MAS Energie am Bau

    Mit diesem Master-Studium erlangen Sie Kompetenzen zu erneuerbaren Energien und Energieeffizienz für die Baubranche.

    Eckdaten

    Abschluss
    MAS
    ECTS-Punkte
    60
    Nächster Start
    siehe einzelne CAS
    Dauer
    siehe einzelne CAS
    Unterrichtstage
    siehe einzelne CAS
    Unterrichtssprache
    Deutsch
    Durchführungsort(e)
    Olten

    Programmbeschreibung mit Anmeldeformular ist den einzelnen CAS zu entnehmen. Bitte melden Sie sich zuerst für das CAS Energie am Bau an.

    Mobile navi goes here!

    Die Baubranche ist im Wandel: Die Energiewende bringt neue kantonale und nationale Vorschriften mit sich, die neue Kompetenzen erfordern. Diese richten sich in erster Linie an Baufachleute der Disziplinen Architektur, Ingenieurwesen und Gebäudetechnik. Sie sollen umfassende Lösungen für einen geringen Energieverbrauch, der marktfähige Kosten und hohen Komfort vereint, finden. Die entsprechende Expertise dafür zu erwerben ist daher ein unverzichtbarer Erfolgsfaktor geworden.

    In unserem Master-Studiengang «MAS FHNW Energie am Bau» (MAS, Master of Advanced Studies) erhalten Teilnehmende Fachwissen zu nachhaltigem und energieeffizientem Bauen, zu Trends und Technologien in der (elektrischen) Gebäudetechnik sowie Know-how in der energetischen Gebäudeanalyse. Zudem wird grosser Wert darauf gelegt die notwendigen Grundlagen zu Kommunikation, Projektmanagement und Prozesssteuerung zu vermitteln, um Projekte zu akquirieren und durchzuführen sowie erfolgreich im Team zu arbeiten.

    Die berufsbegleitende Weiterbildung «MAS FHNW Energie am Bau» und der entsprechende Mastertitel vereint fünf inhaltlich diverse und aufeinander abgestimmte Zertifikatslehrgänge (CAS, Certificate of Advanced Studies FHNW) rund um den Energieeinsatz bei Gebäuden und Infrastrukturen.

    Inhalt und Aufbau

    Zielpublikum

    Der Studiengang richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Architektur, Bau, Ingenieurwesen, Immobilien und Gebäudetechnik sowie Personen aus verwandten Berufen des Baubereichs mit einem Hochschulabschluss oder gleichwertigem Bildungsstand

    Aufbau

    Der «MAS FHNW Energie am Bau» ist modular aufgebaut und setzt sich aus fünf vorgeschriebenen Zertifikatslehrgängen (CAS) sowie einer Master-Thesis zusammen.

    Die Zertifikatslehrgänge (CAS) werden jeweils mit einer 4-tägigen Einstiegswoche sowie 12-mal ein Tag pro Woche durchgeführt. Damit umfasst ein CAS 16 Tage Präsenzunterricht, der durch Selbststudium und Studienarbeiten ergänzt wird.

    Der Master-Studiengang dauert in der Regel inkl. aller Module und die Masterarbeit berufsbegleitend 3 Jahre.

    Ausbildungsziele

    Absolventinnen und Absolventen sind befähigt Energiekonzepte zu entwickeln, Energieplanungsprozesse zu überblicken, energetische Gebäudeanalysen durchführen und zu beurteilen sowie relevanten Energiefragen zu beantworten. Nach dem Abschluss sind sie zudem in der Lage Lebenszykluskosten von Gebäuden zu berechnen, Gesamtenergiekonzepte für NZEB-Gebäude (Nearly Zero Energy Building) zu erarbeiten und verfügen über Kenntnisse in der BIM- Technologie und den dazugehörigen Simulationsprogrammen.

    Module

    Der Master-Studiengang «MAS FHNW Energie am Bau» besteht aus den folgenden drei verpflichtenden Modulen sowie zwei Modulen aus dem Angebot der FHNW oder zwei Module des EN BAU und einer Masterarbeit:

    Sowie:

    • CAS FHNW Bauphysik
      Bauphysikalisches Wissen für die Qualitätssicherung (10 ECTS), ODER
    • CAS FHNW Akustik
      Schutz der Gesundheit durch bau- und raumakustische Eigenschaften (10 ECTS),

      ODER es können zwei CAS Module aus dem Angebot des EN Bau und drei verpflichtenden CAS Module aus dem Angebot der FHNW gewählt werden
    • CAS Angebot EN BAU

    Und:

    • Master Thesis
      Masterarbeit mit praxisbezogenem Inhalt (10 ECTS)

    Wir empfehlen die Module in der hier aufgeführten Reihenfolge zu besuchen, beginnend mit dem «CAS FHNW Energie am Bau». Dieser Kurs gilt als Basis und wird in allen folgenden CAS (ausser «CAS FHNW Management Skills») vorausgesetzt.

    Zertifikat

    Nach dem Abschluss führen Absolvent*innen den Titel Master of Advanced Studies «MAS FHNW Energie am Bau» (60 ECTS).
    Dieser Mastertitel wird von EnergieSchweiz unterstützt.

    Organisatorisches

    Der Master-Studiengang «MAS FHNW Energie am Bau» richtet sich an Bau- und Gebäudetechnikfachleute mit Bachelor-Abschluss und mindestens zwei Jahren Berufserfahrung.

    Anmeldungen müssen bis spätestens 1 Monat vor Studienbeginn erfolgen. Insgesamt werden nicht mehr als 24 Studierende aufgenommen.

    Die Kosten für den «MAS FHNW Energie am Bau» betragen CHF 36’000.00*: Darin enthalten sind die Kosten für die Masterarbeit CHF 4’000.00 sowie die Teilzahlungen pro CAS in der Höhe von CHF 6’400.00. 

    *Die Gesamtkosten richten sich nach den einzelnen CAS, somit kann der Gesamtpreis abweichen.

    Kooperationsangebot EN BAU

    Alle vier CAS des MAS FHNW Energie am Bau sind anerkannte EN-Bau-Kompetenzmodule und können alternativ für den Abschluss MAS in nachhaltigem Bauen (EN Bau) gewählt werden.

    Zur Webseite

    Orte

    FHNW Campus Olten

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

    Riggenbachstrasse 16

    4600 Olten