Prof. Dr. Stefanie Hilda Gysin
Prof. Dr. Stefanie Hilda Gysin
- Co-Leiterin der Professur für Bildungstheorien und interdisziplinären Unterricht
- Mitarbeit in Forschungs- und Entwicklungsprojekten
- Durchführung sowie inhaltliche Erarbeitung und Koordination von Lehrveranstaltungen im Bereich Bildungs- und Unterrichtstheorien
Sprechstunden
Bitte kontaktieren Sie mich per Email, um einen individuellen Sprechstunden-Termin zu vereinbaren.
- Diverse Weiterbildungen zur Hochschuldidaktik und Lehrentwicklung im Rahmen des digitalen Lehrens und Lernens der FHNW.
- Seit Juli 2021 Co-Leitung des BNE-Labs am Institut Kindergarten-/Unterstufe der PH FHNW.
- Seit März 2021 Co-Leitung ad interim der Professur Bildungstheorien und interdisziplinärer Unterricht am Institut Kindergarten-/Unterstufe der PH FHNW.
- Weiterbildung «Medientraining für Forschende» an der Schweizer Journalistenschule maz – in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Nationalfonds SNF und der Gebert Rüf Stiftung.
- Diverse Weiterbildungen zur Hochschuldidaktik und Lehrentwicklung im Rahmen des CAS «Hochschullehre» am Zentrum für universitäre Weiterbildung (ZUW) der Universität Bern.
- Doktorat an der Universität Luxemburg, Fakultät für Sprachwissenschaften und Literatur, Geisteswissenschaften, Kunst und Erziehungswissenschaften (FLSHASE). Promotion im Bereich der Erziehungswissenschaften zum Thema «Subjektives Wohlbefinden von Schülerinnen und Schülern», PhD Supervisor Prof. Dr. Andreas Hadjar. Detailled reference unter ORBi.lu
- Seit dem Studienjahr 2015/16 Dozentin am Pädagogischen Hochschulinstitut NMS Bern (ehemals IVP NMS).
- Lehrdiplom Sekundarstufe II mit integrierter berufspädagogischer Qualifikation.
- Seit März 2011 Mitarbeit in der Professur für Bildungstheorien und interdisziplinären Unterricht.
- Nach dem Studium wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Forschung und Entwicklung der Pädagogischen Hochschule Bern im Forschungsprojekt «Faule Jungs und strebsame Mädchen? Zusammenhänge zwischen Geschlechterbildern und Leistungsunterschieden von Schülern im Vergleich zu Schülerinnen».
- Während des Studiums Hilfsassistentin in Forschungsprojekten der Erziehungswissenschaft und Theaterwissenschaft an der Universität Bern.
- Studium der Erziehungswissenschaft (Schwerpunkt Pädagogische Psychologie), der Theaterwissenschaft und der Kunstgeschichte an der Universität Bern.
Arbeits- und Interessenschwerpunkte
- Bildungs- und Unterrichtstheorien, interdisziplinärer Unterricht sowie Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Emotionen, Motivation und soziale Interaktionen in Schule und Unterricht
PUBLIKATIONEN UND PROJEKTBERICHTE
- Gysin, Stefanie; Künzli David, Christine & Andreotti, Janine. (2024). «Zusammen – Zukunft – Zyklus 1». Kindergarten und Primarschule zusammen unterwegs – Impulse für eine Schulentwicklung zu einem gemeinsamen Zyklus 1. Solothurn: Volksschulamt Kanton Solothurn.
- Gysin, Stefanie; Scherzinger, Marion (2022). Freundschaften machen das Leben wertvoll. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 28 (9), 8–12.
- Gysin, Stefanie (2018). Subjektives Wohlbefinden von Schülerinnen und Schülern. In Rathmann, Katharina; Hurrelmann, Klaus (Eds.), Leistung und Wohlbefinden in der Schule: Herausforderung Inklusion (pp. 83-104). Weinheim, Basel: Beltz Juventa. Weitere Informationen unter Verlag BELTZ Juventa.
- Gysin, Stefanie (2018). Alles eine Frage des Glücks?. 4 bis 8. Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe, (1), 16-17.
