlin BMBF (Bildungsforschung, Band 44).
- Waldis Monika (2016). Erzählung oder Argumentation? Zum Einfluss von Textgenre, Aufgabenprompt und Materialauswahl auf das historische Erzählen. In: Stefan Keller, Christian Reintjes (Hrsg.). Aufgaben als Schlüssel zur Kompetenz. Didaktische Herausforderungen, wissenschaftliche Zugänge, empirische Befunde, S. 237 - 260. Münster: Waxmann.
- Waldis, Monika (2016). Bildungs(un-)gleichheit in der Politischen Bildung. In: Beatrice Ziegler (Hrsg.). (Un-)Gleichheit in der Demokratie. Schriften zur Demokratieforschung,S. 71 - 93. Zürich: Schulthess Verlag.
- Waldis, Monika (2015). Videobasierte Unterrichtsforschung im Fach Geschichte. In: Sebastian Bartsch, Holger Thüneman & Meik Zühlstorf-Kersting, Methoden geschichtsdidaktischer Unterrichtsforschung, S. 114 - 148. Schwalbach, Wochenschau-Verlag.
- Demantowsky, Marko & Waldis, Monika (2014). Wirksamer Fachunterricht. Visible Learning in geschichtsdidaktischer Perspektive. In: Ewald Terhart, Die Hattie-Studie in der Diskussion. Probleme sichtbar machen. Seelze, Friedrich Verlag.
- Waldis, Monika (2013). Fachdidaktische Analysen von Aufgaben im Fach Geschichte. In: Marc Kleinknecht, Torsten Bohl, Uwe Maier & Kerstin Metz, Lern- und Leistungsaufgaben im Unterricht. Fächerübergreifende Kriterien zur Auswahl und Analyse, S. 145 - 162. Heilbronn, Klinkhardt.
- Waldis Monika, Reinhardt, Volker & Ziegler, Beatrice (2012). Einstellungen, Interesse und Wissen zu Europa und EU bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Schweiz. In: Volker Reinhard & Beatrice Ziegler, Was schweizerische Jugendliche von der EU wissen. Schlusspublikation TEESAEC – Schweiz, S 33 - 53. h.e.p. Verlag.
- Waldis, Monika, Wyss, Corinne & Hodel, Jan (2011). Kompetenzförderung im Geschichtsunterricht – Ergebnisse aus dem Projekt «Erweiterung professioneller Handlungskompetenzen von Geschichtslehrpersonen» zur Wirksamkeit einer Lehrerweiterbildung mit Unterrichtsvideos. In: Jan Hodel & Beatrice Ziegler (Hrsg.) Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 09. Beiträge zur Tagung "geschichtsdidaktik empirisch 09", S. 91 - 103. Bern: hep.
- Reinhardt, Volker, Waldis, Monika & Ziegler, Beatrice (2010). Wissen, Interesse und Einstellungen - Schweizerische Ergebnisse aus der Interventionsstudie des Teesaec-Programms. In: Ingo Juchler (Hrsg.) Kompetenzen in der politischen Bildung, S. 182 - 195. Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag.
- Waldis, Monika, Grob, Urs, Pauli, Christine & Reusser, Kurt (2010). Der schweizerische Mathematikunterricht aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern und in der Perspektive hoch-inferenter Beobachterurteile. In: Kurt Reusser, Christine Pauli & Monika Waldis (Hrsg.), Unterrichtsgestaltung und Unterrichtsqualität – Ergebnisse einer internationalen und schweizerischen Videostudie zum Mathematikunterricht, S. 171 - 208. Münster: Waxmann.
- Waldis, Monika, Grob, Urs, Reusser, Kurt & Pauli, Christine (2010). Der Einfluss der Unterrichtsgestaltung auf Fachinteresse und Mathematikleistungen. In: Kurt Reusser, Christine Pauli & Monika Waldis (Hrsg.), Unterrichtsgestaltung und Unterrichtsqualität. Ergebnisse einer internationalen und schweizerischen Videostudie zum Mathematikunterricht, S. 209 - 252. Münster: Waxmann.
- Waldis, Monika (2010). Methode. In: Kurt Reusser, Christine Pauli & Monika Waldis (Hrsg.), Unterrichtsgestaltung und Unterrichtsqualität – Ergebnisse einer internationalen und schweizerischen Videostudie zum Mathematikunterricht, S.33 - 56 Münster: Waxmann.
- Reinhardt, Volker, Waldis, Monika & Ziegler, Beatrice (2009). Knowledge, interest and attitudes – results from the TEESAEC intervention study in Switzerland. In: Weisseno, Georg; Eck, Valentin (Hrsg.), Teaching European Citizens. A Quasi-experimental Study in Six Countries, S. 19-33. Münster: Waxmann.
