Nadine Käch-Wolfisberg

    Studienbereichskoordinatorin Berufspädagogik

    Studienbereichskoordinatorin Berufspädagogik

    Berufliche Tätigkeiten

    table_scrollable_animation_gif
    Seit 2023
    Studienbereichskoordinatorin Berufspädagogik 
    Seit 2020
    Hauptexpertin (HE) Sozialwissenschaften der Kantonalen Berufsmaturitätskommission Bern
    Seit 2014
    Dozentin an der Professur für Pädagogische Psychologie mit Schwerpunkt Entwicklung und Erziehung, FHNW Basel
    2012–2017
    Lehrperson an der Berufsmaturitätsschule Inforama Rütti, Zollikofen Unterrichtsfach: Sozialwissenschaften
    2012–2013
    Wissenschaftliche Mitarbeit an der Professur für Entwicklungspsychologie und Pädagogik des Jugendalters, PH FHNW in Basel
    2011–2012
    Lehrperson an den Gymnasien Burgdorf und Interlaken Unterrichtsfach: Psychologie/Pädagogik im Schwerpunkt- und Ergänzungsfach
    2010–2011
    Lehrperson am Kollegium Gambach Freiburg Unterrichtsfach: Psychologie/Pädagogik im Ergänzungsfach
    2009–2010
    Lehrauftrag an der Pädagogischen Hochschule Freiburg (HEP/PH FR) Kurs: Autonomes und kooperatives Lernen

    Studium

    table_scrollable_animation_gif
    2024
    CAS Hochschullehre, PH FHNW
    2012–2013
    Zertifikat: Berufspädagogische Zusatzausbildung für Lehrpersonen mit gymnasialer Lehrbefähigung, Universität Freiburg
    2008–2011
    Lehrdiplom für Maturitätsschulen, Universität Freiburg 1. Lehrfach: Psychologie/Pädagogik 2. Lehrfach: Spanisch
    2008–2011
    Master of Science in Erziehungswissenschaften, Pädagogik/Psychologie und Spanisch (Nebenfach), Universität Freiburg
    2006–2007
    Auslandsaufenthalt: Erasmusjahr an der Universidad de Sevilla
    2005–2008
    Bachelor of Science in den folgenden Bereichen: Pädagogik/Psychologie und romanische Sprachen und Literaturen: Spanisch

    Lehrtätigkeiten

    • Dozentin Zusatzausbildung Berufspädagogik (Sekundarstufe II)
    • Fachdidaktikerin Pädagogik/Psychologie (Sekundarstufe II)
    • Durchführung von Praktikumsbegleitungen 
    • Moderatorin für die Berufseignungsabklärung
    • Mentorin für die Berufspraktischen Studien