- Bertschy, Franziska; Gysin, Stefanie; Künzli David, Christine; Fahrni, Désirée (2017). Inter- und transdisziplinär konstituierter Sachunterricht – Theoretisch-konzeptionelle Überlegungen und Implikationen für die Unterrichtspraxis. widerstreit-sachunterricht, 23 (1), 1-18. Online verfügbar [Oktober, 2017].
- Gysin, Stefanie (2017). Subjektives Wohlbefinden von Schülerinnen und Schülern. Weinheim, Basel: Beltz Juventa. Weitere Informationen unter Verlag BELTZ Juventa.
- Künzli David, Christine; Gysin, Stefanie; Bertschy, Franziska (2017). Sachunterricht als inter- und transdisziplinär konstituiertes Fach - Implikationen für die Unterrichtsplanung und -gestaltung. In Giest, Hartmut; Hartinger, Andreas; Tänzer, Sandra (Eds.), Vielperspektivität im Sachunterricht (pp. 27-39). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. Zusätzliche Informationen unter Verlag Julius Klinkhardt.
- Bertschy, Franziska, Gysin, Stefanie, Künzli David, Christine (2016) (Eds.). „Alles eine Frage der Sache?“ NMG-Unterricht kompetent planen. Überlegungen und Studienmaterialien für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Online verfügbar.
- Bertschy, Franziska; Fahrni, Désirée; Künzli David, Christine; Gysin, Stefanie (2016). Perspektiven-Integration als konstituierendes Element des Sachunterrichts – Anspruch und Umsetzung in verschiedenen didaktischen Konzeptionen des Sachunterrichts seit den 1970-er Jahren bis heute. In Bertschy, Franziska; Gysin, Stefanie; Künzli David, Christine (Eds.), «Alles eine Frage der Sache?» – NMG-Unterricht kompetent planen. Theoretisch-konzeptionelle Überlegungen und Studienmaterialien für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung (pp. 1-18). Online verfügbar.
- Künzli David, Christine; Gysin, Stefanie; Bertschy, Franziska (2016). Inter- und transdisziplinär konstituierter Sachunterricht – theoretisch-konzeptionelle Überlegungen. In Bertschy, Franziska; Gysin, Stefanie; Künzli David, Christine (Eds.), «Alles eine Frage der Sache?» – NMG-Unterricht kompetent planen. Theoretisch-konzeptionelle Überlegungen und Studienmaterialien für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung (pp. 1-23). Online verfügbar.
- Fahrni, Désirée; Gysin, Stefanie; Künzli David, Christine; Bertschy, Franziska (2016). Inter- und transdisziplinär konstituierter Sachunterricht – Implikationen für die Unterrichtsgestaltung. In Bertschy, Franziska; Gysin, Stefanie; Künzli David, Christine (Eds.), «Alles eine Frage der Sache?» – NMG-Unterricht kompetent planen. Theoretisch-konzeptionelle Überlegungen und Studienmaterialien für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung (pp. 1-17). Online verfügbar.
- Gysin, Stefanie; Fahrni, Désirée (2016). Inter- und transdisziplinär konstituierter Sachunterricht – Konkretisierung am Thema Lebensraum Alpen. In Bertschy, Franziska; Gysin, Stefanie; Künzli David, Christine (Eds.), «Alles eine Frage der Sache?» – NMG-Unterricht kompetent planen. Theoretisch-konzeptionelle Überlegungen und Studienmaterialien für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung (pp. 1-21). Online verfügbar.
- Künzli David, Christine; Gysin, Stefanie; Bertschy, Franziska (2016). Sachunterricht als inter- und transdisziplinär konstituiertes Fach - Ansprüche an die Unterrichtsgestaltung und Überlegungen im Hinblick auf die Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Zeitschrift zu Theorie und Praxis der Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern, 34 (3), 305-316. Weitere Informationen unter bzl-online.
- Gysin, Stefanie; Scherzinger, Marion (2015). Stärken entdecken, erfassen und entwickeln. 4 bis 8. Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe, (5), 28-30.