- Waldis, Monika (2009). Erweiterung professioneller Handlungskompetenzen von Geschichtslehrpersonen durch Weiterbildung mit Unterrichtsvideos. Unveröffentlichter Schlussbericht zuhanden des schweizerischen Nationalfonds, DORE, Oktober 2009.
- Fink, Nadine, Hodel, Jan & Waldis, Monika (2009). Mise a l'epreuve d'un modele de competences a travers l'analyse de tâches d'' apprentissage en histoire. In: Comité scientifique du Colloque international (Hrsg.): Texte des communications du Colloque international des didactiques de l’histoire, de la géographie et de l’éducation à la citoyenneté, CD-ROM. Lausanne, Haute Ecole Pedagogique.
- Waldis, Monika (2009). Interesse an Mathematik - Zum Einfluss des Unterrichts auf das Interesse von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I. Analysen im Rahmen der nationalen TIMSS Video Studie. Unveröffentlichte Dissertation an der Universität Zürich, Philosophische Fakultät.
- Waldis, Monika, Reusser Kurt & Moser, Daniel V. (2007). Ein mehrperspektivischer Forschungszugang – unter spezieller Berücksichtigung der Videomethodologie. In: Gautschi, Peter, Moser, Daniel V., Reusser, Kurt, Wiher, Pit, Geschichtsunterricht heute. Eine empirische Analyse ausgewählter Aspekte, S. 61 – 90. Bern, h.e.p. Verlag.
- Hodel, Jan & Waldis, Monika (2007). Sichtstrukturen im Geschichtsunterricht – die Ergebnisse der Videoanalyse. In: Gautschi, Peter, Moser, Daniel V., Reusser, Kurt, Wiher, Pit, Geschichtsunterricht heute. Eine empirische Analyse ausgewählter Aspekte, S. 91 – 142. Bern, h.e.p. Verlag.
- Waldis, Monika & Buff, Alex (2007). Die Sicht der Schülerinnen und Schüler – Unterrichts-wahrnehmung und Interessen. In: Gautschi, Peter, Moser, Daniel V., Reusser, Kurt, Wiher, Pit, Geschichtsunterricht heute. Eine empirische Analyse ausgewählter Aspekte, S. 177 – 210. Bern, h.e.p. Verlag.
- Waldis, Monika, Reusser, Kurt & Gautschi, Peter (2007). Fachdidaktische Arbeit mit Unterrichtsvideos – in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. In: Gautschi, Peter, Moser, Daniel V., Reusser, Kurt, Wiher, Pit, Geschichtsunterricht heute. Eine empirische Analyse ausgewählter Aspekte, S. 263 – 290. Bern, h.e.p. Verlag.
- Hodel, Jan & Waldis, Monika (2007). Was unterscheidet Geschichtsunterricht von Politischer Bildung? Erfahrungen der Schweizer Videostudie „Geschichte und Politik im Unterricht“. In: GPJE (Hrsg.) Wirkungsforschung zur politischen Bildung im europäischen Vergleich, S. 61 – 79. Schwalbach/Ts., Wochenschau Verlag.
- Waldis, Monika, Gautschi, Peter, Moser, Daniel V. & Reusser, Kurt (2007). Analyse von Unterrichtsprozessen im Lernbereich politische Bildung – Herangehensweise eines videobasierten Forschungsprojekts. In: Biedermann, Horst, Oser, Fritz, Quesel, Carsten (Hrsg.). Vom Gelingen und Scheitern Politischer Bildung – Studien und Entwürfe, S. 469 – 479. Zürich, Verlag Rüegger.
- Waldis, Monika, Gautschi Peter, Hodel, Jan & Reusser, Kurt (2006). Die Erfassung von Sichtstrukturen und Qualitätsmerkmalen im Geschichtsunterricht. Methodologische Überlegungen am Beispiel der Videostudie „Geschichte und Politik im Unterricht“. In: Hilke Günther-Arndt, Michael Sauer, Geschichtsdidaktisch empirisch. Untersuchungen zum historischen Denken und Lernen, S. 155 – 188. Berlin, Lit Verlag.
- Moser, Daniel V. & Waldis, Monika (2005). Analyse des processus pédagogiques en histoire et en éducation à la citoyenneté. Un projet de recherche basé sur l’utilisation de la vidéo dans les cantons suisses d’argovie, de berne et de zurich. Cartable de clio (5), S. 291 – 299.
Kleinformen
- Monika Waldis, Martin Nitsche, Kristine Gollin, Philipp Marti (2017). Schülerinnen und Schüler schreiben Geschichte – eine Interventionsstudie auf der Gymnasialschulstufe. In: Forschungsbericht PH FHNW, Bildung zwischen Steuerung und Störung. Ungewissheiten pädagogischer Praxis, S. 17 – 20. Villmergen, Sprüngli Druck.
