Skip to main content

Facherweiterung Sekundarstufe II

Eckdaten

Abschluss
EDK-anerkanntes Erweiterungsdiplom für Maturitätsschulen
ECTS-Punkte
17
Dauer
2–4 Semester
Ort
Muttenz
Anmeldegebühr
CHF 200
Semestergebühr
CHF 750 (Wohnsitz in CH). Weitere Gebühren und Details

 

Anmeldefenster: 7. Januar 2025 (10 Uhr)–15. Mai 2025 (12 Uhr). Studiumsstart: Herbstsemester 2025

Zielgruppe

Sie haben bereits ein Lehrdiplom Maturitätsschulen und wollen gerne ein weiteres Fach unterrichten.

Warum Sekundarstufe II an der PH FHNW studieren?

Studium & Beruf und Familie

  • Langfristig planbar durch einen Rahmenstundenplan
  • Pflichtveranstaltungen nur an 2 festen Tagen

Wahloption

Das Zusatzdiplom Berufspädagogik ist integriert wählbar.

Ort und Beginn

  • Moderner Campus Muttenz
  • Beginn im Herbst- oder Frühjahrssemester

Allgemeine Informationen zum Studium an der PH FHNW

Zulassung

Die Zulassung ist möglich, wenn Sie mindestens 90 fachwissenschaftliche ECTS an einer Universität im entsprechenden Erweiterungsfach erworben haben.

Prüfung zur Zulassung

Fächer

Einige Fächer haben Zusatzbedingungen:

Aufbau Studium

Sie haben bereits ein Lehrdiplom auf Sekundarstufe II und wollen ein weiteres Fach studieren?

Der Umfang beträgt 17 ECTS (10 ECTS Fachdidaktiken und 7 ECTS Berufspraktische Studien) und Voraussetzung ist, dass Sie 90 ECTS an der Universität im gewählten Fach erworben haben.

Fachdidaktiken (10 ECTS)

ModuleECTSBewertung
Fachdidaktik 1.12pass / fail
Fachdidaktik 1.22pass / fail
Fachdidaktik 1.33benotet
Fachdidaktik 1.43benotet

Ab HS 25: 10 ECTS Fachdidaktik in 3 Modulen (3 ECTS, 2 ECTS, 5 ECTS)

Hier finden Sie eine Gesamtübersicht über den Angebotsrhythmus:

 

HS ungerade (z.B. HS 25)

FS gerade (z.B. FS 26)

HS gerade (z.B. HS 26)

FS ungerade (z.B. FS 27)

Englisch

1.1u1.3**

1.2
1.4

1.1u1.3

1.2
1.4

Mathematik

1.1
1.3

1.2u1.4

1.1
1.3

1.2u1.4

Biologie

1.1
1.3

1.2u1.4

1.1
1.3

1.2u1.4

Geschichte

1.1
1.3

1.2u1.4

1.1
1.3

1.2u1.4

Wirtschaft und Recht

1.1u1.3
1.2
1.4

2.2u2.4
2.1
2.3

1.1u1.3
1.2
1.4

2.2u2.4
2.1
2.3

Deutsch

1.1u1.3

1.2
1.4

1.1u1.3

1.2
1.4

Chemie

1.1
1.3

1.2u1.4

1.1
1.3

1.2u1.4

Sport

1.1
1.2
1.3u1.4

1.1
1.2
1.3u1.4

1.1
1.2
1.3u1.4

1.1
1.2
1.3u1.4

Bildnerisches Gestalten

1.1
1.3

1.2
1.4

1.1
1.3

1.2
1.4

Geografie

1.1
1.3

1.2
1.4

1.1u1.3

1.2
1.4

Chemie

1.1
1.3

1.2u1.4

1.1
1.3

1.2u1.4

Angebot kleine Fächer

Italienisch

-

-

1.1u1.3

1.2
1.4

Spanisch

-

-

1.1u1.3

1.2
1.4

Französisch

-

-

1.1u1.3

1.2
1.4

Latein

-

-

1.1
1.3

1.2
1.4

Griechisch

-

-

1.1
1.3

1.2
1.4

Musik*

1.1
1.3

-

1.1
1.3 oder
1.2u1.4

1.1
1.3 oder
1.2u1.4

Pädagogische / Psychologie

-

-

1.1
1.3

1.2u1.4

Informatik

1.1
1.3

1.2u1.4

-

-

Physik

-

1.1
1.3

-

1.2u1.4

Philosophie

-

1.2u1.4

-

1.1
1.3

* Der Angebotsrhythmus ist abhängig von den Anmeldezahlen.

** Alle Module mit einem «u» (1.1u1.3, 1.2u1.4 oder 1.3u1.4) entsprechen einem grossen Modul mit 5 ECTS.

Berufspraktische Studien (7 ECTS)

ModuleECTSBewertung
Reflexionsseminar/Mentorat 1.12pass / fail
Praktikum Fach 15benotet

Anmeldung

Anmeldefenster: 7. Januar 2025 (10 Uhr)–15. Mai 2025 (12 Uhr). Studiumsstart: Herbstsemester 2025

Diese Seite teilen: