Dr. Stephan Jüngling ist seit 2012 Dozent für Wirtschaftsinformatik an der FHNW und seit September 2020 Leiter des China Centre. Seit der Teilnahme am Insight China Programm im 2015 ist er involviert in diversen Aus- und Weiterbildungsangeboten im Zusammenhang mit China.
Er unterrichtet und forscht zu Themen im Bereich von Business Prozess Management, Enterprise Content Management sowie intelligenten Informationssystemen im Hinblick auf mögliche Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz mit Fokus auf die Interaktion zwischen Mensch und Maschine. Vorgängig unterrichtete er als externer Lehrbeauftragter an der Hochschule für Technik in den Bereichen Software Engineering und Java Design Patterns.
Zuvor arbeitete er in der UBS Business University und war für die IT-Entwickler- und IT-Architekten Ausbildung zuständig. Er war involviert bei Design und Durchführung von rollenbasierten Ausbildungsportfolios für IT Projektleiter, Business Analysten und Tester welche den Change-Management Prozess unterstützen um auf einen iterativen Software-Entwicklungsprozess umzustellen. Er ist Inhaber eines SixSigma Green Belt und zertifizierter Scrum Master.
Operativ war er in verschiedenen IT Fachgebieten tätig, leitete ein Java-Entwicklerteam, war verantwortlich für den Aufbau und Betrieb von Dokumentenmanagement Plattformen oder führte Projekte im Bereich Electronic Commerce und IT Security, um das Potential innovativer Technologien für die Bank zu nutzen.
Stephan Jüngling studierte Elektrotechnik an der ETH Zürich und promovierte anschliessend auf dem Gebiet der Simulation und Modellierung von SAW Filtern. Nach einjährigem Forschungsaufenthalt am MIT in Boston, USA, kehrte er an die ETH zurück und beschäftigte sich mit der Modellierung von optischen Bauelementen. Er besitzt den didaktischen Ausweis für das höhere Lehramt im Fach Informatik der ETH Zürich.