- Monika Waldis & Martin Nitsche (2017). Argumentieren im Geschichtsunterricht: Aufgabenstellung, Ratingkriterien und empirische Ergebnisse. In: Swissuniversities (Hrsg.): Die Fachdidaktiken und ihre disziplinären Bezüge. Dokumentation der Tagung Fachdidaktiken vom 19. Januar 2017. Bern 2017, S. 49-51.
Rezensionen
- Waldis Monika (2014). Videobasierte Kompetenzforschung in den Fachdidaktiken. In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften zu Riegel Ulrich, Macha Klaas (Hrsg.) (2013). Münster: Waxmann.
Schriftliche Expertisen (Dienstleistungen, ohne fachliche Gutachtertätigkeit)
- Waldis Monika & Ziegler Beatrice (2012). Staatsbürgerschaftsprüfung Kanton Aargau – Erste Evaluation „Echter Tests“ zuhanden des Departements Volkswirtschaft und Inneres Kanton Aargau. Aarau, Zentrum für Demokratie (ZDA).
- Waldis Monika & Ziegler Beatrice (2013). Staatsbürgerschaftsprüfung Kanton Aargau – Zweite Evaluation „Echter Tests“ zuhanden des Departements Volkswirtschaft und Inneres Kanton Aargau. Aarau, Zentrum für Demokratie (ZDA).
- Waldis Monika & Ziegler Beatrice (2015). Staatsbürgerschaftsprüfung Kanton Aargau – Erste Evaluation des laufenden Testverfahrens, Sprachtest und Wissenstest, zuhanden des Departements Volkswirtschaft und Inneres Kanton Aargau. Aarau, Zentrum für Demokratie (ZDA).
Vorträge (Auswahl)
- Monika Waldis: Frauen und Politik - geringere Partizipation trotz formeller Chancengleichheit? Aktuelle Befunde und Blick auf Herausforderungen politischer Repräsentation. Keynote-Referat anlässlich der Aargauischen Demokratiekonferenz 2021 in Aarau am 21.10.2021
- Monika Waldis: Politische Bildung im fächerübergreifenden Unterricht mit Geschichte auf der Sekundarstufe I – Chancen und Herausforderungen, Tagung historisch-politische Bildung. Tagung «Historisch-politische Bildung – Gegenwärtige Herausforderungen und Perspektiven» - Eine digitale Veranstaltungsreihe der Universität Göttingen und der Stiftung Adam von Trott, Imshausen e.V, organisiert von Monika Oberle, Göttingen, 17.09.2021 (digital).
- Monika Waldis, Kevin van Loon, Dominic Studer, Martin Nitsche: Who benefits from a historical writing intervention? Empirical evidence from Secondary Schools at Switzerland. Paper presentation at the 19th Biennial EARLI Conference at Gothenburg, 26.08.2021 (digital).
- Nitsche, Martin, Gollin, Kristine, Waldis, Monika & Marti, Philipp (2020). School Students‘ Narrative Competence and Beyond: A Swiss-German Reading and Writing Intervention at Upper Secondary School level. Paper presentation at the “THE GRAZ CONFERENCE 2020 Historical Consciousness – Historical Thinking – Historical Culture: Core Concepts of History Didactics and Historical Education in Intercultural Perspectives Reflections on Achievements – Challenges for the New Generation. November, 13th 2020 (online).
- Waldis, Monika, Nitsche Martin, Gollin Kristine (2020). Fostering Historical Writing in Upper Secondary School Students: Results of an Intervention Study. Round table Paper presentation “Teaching And Learning History Within Classroom Contexts” at the Congress of the American Educational Research Association AERA, San Francisco, April, 17- 21th 2020. (Konferenz gecancelt wegen Corona-Krise).
- Waldis, Monika (2020). Narrative Kompetenz im gymnasialen Geschichtsunterricht fördern: Didaktisches Konzept und empirische Befunde der Interventionsstudie «Schülerinnen und Schüler schreiben Geschichte». Referat im Kolloquium Kolloquium „Sprachsensibler Geschichtsunterricht“ organisiert durch Prof. Dr. Saskia Handro und Prof. Dr. Schönemann, Universität Münster, 23.1.2020 (invited).
- Nitsche, Martin, Gollin, Kristine & Waldis, Monika (2019). Narrative Kompetenz kategorial erfassen und bewerten – zum Umgang mit Zeitlichkeit. Zweijahrestagung der Konferenz für Geschichtsdidaktik (KGD), Essen, 24. – 26.9.2019
- Waldis, Monika, Nitsche, Martin & Gollin, Kristine (2019). Fostering historical writing and epistemological beliefs? Results of an intervention study at upper secondary schools in German-speaking Switzerland. Application for Presentation in a roundtable session at EARLI SIG 20 and 26 research seminar “Enhancing historical reasoning: measuring and developing students' epistemological understanding” in Amsterdam, The Netherlands, 9th and 10th of September 2019.