- Bänninger, Christine; Gysin, Stefanie; Isler-Wirth, Patrick (2015). Bildung an ausserschulischen Lernorten im Kontext einer Nachhaltigen Entwicklung. In Karpa, Dietrich; Overwien, Bernd; Plessow, Oliver (Eds.), Ausserschulische Lernorte in der politischen und historischen Bildung (pp. 46-58). Immenhausen bei Kassel: Prolog-Verlag.
- Bänninger, Christine; Gysin, Stefanie; Isler-Wirth, Patrick (2015). Bildung an ausserschulischen Lernorten im Kontext einer Nachhaltigen Entwicklung. Schulpädagogik heute, 6 (11), 1-11. Online verfügbar unter Schulpädagogik heute.
- Hadjar, Andreas; Backes, Susanne; Gysin, Stefanie (2015). School Alienation, Patriarchal Gender-Role Orientations and the Lower Educational Success of Boys. A Mixed-method Study. Masculinities and Social Change, 4 (1), 85-116. Online verfügbar unter Hipatia Press.
- Bänninger, Christine; Gysin, Stefanie; Isler-Wirth, Patrick; Künzli David, Christine (2014). «Service-Learning mit Fokus Nachhaltigkeit» (SeLeN). In Müller, Markus M.; Hemmer, Ingrid; Trappe, Martin (Eds.), Nachhaltigkeit neu denken. Rio+X: Impulse für Bildung und Wissenschaft (pp. 227-232). München: oekom Verlag.
- Bänninger, Christine; Gysin, Stefanie; Isler-Wirth, Patrick; Künzli David, Christine (2014). Das Konzept «Service-Learning mit Fokus Nachhaltigkeit» (SeLeN) - eine Bereicherung für den Sachunterricht? In Fischer, Hans-Joachim; Giest, Hartmut; Peschel, Markus (Eds.), Lernsituationen und Aufgabenkultur im Sachunterricht (pp. 197-204). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
- Künzli David, Christine; Bänninger, Christine; Gysin, Stefanie Hilda; Isler-Wirth, Patrick (2013). Service Learning mit Fokus Nachhaltigkeit SeLeN. Interdisziplinäre Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Herausforderungen. In Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Pädagogische Hochschule (Ed.), Forschungsbericht 2012/2013 (pp. 19-21). Basel: Steudler Press.
- Hadjar, Andreas; Grünewald-Huber, Elisabeth; Gysin, Stefanie; Lupatsch, Judith; Braun, Dominique (2012). Traditionelle Geschlechterrollen und der geringere Schulerfolg der Jungen. Quantitative und qualitative Befunde aus einer Schulstudie im Kanton Bern (Schweiz). Schweizerische Zeitschrift für Soziologie, 38 (3), 375-400.
- Grünewald-Huber, Elisabeth; Hadjar, Andreas; Lupatsch, Judith; Gysin, Stefanie; Braun, Dominique (2011). Faule Jungs – strebsame Mädchen? Geschlechterunterschiede im Schulerfolg. Projektbericht des wissenschaftlichen Forschungsprojekts «Faule Jungs und strebsame Mädchen? Zusammenhänge zwischen Geschlechterbildern und Leistungsunterschieden von Schülern im Vergleich zu Schülerinnen» des Zentrums für Forschung und Entwicklung der Pädagogischen Hochschule Bern (PHBern).
- Grünewald-Huber, Elisabeth; Gysin, Stefanie; Braun, Dominique (2011). Wie inszenieren sich Schülerinnen und Schüler im Unterricht? Ergebnisse aus den qualitativen Daten einer Berner Studie. In Hadjar, Andreas (Ed.), Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten (pp. 203–234). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
PUBLIKATIONEN FÜR EINE BREITE ÖFFENTLICHKEIT
- «Das Wohlbefinden wirkt auf den Lernerfolg». Interview mit Erziehungswissenschaftlerin Stefanie Gysin. In «das HEFT» – PH-Magazin der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), März 2020, Nr. 3, pp. 8-13. Online verfügbar.
- Bänninger, Christine; Gysin, Stefanie (2012). Transdisziplinäre Forschung: Wechselspiel zwischen Wissenschaft und Praxis. In: Aargauer Zeitung, Ausgabe vom 17.11.2012 (Bildungsseite der AZ Medien Gruppe, der Basler Zeitung und der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW).
