Tätigkeit an der FHNW
Funktion
Professor und Dozent an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
Kompetenzschwerpunkte
- Wissens- und Informationsaustausch in computergestützten Gruppen
- Management globaler virtueller Teams
- Diversität und Wissenstransfer in Organisationen
Lehre und Forschung
Lehre in der Ausbildung
Oliver Rack ist als Dozent verschiedener Module in Bachelor- und Masterstudiengang der Angewandten Psychologie tätig:
- Teams und Gruppen in Organisationen
- Kooperation und neue Medien
Lehre in der Weiterbildung
Oliver Rack ist als Dozent verschiedener Module (z.B. Anreizsysteme zur Steigerung der Teamleistung, Entscheidungsprozesse in Teams) in folgenden Weiterbildungsstudiengängen tätig:
Schwerpunkt der Forschungsaktivitäten von Oliver Rack ist der Themenbereich der Gestaltung von Gruppenprozessen in virtueller und globaler Kooperation. Hierzu zählen Prozesse des Informations- und Wissensaustauschs in computergestützten Gruppen aber auch Fragen des Managements virtueller Teamarbeit.
Ausgewählte Projekte
Profil
seit 09/2012
Professor an der Fachhochschule Nordwestschweiz,
Hochschule für Angewandte Psychologie, Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung.
Inhaltlicher Schwerpunkt: "Virtuelle Kooperation und Kommunikation"
seit 09/2010–08/2012
Dozent an der Fachhochschule Nordwestschweiz,
Hochschule für Angewandte Psychologie, Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung.
Inhaltlicher Schwerpunkt: "Virtuelle und globale Kooperation"
seit 11/2008
Projektleitung SNF-DoRe-Projekt "EMVT-Effektivitätsmanagement virtueller Teams", Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Angewandte Psychologie, Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung
06/2007–08/2010
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Angewandte Psychologie, Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung
03/2009–12/2009
Projektleitung "Weitergabe von Informationen über Fehler in virtuellen Teams", Hans und Susanne Biäsch-Stiftung für Angewandte Psychologie
06/2007
Promotion zum Dr. phil. an der Universität zu Kiel
Titel der Dissertationsschrift: "Motivations- und Anreizsysteme in computergestützten Gruppen"
08/2004–05/2007
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität zu Kiel, Deutschland, Institut für Psychologie, Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Marktpsychologie (Prof. Dr. Udo Konradt)
08/2004–05/2007
Promotionsstipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im graduiertenkolleg "Lose gekoppelte Systeme und Electronic Business" (Prof. Dr. Sönke Albers), Universität Kiel
07/2006–10/2006
Forschungsaufenthalt (Visiting Scholar) an der University of Southern California, Los Angeles, USA.
(Kooperationspartner: Prof. Dr. Andrea Hollingshead)
11/2002–07/2004
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universtität Göttingen, Deutschland, Lehrstuhl für Sozial- und Kommunikationspsychologie (Prof. Dr. Margarete Boos, Universität Göttingen)
10/2002
Diplom-Abschluss der Psychologie an der Universität Göttingen
10/1997–10/2002
Studium der Diplom-Psychologie an der Universität Göttingen.
Schwerpunktfach: Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Bitte wählen sie eine Person oder Kollektion.