- Nitsche, Martin, Waldis, Monika, Gollin, Kristine (2019). Fostering historical writing in upper secondary school students in Switzerland: Results of an intervention study. Paper presentation at the symposium “Investigating and fostering historical learning activities at lower and upper secondary school levels” organized by Martin Nitsche and Monika Waldis. EARLI 2019 conference at Aachen, Germany, 12 – 17th of august.
- Waldis, Monika (2019). Assessing Preservice History Teachers’ Professional Vision With a Video Survey: An Approach to the Pedagogical Content Knowledge of History Teachers. Paper presentation at AERA conference, Toronto, 8th April 2019
- Waldis, Monika (2019). Assessing Preservice History Teachers’ Professional Vision With a Video Survey: An Approach to the Pedagogical Content Knowledge of History Teachers. Paper presentation at AERA conference, Toronto, 8th April 2019
- Waldis, Monika (2019). Chancen und Herausforderungen der Politischen Bildung heute. Eine Reflexion über Erscheinungsformen und Entwicklungsbedarfe anhand eines Unterrichtsbeispiels „Europa-Schweiz“. Referat im Rahmen der wissenschaftlichen Tagung «150 Jahre direkte Demokratie im Kanton Aargau» anlässlich der 11. Aarauer Demokratietage, 29. März 2019, Kultur- & Kongresshaus Aarau.
- Nitsche Martin & Waldis Monika (2019). Über welches Wissen verfügen angehende Geschichtslehrpersonen in der deutschsprachigen Schweiz? Empirische Befunde zu Fachwissen, fachdidaktischem Wissen und Überzeugungen aus dem VisuHist-Projekt. Ringseminar Basel
- Waldis, Monika (2019). Videoreflexion von Geschichtsunterricht – theoretische Fundierung, empirische Befunde und Schlussfolgerungen für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Geschichtsdidaktisches Kolloquium bei Sebastian Barsch, 23.1.2019 (invited).
- Marti, Philipp, Gollin, Kristine, Nitsche Martin, Waldis, Monika (2018). Teacher’s Assessment and Feedback Strategies relating to Historical Writing: Empirical case studies. ISHD Conference, october, 11th, Gatineau/CA
- Waldis, Monika (2018). Using videos in teacher education – theoretical considerations and practical experiences. Keynote at MOSAIK International Conference on the interplay of theory and practice in teacher education, August, 20th, 2018 (invited).
- Waldis, Monika (2018). Professionelles Wissen von Geschichtslehrpersonen – theoretische und empirische Annäherungen an fachdidaktisches Wissen (und Fachwissen). Geschichtsdidaktisches Kolloquium bei Prof. Dr. Meike Hensel-Grohe, Mainz, 18.1.2018 (invited).
- Nitsche, Martin & Waldis, Monika (2018). Examining (Pre-Service) History Teachers’ Epistemological and Pedagogical Beliefs. Paper presentation in a SIG Teaching History Symposium called Examining personal epistemology in history teaching and learning organized by Martin Nitsche and Kevin O’Neill, at AERA-conference, New York, 12. April 2018.
- Waldis, Monika, Marti, Philipp, Nitsche, Martin & Gollin, Kristine (2018). Beurteilungskriterien und Feedbackstrategien zum historischen Schreiben bei Geschichtslehrpersonen. Referat im Symposium Diagnostische Kompetenz von Lehrkräften – Empirische Befunde in unterschiedlichen Fachdomänen, organisiert von Stefan Keller und Monika Waldis, Jahrestagung GEBF 2018, Universität Basel, 16.2.2018.
- Waldis, Monika (2018). «Politische Bildung in Zeiten der Digitalisierung und einer neuen Öffentlichkeit». Inputreferat im Rahmen der dezentralen Events der Aarauer Demokratietage 2018, Stadtbibliothek Zofingen, 24. Januar 2018.
- Waldis, Monika (2018). «Politische Bildung in Zeiten Social Media». Inputreferat im Rahmen der dezentralen Events der Aarauer Demokratietage 2018, Kantonsschule Wohlen, 16. Januar 2018
- Waldis, Monika (2017). «Schreiben in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern/in Geschichte». Weiterbildungstag KS Stadelhofen. 2.11.2017 (invited).
- Waldis, Monika (2017). Professionelles Wissen von Geschichtslehrpersonen – theoretische und empirische Annäherungen an fachdidaktisches Wissen. Keynote an der Tagung: "Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte", Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 17.11.2017 (invited).
- Nitsche, Martin, Waldis, Monika (2017). Zum Zusammenhang zwischen den geschichtstheoretischen Überzeugungen und der narrativen Kompetenz am Beispiel historischer Argumentationen von angehenden Geschichtslehrpersonen Symposium «Argumentieren in Schule und Hochschule – Fachdidaktische Konzeptionen und empirische Befunde». KOFADIS-Tagung, Freiburg im Br. September 2017.
