CAS Management Skills

    Schliessen Sie die Lücke zwischen fachlicher Ausbildung und beruflicher Praxis: Kommunikation, Marketing, Führung und Projektmanagement speziell für den Baubereich.

    Eckdaten

    Abschluss
    CAS
    ECTS-Punkte
    10
    Nächster Start
    17. Juni 2025
    Dauer
    3 Monate
    Unterrichtstage
    16
    Unterrichtssprache
    Deutsch
    Durchführungsort(e)
    Olten
    Preis
    CHF 6'400.00

    Jetzt bereits für die Durchführung 2025 anmelden!

    Mobile navi goes here!

    Zur erfolgreichen Durchführung von Bau- und Energieprojekten braucht es mehr als Beton, U-Werte, VDC und LEAN: Der Erfolg steht und fällt mit der Kommunikation. So kann ein Detail im Auftreten entscheiden, ob ein Auftrag vergeben wird, oder nicht. Ein Tonfall kann dazu führen, dass ein Konflikt entsteht oder sich auflöst. Der bewusste Umgang mit Stress, anderen Kulturen und eine wertschätzende Kommunikation entscheiden ebenso wie entsprechende Fachkompetenz über den Erfolg von Bauprojekten.

    Unser Zertifikatslehrgang «CAS FHNW Management Skills» schafft Bewusstsein für eine respektvolle Zusammenarbeit und unterstützt mit modernen Managementmethoden dabei, Projekte zu strukturieren, zu organisieren und Projektpartner*innen und Mitarbeiter*innen zu führen und zu motivieren. Teilnehmende üben die Theorie an Beispielen aus der eigenen Berufspraxis und erstellen rund ums Thema Bau und Energie einen Basissatz Dokumente, der Ihre praktische Arbeit erleichtert.

    Portrait of Serge Fayet, Architekt und Berater, Kursleiter «CAS Management Skills»
    Der wichtigste Faktor beim Bauen ist der Mensch – eine professionalisierte Empathie bildet dementsprechend ein Kernelement reflektierter Management Skills. Im CAS-Kurs wird fachliches Knowhow in Bezug gesetzt zu zwischenmenschlichen Kompetenzen, damit Teilnehmende den Herausforderungen und Konflikten im beruflichen Alltag agil und lösungsorientiert begegnen können.
    Serge Fayet, Architekt und Berater, Kursleiter «CAS Management Skills»

    Inhalt und Aufbau

    Zielpublikum

    Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Baufachleute aus Architektur, Gebäudetechnik, Immobilien und Bauherrenberatung mit einem Hochschulabschluss oder gleichwertigem Bildungsstand.

    Aufbau

    Der Weiterbildungslehrgang «CAS FHNW Management Skills» umfasst insgesamt 16 Kurstage und kann berufsbegleitend absolviert werden.
    In der 4-tägigen Einstiegswoche werden wesentliche organisatorische Inhalte besprochen. Sie bietet zudem die Möglichkeit andere Teilnehmende kennen zu lernen und Arbeitsgruppen zu bilden.
    Selbständiges Arbeiten im Wechsel mit der Zusammenarbeit im Team wird auch in den schriftlichen Arbeiten geübt.

    Ausbildungsziele

    Teilnehmer*innen werden sich bewusst über die Bedeutung der persönlichen Fähigkeiten für das Projektgeschäft. Sie kennen die notwendigen Grundlagen von Kommunikation, Projektmanagement und Führung. Darunter:

    • Das Wissen um grundlegende Gesetzmässigkeiten und Stolperstellen der Kommunikation.
    • Identifikation von Konfliktsituationen und bewusstes auswählen zwischen verschiedenen Optionen, anstatt reflexartiger Reaktion.
    • Das Wissen eigene Ressourcen zu fördern und lösungsorientiert zu agieren.
    • Das Beherrschen effiziente Methoden des Projektmanagements.
    • Das Führen eines vorbildlichen Baujournals.
    • Angemessene Führung - bei Sitzungen wie in Gesprächen, auf der Baustelle, bei Verhandlungen mit Externen wie im internen Projektteam.

    Inhaltsübersicht

    Im «CAS FHNW Management Skills» für die Bauleitung werden im Unterricht folgende Inhalte behandelt:

    • Arbeitstechniken und Methodentraining
    • Baujournal
    • Akquisitions- und Karriereerfolg
    • Marketing
    • Digitalisierte Baustelle - modernes Informationsmanagement
    • Selbstmanagement
    • Projekt- und Baumanagement
    • Authentische Körpersprache
    • Persönlichkeitsmerkmale im Arbeitsalltag
    • Persönliche Arbeitstechnik
    • Grundlagen der Kommunikation, transkulturelle Kommunikation
    • Sitzungsführung, Verhandlung und Auftritt
    • Mitarbeiterrekrutierung und Mitarbeitergespräch
    • Systemisches Denken und Handeln
    • Führung-Leadership
    • Konfliktmanagement
    • Reflexion und Selbstverantwortung

    Zertifikat

    Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Certificate of Advanced Studies «CAS FHNW Management Skills» der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW (10 ECTS).
    Dieses Zertifikat wird bei folgenden Weiterbildungen anerkannt:

    Organisatorisches

    Architekt*innen und Ingenieur*innen aller Fachrichtungen mit Hochschulabschluss sowie mindestens zwei Jahren Berufserfahrung im Bau- und Planungsbereich.
    Bei einem Abschluss einer höheren Fachschule, einer eidgenössischen höheren Fachprüfung, einer eidgenössischen Meisterprüfung oder gleichwertiger Vorbildung sind mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im Baubereich nachzuweisen. Einschlägige Berufslehren in der Bau- und Planungsbranche werden mit einem Jahr Praxis angerechnet.
    Anmeldung ohne Hochschulabschluss: Senden Sie uns bitte bei Ihrer Anmeldung ein Dossier mit einem Lebenslauf, Kopien Ihrer Diplome, sowie einem Nachweis ihrer Berufspraxis (z.B. Referenzen, Arbeitsbestätigung) und den Weiterbildungen zu.
    Fremdsprachige Bewerber/innen legen der Anmeldung einen Nachweis ihrer Deutschkenntnisse bei (mindestens C2).

    Die Anmeldung zu diesem CAS erfolgt über das Online-Anmeldeformular. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt und schriftlich oder per E-Mail bestätigt.

    Serge Fayet, Architekt, und Marc Righetti, Dipl. Ing. FH in Bauprozessmanagement und Bauökonom AEC.

    Die Teilnahmekosten für das CAS betragen CHF 6'400.00.

    Die Abmeldegebühr bis acht Wochen vor Programmbeginn beträgt CHF 250.00, danach 25% der Programmkosten.

    Es ist mit zusätzlichen Kosten in der Höhe von ca. CHF 400.00 für Prints, Lehrmittel, Exkursionen usw. zu rechnen.
    Eine Nachbesserung der Zertifikatsarbeit kostet CHF 600.00 pro Person.

    Wissenswertes

    laden

    Orte

    FHNW Campus Olten

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

    Riggenbachstrasse 16

    4600 Olten