CAS Bauorganisation

    Eine kompetente Bauorganisation trägt durch fachkundige Leitung, Kontrolle und nicht zuletzt Koordination der Arbeiten zu einem erfolgreichen Bauvorhaben bei.

    Eckdaten

    Abschluss
    CAS
    ECTS-Punkte
    10
    Nächster Start
    September 2026
    Dauer
    4 Monate
    Unterrichtstage
    16
    Unterrichtssprache
    Deutsch
    Durchführungsort(e)
    Olten
    Preis
    CHF 6'400.00

    Mobile navi goes here!

    Ein Bauprojekt umfasst viele unterschiedliche aber voneinander abhängige Aufgaben, die durch verschiedene Unternehmen teilweise zeitgleich durchgeführt werden. Das bedingt strukturierte Abläufe, ohne die eine professionelle Organisation auf einer Baustelle nicht möglich wäre.

    Damit ein Bauvorhaben mit so vielen Beteiligten erfolgreich realisiert werden kann, erfordert es daher eine fachkundige Bauleitung. Die Aufgabe der Bauleitung ist dabei nicht allein die Leitung und Kontrolle der Aufgabendurchführung, sondern ebenfalls die Abwicklung der Vorbereitungs- und Abschlussarbeiten.

    Der Zertifikatslehrgang «CAS FHNW Bauorganisation» (CAS, Certificate of Advanced Studies) zeigt den Teilnehmer*innen Abhängigkeiten und Vernetzungen der einzelnen Tätigkeiten auf und gibt ihnen die Hilfsmittel für eine reibungslose Organisation eines Bauprojektes.

    Dieser CAS ist das Startmodul des Master-Studiengangs MAS FHNW Bauleitung. Er kann jedoch auch unabhängig davon besucht werden.

    Inhalt und Aufbau

    Zielpublikum

    Der Lehrgang richtet sich an Baufachleute aus den Bereichen Architektur, Gebäudetechnik, Immobilien und Bauherrenberatung.

    Aufbau

    Der Zertifikatslehrgang «CAS FHNW Bauorganisation» ist eine berufsbegleitende Weiterbildung und umfasst insgesamt 16 Kurstage und einen Prüfungshalbtag.
    In der 4-tägigen Einstiegswoche werden wesentliche organisatorische Inhalte besprochen. Sie bietet zudem die Möglichkeit andere Teilnehmende kennen zu lernen und Arbeitsgruppen für Zertifikatsarbeiten zu bilden.

    Neben der Einstiegswoche umfasst das «CAS FHNW Bauorganisation» 12-mal ein Tag pro Woche Unterricht und wird durch selbstständiges Arbeiten im Wechsel mit Teamarbeit sowie schriftlichen Arbeiten ergänzt.

    Ausbildungsziele

    Teilnehmer*innen erarbeiten sich durch Kenntnisse über Bauprozesse, Abhängigkeiten und Vernetzungen die Befähigung zur vollständigen Baustellenorganisation an. Sie lernen die Hilfsmittel kennen, um einen Bauprozess zu organisieren und zu leiten. Daneben kennen sie die Zusammenhänge einzelner Bautätigkeiten sowie die physikalisch und technisch korrekte Abfolge von Bauteilerstellung und Bauwerkerstellung.

    Inhaltsübersicht

    Im «CAS FHNW Bauorganisation» werden im Unterricht unter anderem folgende Inhalte abgedeckt:

    • Planungs- und Realisierungsprozess (SIA 112)
    • Bauversicherungen
    • Ablauf- und Terminplanung
    • Rechtliche Grundlagen und rechtlich wichtige Vorgänge im Bauablauf
    • Vorbereitungsarbeiten
    • Baustelleneinrichtung
    • Beton- und Stahlbauarbeiten
    • Tiefbau
    • Bauablaufstörungen, Ablaufänderungen und Beschleunigungsmassnahmen
    • 3D-Geoinformation, 3D-Datenmodellierung, 3D-Datenerfassung
    • Bauleitung
    • Innenputz / Trockenbau
    • Gebäudetechnik
    • Präfabrikation, Serienproduktion, Elemente des Innenausbaus
    • Virtual Design and Construction (VDC), BIM-Methode
    • Spezialanforderungen aus der Bauphysik
    • Indoor Air Quality (IAQ)
    • Inbetriebnahme

    Zertifikat

    Certificate of Advanced Studies «CAS FHNW Bauorganisation» der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW (10 ECTS).
    Dieses Zertifikat wird für den MAS FHNW Bauleitung angerechnet. Der CAS Bauorganisation wird nun ebenfalls als viertägiger Kurs angeboten. Alle weiteren Informationen zu unserem Weiterbildungskurs findest du hier:

    Neu: CAS Bauorganisation als viertägiger Kurs im MAS Bauleitung ab September 2026

    Der CAS Bauorganisation wird nun ebenfalls als viertägiger Kurs angeboten. Alle weiteren Informationen zu unserem Weiterbildungskurs findest du hier.

    Organisatorisches

    Architekt*innen und Ingenieur*innen aller Fachrichtungen mit Hochschulabschluss sowie mindestens zwei Jahren Berufserfahrung im Bau- und Planungsbereich.
    Bei einem Abschluss einer höheren Fachschule, einer eidgenössischen höheren Fachprüfung, einer eidgenössischen Meisterprüfung oder gleichwertiger Vorbildung sind mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im Baubereich nachzuweisen. Einschlägige Berufslehren in der Bau- und Planungsbranche werden mit einem Jahr Praxis angerechnet.

    Die Anmeldung zum CAS FHNW Bauorganisation erfolgt online. Insgesamt werden nicht mehr als 24 Studierende aufgenommen.

    Die Teilnahmekosten für das CAS betragen CHF 6'400.00.

    Die Abmeldegebühr bis acht Wochen vor Programmbeginn beträgt CHF 250.00, danach 25% der Programmkosten.

    Es ist mit zusätzlichen Kosten in der Höhe von ca. CHF 400.00 für Prints, Lehrmittel, Exkursionen usw. zu rechnen.
    Eine Nachbesserung der Zertifikatsarbeit kostet CHF 600.00 pro Person.

    Orte

    FHNW Campus Olten

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

    Riggenbachstrasse 16

    4600 Olten