- Waldis, Monika (2017). Tagung „geschichtsdidaktik empirisch 17“ Translation II. Organisation und Durchführung der Tagung. Basel, 7. – 8. September 2017.
- Marti, Philipp, Thyroff, Julia, Waldis, Monika (2017). Wahrnehmungs- und Bewertungsmotive von angehenden Geschichtslehrpersonen bei der Arbeit mit Unterrichtsvideos. Referat anlässlich der Tagung „geschichtsdidaktik empirisch 17“. Basel, 8. September 2017.
- Waldis, Monika, Nitsche, Martin (2017). “Epistemic beliefs and historical thinking competency as pre-requisites for historical writing”. Paper presentation at the symposium “Symposium "History in the making. Interactions between historical competencies and writing performances" organized by Jannet van Drie, University of Amsterdam at the bi-annual EARLI conference 2017 at Tampere, Finland, September 1th, 2017.
- Waldis, Monika (2017). Civic and Citizenship Education: What do Swiss youths know about direct democracy? Referat anlässlich des Ausflugs der Schweizer Botschafterkonferenz 2017 auf Schloss Lenzburg. 24.8.2017.
- Waldis, Monika & Wyss Corinne (2017). Erfassung fachdidaktischen Wissens von angehenden Geschichtslehrpersonen mit einem Videosurvey – Ergebnisse einer Längsschnittuntersuchung. Referat im Symposium „Professionelles Wissen von Geschichtslehrpersonen – theoretische und empirische Annäherung aus drei Forschungsperspektiven» organisiert durch Corinne Wyss und Monika Waldis am SGBF-Kongress, Freiburg, 27.6.2017.
- Waldis, Monika (2017). Towards the assessment of pre-service history teachers content knowledge and thinking skills: Cross-validation of different assessment methods. Paper presentation at an international symposium on „Triangulation in History Education Research“, Pädagogische Hochschule Salzburg, 12. Mai 2017 (invited).
- Nitsche, Martin, Waldis, Monika (2017). Epistemological Beliefs Matter: Investigating Pre-Service History Teachers’ Narrative Competence. Paper presentation in a SIG Teaching History Symposium called “Teaching and Assessing Historical Thinking: New Approaches and Empirical Results” organized by Lindsay S. Gibson, University of Alberta; Christiane Barbara Bertram, University of Konstanz anlässlich der AERA-Konferenz, San Antonio, Texas, 29. April 2017.
- Waldis, Monika (2017). Argumentieren im Fach Geschichte: Materialbasierte Schreibaufgaben zur Feststellung historischer Kompetenz. Referat im Rahmen des Symposiums „Argumentations- und Urteilskompetenz“, organisiert von Monika Oberle, Universität Göttingen. Jahrestagung GEBF 2017, Universität Heidelberg, 14.3.2017.
- Schneider, Claudia, Waldis, Monika (2017). Politische Bildung und Geschichte - zur Bedeutung der Fachlichkeit im fächerübergreifenden Unterricht. Referat anlässlich der Jahrestagung der DGfE-Kommission ´Schulforschung und Didaktik´: ´Sache - Dinge - Aufgaben? Zur Konstruktion und Bedeutung von Fachlichkeit in der Unterrichtsforschung´. Universität Frankfurt, 7. März 2017.
- Waldis, Monika & Nitsche, Martin (2017). Argumentieren im Geschichtsunterricht: Aufgabenstellung, Ratingkriterien und empirische Ergebnisse. Referat im Symposium: Disziplinäre Bezüge des Konzepts „Argumentieren“ in den Fachdidaktiken Deutsch, Englisch und Geschichte – Parallelen und Differenzen organisiert von Monika Waldis und Stefan Keller. PH FHNW Tagung Fachdidaktiken vom 19. Januar 2017 in Brugg.
- Waldis, Monika (2016). Global citizenship – Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft. Referat in der Lehrveranstaltungsreihe "MOOC Demokratiebildung" an der Leibniz Universität Hannover am 5.12.2016 (invited).
- Waldis, Monika (2016). Rassismus und Diskriminierung an Schweizer Schulen. Wer sind die Jugendlichen? Treffen der Integrationsdelegierten der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus. Bern, 1.12.2016 (invited).
- Waldis, Monika (2016). Zum Umgang mit migrationsbedingter Heterogenität in der Politischen Bildung. Was beschäftigt die Lehrpersonen? Welche Lernprozesse werden initiiert und welche Lernergebnisse erreicht? Eine Durchsicht der empirischen Forschung. Tagung Politische Bildung empirisch 16, Aarau, 9.9.2016
- Waldis, Monika (2016). Politische Bildung im fächerübergreifenden Unterricht mit Geschichte – Einblicke in ein neues Forschungsprojekt. Tagung Empirische Einsichten in die Politische Bildung an der Pädagogischen Hochschule Wien, 20.9.2016 (invited).