LEHRMITTEL
- Bänninger, Christine; Gysin, Stefanie; Isler-Wirth, Patrick (2014). Projekte in der Gemeinde. Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung umsetzen 8. Umsetzungsheft aus der Reihe 'Querblicke'. Herzogenbuchsee: Ingold Verlag.
- Muheim, Verena; Künzli David, Christine; Bertschy, Franziska; Wüst, Letizia; Buchs, Christoph; Bänninger, Christine; Gysin, Stefanie; Isler-Wirth, Patrick (2014). Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung vertiefen. Grundlagenband aus der Reihe 'Querblicke'. Herzogenbuchsee: Ingold Verlag.
TAGUNGSBEITRÄGE, REFERATE, WORKSHOPS
- Gemeinsam unterwegs im Zyklus 1. Anregungen zur Gestaltung von Unterricht und Organisation. Informationsveranstaltungen zur Entwicklung des Zyklus 1 im Kanton Solothurn, in Zusammenarbeit mit dem Volksschulamt Kanton Solothurn (VSA), dem Verband Lehrerinnen und Lehrer Solothurn (LSO) und dem Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Solothurn (VSL SO). An verschiedenen Standorten des Bildungsraums Nordwestschweiz (Dornach, Oensingen, Olten und Solothurn), Januar bis Februar 2024.
- Interdisziplinarität in Schule und Unterricht. Inputreferat und Workshop anlässlich des SchiLw-Tags zum Auftakt des schulischen Dreijahresthemas «Interdisziplinarität» am Gymnasium, der FMS und der WMS Biel-Seeland. Gymnasium Biel-Seeland, 09. Februar 2023.
- Theoretisch-konzeptioneller Vorschlag für einen inter- und transdisziplinär konstituierten Sachunterricht. Referat am internationalen Kongress «Disziplinarität und Transdisziplinarität. Herausforderungen und Chancen transdiszplinären Unterrichts in natur-, sozial- und geisteswissenschaftlich ausgerichteten Fächern in der Volksschule». Pädagogische Hochschule Luzern, 1. - 2. September 2016.
- Interdisziplinarität im Sachunterricht. Ein theoretischer Vorschlag, Interdisziplinarität im Sachunterricht zu denken – mit Berücksichtigung von Implikationen für die Umsetzung in der Unterrichtspraxis. Referat an der 24. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e.V. (GDSU). Technische Universität Dortmund, 5. - 7. März 2015.
- Service-Learning mit Fokus Nachhaltigkeit - Lernen und Handeln in der und für die Gemeinde. Referat an der Nachwuchstagung «Bildung für nachhaltige Entwicklung - theoretische, konzeptuelle und empirische Perspektiven» der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung. Interfakultäre Koordinationsstelle für Allgemeine Ökologie (IKAÖ), Forschungsfeld BNE. Universität Bern, 8. - 9. November 2013.
- Service-Learning mit Fokus Nachhaltigkeit - Lernen und Handeln in der und für die Gemeinde. Referat an der 22. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e.V. (GDSU). Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz (PH FHNW), Standort Solothurn, 7. - 9. März 2013.
- Service-Learning mit Fokus Nachhaltigkeit. Referat an der Tagung Rio + 20: Nachhaltigkeit neu denken? Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 5. - 6. November 2012.
- Service-Learning mit Fokus Nachhaltigkeit SeLeN. Referat am internationalen Kongress «erleben und lernen». Universität Augsburg, 29. September 2012.
- Service-Learning mit Fokus Nachhaltigkeit - gemeinsames Lernen und Handeln in und für die Gemeinde. Referat an der 21. Jahrestagung der DGfE-Kommission «Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe». Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, 19. - 21. September 2012.
- Which factors drive the lower school success of boys at secondary school level? Referat an der international conference Gender Variations in Educational Success: Searching for Causes. Luxembourg, CCRN Abbaye de Neumünster, 3. – 5. Oktober 2011.