- Waldis, Monika (2016). Fachbezogene und überfachliche Kompetenzen erweitern – Videoreflexion in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Weiterbildungstage Praxislehrpersonen PH FHNW, Brugg & Olten, 24./25.8.2016 (invited).
- Waldis, Monika & Nitsche Martin (2016). Assessing Narrative Competence with Open Formats. Paper presented at the International conference "On the Way to an Internationally Shared Assessment of Historical Thinking" at University of Hamburg, 2.7.2016 (invited).
- Waldis, Monika & Meyer-Hamme, Johannes (2016). Towards the assessment of historical competencies. Keynote at the International conference "On the Way to an Internationally Shared Assessment of Historical Thinking" at University of Hamburg, 2.7.2016 (invited).
- Waldis, Monika, Nitsche, Martin, Wyss Corinne, Luginbühl Stefanie (2016). Evaluating the professional vision of pre-service history teachers – results of a Video Survey measuring teachers’ subject-specific knowledge for teaching history. EARLI Sig 11 Conference, Zürich, 21.6.2016.
- Waldis, Monika, Nitsche, Martin & Marti, Philipp (2016). Assessment of future history teachers’ narrative competence with open text formats: Theoretical background, method and empirical results. Paper presented at AERA 2016 Washington, April, 10 2016.
- Glaser Andreas, Kübler Daniel, Waldis Monika, Ziegler Béatrice (in Vorb.). Governance of primary and secondary education in Switzerland, or: the pros and cons of horizontal federalism. Paper presentation at the conference “Federalism and Education: Governance, Standards, and Innovation for the 21st Century” by the Forum of Federations and the Gimenez Abad Foundation, Zaragoza, March 28-29 2016.
- Waldis, Monika, Nitsche, Martin, Marti, Philipp, Wyss Corinne, Luginbühl Stefanie (2016). Geschichtslehrpersonen analysieren Unterricht. Ergebnisse eines Videosurveys zur Erfassung professionellen Wissens. GEBF, 7.3.2016, Berlin.
- Waldis, Monika & Ziegler Beatrice (2015). Organisation und Durchführung der Tagung „geschichtsdidaktik empirisch - Translations“. 3. - 4. September in Basel.
- Marti Philipp, Waldis Monika & Nitsche Martin (2015). Angehende Geschichtslehrpersonen schreiben Geschichte(n). Die Erfassung der narrativen Performanz von historischen Schreibprodukten als methodische Herausforderung im Spannungsfeld von Fachkenntnissen, Sprache und Aufgabenstellung. Tagung „geschichtsdidaktik empirisch“, Basel, 4.9.2015.
- Nitsche Martin & Waldis Monika (2015). Beliefs von Schweizer Geschichtslehrpersonen - Entwicklung und Validierung quantitativer Instrumente zur Erfassung geschichts-theoretischer und -didaktischer Überzeugungen. Tagung „geschichtsdidaktik empirisch“, Basel, 3.9.2015.
- Waldis Monika (2015). Bildungs(un-)gleichheit beim historischen Lernen: Zum Einfluss des sozioökonomischen Hintergrunds der Familie, Migrationshintergrund und Sprache auf die Performanz historischen Denkens bei Schweizer Schülerinnen und Schülern. Tagung „geschichtsdidaktik empirisch“, Basel, 3.9.2015.
- Waldis Monika, Marti Philipp & Nitsche Martin (2015). Student teachers‘ writing in history: the influence of topic and text format on historical reasoning. Paper presentation in the symposia “Understanding students’ historical writing processes: A disciplinary perspective” organized by Monika Waldis, Discussant: Gert Rijlaarsdam. 16th European Conference for Research on Learning and Instruction (EARLI), Limassol, Cyprus, 24.-30.8.2015.
- Waldis Monika & Nitsche Martin (2015). Lehr-lerntheoretische Überzeugungen von Geschichtslehrpersonen und ihr Einfluss auf Unterrichtsgestaltung und Fachleistungen der Schülerinnen und Schüler. Paper Presentation im Rahmen des Symposiums „Professionelle Kompetenz von Lehrpersonen und der Zusammenhang zu Unterrichtsgestaltung und zu Schülerleistungen“, organisiert von Monika Waldis PH FHNW und Christian Brühwiler PHSG. Schweizerischer Kongress für Bildungsforschung St. Gallen.
- Waldis Monika & Staub Fritz (2015). Fachspezifisches Coaching in Lehrpraktika: Das Erleben von Selbstbestimmung und die Entwicklung intrinsischer Motivation bei Lehrerstudierenden. Paper-Präsentation im Symposium „Fachspezifisches Unterrichtscoaching als Ansatz zur Lernunterstützung im Praktikum – Stand der Forschung“ organisiert von Monika Waldis. Kongress Lernen in der Praxis PH FHNW Brugg/Windisch, 4.-6. Mai.
- Staub Fritz, Waldis Monika (2015). Fachspezifisches Coaching in Lehrpraktika: Ergebnisse einer Interventionsstudie zum Mathematikunterricht auf der Sekundarstufe I. Paper-Präsentation im Symposium „Fachspezifisches Unterrichtscoaching als Ansatz zur Lernunterstützung im Praktikum – Stand der Forschung“ organisiert von Monika Waldis. Kongress Lernen in der Praxis PH FHNW Brugg/Windisch, 4.-6. Mai.
- Nitsche Martin & Waldis, Monika (2015). Die Erfassung von epistemologischen und lehr-lerntheoretischen Beliefs von Schweizer Geschichtslehrpersonen - qualitative und quantitative Messinstrumente. Paper-Präsentation im Symposium „Epistemologie (in) der Lehrerbildung?“ organisiert von Samuel Merk Tübingen an der 3. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung, GEBF 2015 Bochum, 12.3.2015.
- Waldis Monika (2015). Schülernarrationen als Ausdruck historischer Kompetenz – Material-basierte Schreibaufgaben im Fach Geschichte. Referat an der Tagung „Aufgaben als Schlüssel zur Kompetenz“. PH FHNW Brugg/Windisch, 19.3.2015.
- Waldis Monika (2015). Ungleichheiten und fachliches Lernen – am Beispiel Geschichte. Referat im Panel „Das Bildungssystem als Moderator sozialer Ungleichheit", 7. Aargauer Demokratietage Aarau, 27.3.2015.
Tagungsorganisation und –durchführung
- 14. Aarauer Demokratietage: Demokratie und Pandemie 22.03. - 07.04.2022
- Geschichtsdidaktik empirisch: geschichtsdidaktische Prozessforschung 7./8. September 2021 in Brugg
- 13. Aarauer Demokratietage 2021: Frauen und Politik 4. - 15.03.2021
- Geschichtsdidaktik empirisch light 2020 am 3. September 2020, Online-Version
- 12. Aarauer Demokratietage: Demokratie im digitalen Zeitalter. Webinar am 19./20.8.2020
- Schweizerischer Kongress für Bildungsforschung 2019, 26. – 28.6.2019 in Basel
- 11. Aarauer Demokratietage 2019: 150 Jahre direkte Demokratie im Kanton Aargau. 28./29.3.2019 in Aarau
- 10. Aarauer Demokratietage: Forum Direkte Demokratie. 16.1./24.1./15.3.2018 in Aarau
- Politische Bildung empirisch 18: Politische Bildung für eine «neue» Öffentlichkeit? Öffentlichkeit und Macht in einer digitalisierten Gesellschaft am 7. September 2018 in Brugg
- Geschichtsdidaktik empirisch 17 am 7./8. September 2017 in Basel
- Politische Bildung empirisch 16: Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft am 9. September 2016, in Aarau
- Geschichtsdidaktik empirisch 15 am 7./8. September 2015 in Basel
Weitere Publikationen der FHNW
Diese finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).
Laufende Projekte
- Argumentieren und Urteilen in der Politischen Bildung. Projekt gefördert durch den Schweizerischen Nationalfonds, Abteilung I. Projektleitung: Prof. Dr. Monika Waldis (2022 – 2025).
- PB 4.0 – Politik und Macht in der digital geprägten Demokratie (2021 - 2022)
- Historical Thinking, Culture and Education – HTCE. Ein neues, internationales open access journal, gefördert durch swissuniversities.
- Planspiel SpielPolitik! (2019)
Das Planspiel «SpielPolitik!» unterstützt teilnehmende Klassen und Lehrpersonen der Sekundarstufe I, am Beispiel der Lancierung einer «Volksinitiative» den Prozess der Beratung und Beschlussfassung theoretisch und handlungsnah kennenzulernen. Projektseite: www.schulen-nach-bern.ch - Evaluation Planspiel SpielPolitik! (2019)
Die gewonnenen Erkenntnisse sollen erstens zur Qualitätssicherung des Planspiels SpielPolitik! verwendet werden und geben darüber hinaus Einblick in die langfristige Wirksamkeit von Planspielen in der Politischen Bildung.