- Faule Jungen, strebsame Mädchen? Warum Jungen in der Sekundarschule weniger erfolgreich sind. Abschlussreferat zum Forschungsprojekt «Faule Jungs und strebsame Mädchen? Zusammenhänge zwischen Geschlechterbildern und Leistungsunterschieden von Schülern im Vergleich zu Schülerinnen» des Zentrums für Forschung und Entwicklung der Pädagogischen Hochschule Bern (PHBern), im Rahmen des Forschungskolloquiums der PHBern. Bern, 28. Oktober 2010.
- Faule Jungs und strebsame Mädchen? Zusammenhänge zwischen Geschlechterbildern und Leistungsunterschieden von Schülern im Vergleich zu Schülerinnen. Referat und Ateliersbegleitung an der Weiterbildungstagung der Kantonsschule Enge, Zürich. Parkhotel Waldheim, Wilen (Sarnersee), 27. September 2010.
- Der Geschlechterunterschied im Schulerfolg – Quantitative und qualitative Befunde einer Schulstudie im Kanton Bern (Schweiz). Referat an der 74. Tagung der AEPF (Arbeitsgruppe für empirische pädagogische Forschung). Jena, 13. – 15. September 2010.
- Tagesschulen in der Deutschschweiz. Fallstudien zur Organisations-, Personal- und Angebotsstruktur. Referat der im Rahmen der Lizentiatsarbeit gewonnen Ergebnisse am Abschlusssymposium zur Schweizerischen Nationalfondsstudie «EduCare – Qualität und Wirksamkeit der familialen und ausserfamilialen Bildung und Betreuung bei Primarschulkindern» des Instituts für Erziehungswissenschaft, Universität Bern. Bern, 11. November 2009.
Weitere Publikationen der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).
Laufende Forschungs- und Entwicklungsprojekte
- «Step by Step zu BNE» – BNE-Kompetenzen erkennen und anbahnen. Eine Handreichung für das Unterrichten im Kindergarten (Projektlaufzeit von Januar 2023 bis März 2025; gefördert von der Pädagogischen Hochschule FHNW, éducation21 sowie der Ernst Göhner Stiftung).
- Entwicklungen im Zyklus 1 mit Schwerpunkt Beurteilung (Projektlaufzeit von Juli 2023 bis April 2024; Volksschulamt Kanton Solothurn sowie Pädagogische Hochschule FHNW).
- «Eine EULE® für die Kohärenz.» Erklär- und Umsetzungsvideos zum pädagogischen Rahmenmodell EULE® als kohärenzstiftendes Tool für den Studiengang Kindergarten-/Unterstufe der PH FHNW sowie für das Unterrichten im Zyklus 1 (Projektlaufzeit von Oktober 2022 bis Juni 2024; gefördert von der Pädagogischen Hochschule FHNW im Rahmen des Programms «Hochschullehre 2025»).
Abgeschlossene Forschungs- und Entwicklungsprojekte
- «Faule Jungs und strebsame Mädchen?» Zusammenhänge zwischen Geschlechterbildern und Leistungsunterschieden von Schülern im Vergleich zu Schülerinnen (Projektlaufzeit von Mai 2008 bis Februar 2011; Pädagogische Hochschule Bern sowie Universität Bern).
- Service Learning mit Fokus Nachhaltigkeit (SeLeN) - Ein Gewinn für Schulen, Gemeinden und Gesellschaft (Projektlaufzeit von April 2010 bis Dezember 2014; Pädagogische Hochschule FHNW, 5i Förderorganisation, Stiftung Hamasil, Stiftung Wegweiser sowie Volksschulamt Kanton Solothurn).
- «sach+fach» - Fachbezug und Integration fachlicher Perspektiven im Sachunterricht (Projektlaufzeit von Januar 2012 bis Dezember 2015; IVP NMS Pädagogische Hochschule Bern, Pädagogische Hochschule FHNW sowie Stiftung Mercator Schweiz).
Weitere Projekte der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).
- Tätigkeiten in verschiedenen Fach- und Arbeitsgruppen rund um die Hochschulentwicklung an der PH FHNW
Mitgliedschaften
- SGL – Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung
- SGBF – Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung
Kontakt
-
Prof. Dr. Stefanie Hilda Gysin
- Co-Leiterin Professur Bildungstheorien und interdisziplinärer Unterricht
- Telefonnummer
- +41 32 628 67 38 (Direkt)