Abgeschlossene Projekte
- Grundkenntnistest Kanton Zürich (2020 - 2022)
Für den Kanton Zürich wird ein Grundkenntnistest mit 500 Testaufgaben für Einbürgerungskandidat*innen entwickelt. - Projektleitung Schülerinnen und Schüler schreiben Geschichte - eine Interventionsstudie auf der Gymnasialstufe (2015 - 2022)
Das vorliegende Forschungsvorhaben hat die Erfassung der gegenwärtigen Schreibpraxis und darauf aufbauend die Durchführung einer Intervention zur Schreibförderung im gymnasialen Geschichtsunterricht zum Ziel. - Politische Bildung im fächerübergreifenden Unterricht mit Geschichte auf der Sekundarstufe I. Projekt gefördert durch den Schweizerischen Nationalfonds, Abteilung I. Projektleitung: Prof. Dr. Monika Waldis / Claudia Schneider (2016 - 2020)
- Doing/Undoing Difference in Politischer Bildung – ein praxeologische Unterrichtsstudie. Projekt gefördert durch den Schweizerischen Nationalfonds, Abteilung I. Projektleitung: Vera Sperisen / Prof. Dr. Monika Waldis (2017 – 2020)
- „Schulen nach Bern“. Praxisprojekt. Stefan Walter / Prof. Dr. Monika Waldis (2017 – 2018)
Schülerkompetenzen und Schreiben im Geschichtsunterricht und in Politischer Bildung
- "HiTCH - Historical Thinking, Competencies in History", Forschungsprojekt zur Erhebung historischer Kompetenzen bei Schülerinnen und Schülern. Forschungsverbund unter der Leitung von Prof. Dr. Waltraut Schreiber (Uni Eichstätt), Prof. Dr. Andreas Körber (Uni Hamburg) und Prof. Dr. Ulrich Trautwein (Uni Tübingen) (2012 – 2014)
- "Narratio" - Schülernarrationen als Ausdruck historischer Kompetenz. Kooperationsprojekt mit Dr. Jan Hodel (PH FHNW Aarau), Prof. Dr. Holger Thünemann (Uni Köln), Prof. Dr. Meik Zülstorf-Kersting (Uni Osnabrück) (2012 – 2013)
- “Teaching Empowerment to Educate Students to Become Active European Citizens (TEESAEC)” – Eine experimentelle Studie zur politischen Bildung in 6 europäischen Ländern”. (Internationale Projektleitung: Prof. Dr. Georg Weisseno) (2006 – 2009)
Entwicklung Professioneller Kompetenz von (Geschichts-)Lehrpersonen
- "Ausprägung und Genese professionellen Wissens von Geschichtslehrpersonen. Eine empirische Untersuchung auf der Grundlage eines Videosurveys (VisuHist)." Projekt gefördert durch den Schweizerischen Nationalfonds, Abteilung I. Projektleitung: Prof. Dr. Monika Waldis, Kooperationspartnerinnen: Prof. Dr. Beatrice Ziegler (PH FHNW) und Dr. Corinne Wyss (PH Zürich) (2013 – 2016)
- "Entwicklung eines Videosurveys zur Erfassung professionellen Wissens und Kompetenzen von Studienabgängerinnen und Studienabgängern der Pädagogischen Hochschule FHNW im Bereich Gesellschaftswissenschaften", FHNW-Stiftung, Projektleitung: Dr. Monika Waldis (2012 – 2013)
- "Fachspezifisches Coaching in Lehrpraktika: Wirkungen auf das Lernen der Studierenden, die Unterrichtsqualität und die Schülerleistungen", Projekt gefördert durch den Schweizerischen Nationalfonds, Abteilung I. Projektleitung: Prof. Dr. Fritz Staub, Co-Leitung: Dr. Monika Waldis (2009 – 2013)
- „Erweiterung professioneller Handlungskompetenzen von Geschichtslehrpersonen durch Weiterbildung mit Unterrichtsvideos“; DORE-Projekt. Projektleitung: Monika Waldis (2007 – 2009)
Videobasierte Unterrichtsforschung
- „Geschichte und Politik im Unterricht – eine Videostudie“. Interkantonale Forschungskooperation der PH FHNW, der PH Bern, Projektleitung: Prof. Dr. Peter Gautschi, Dr. Daniel V. Moser, Prof. Dr. Kurt Reusser, Prof. Pit Wiher (2003 – 2007)
- „Mathematiklernen und Mathematikleistungen in unterschiedlichen Unterrichtskulturen. Eine Videostudie im Anschluss an TIMSS-Schweiz unter der Leitung von Prof. J. Hiebert, und Prof. J. Stigler, Los Angeles; Nationale Projektleitung: Prof. Dr. K. Reusser, Prof. Dr. C. Pauli, Universität Zürich (1998 – 2005)
Weitere Projekte der FHNW
Diese finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).
Kontakt
-
Prof. Dr. Monika Waldis Weber
- Leiterin Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik, Institut Forschung und Entwicklung PH FHNW
- Telefonnummer
- +41 62 836 94 63 (Direkt)