Die Organisation der Zusammenarbeit ist zentral im Umgang mit digitalen Bauwerksmodellen in der Planungsphase. Fragen, wie eine BIM-Koordination abläuft und wie die Kommunikation anhand von Modellkollisionen funktioniert, bilden die Grundlagen des Moduls. Darauf aufbauend werden unterschiedliche Potenziale von Anwendungen wie Mengen & Kosten, Virtual Reality und Simulationen am digitalen Bauwerksmodell erschlossen.
Dieses Modul befasst sich mit der Organisation der Zusammenarbeit mit Hilfe von digitalen Bauwerksmodellen. Wichtige Aspekte wie Kommunikation, Issue-Management, Fachkoordination mittels ICE-Sessions und Common Data Environments (CDE) in der Planung werden beleuchtet. Im Fokus steht dabei immer das digitale Bauwerkmodell als Kommunikationsmittel. Darauf aufbauend widmen wir uns Potenzialen und konkreten BIM-Anwendungen.
Die akkurate Ermittlung und Planung von Mengen für Kosten, Materialverbräuche oder andere Themen sind zentral für eine hohe Qualität und Schlüsselelemente für den Projekterfolg. In diesem Weiterbildungskurs werden die Grundsätze der Mengenermittlung zur Abschätzung von Kosten unter Einbezug der BIM-Methode vermittelt. Das Modul beantwortet die Fragen, wie der Projektprozess anhand der BIM-Methode für einen Mengenauszug aus dem Modell aufgesetzt werden muss und welche Bearbeitungstiefe (Geometrie und Informationen) für den BIM-Anwendungsfall von Mengen für Kosten benötigt wird?
Potenziale und Mehrwerte von Simulationen runden die Anwendungsmöglichkeiten von BIM-Modellen in der Planungsphase ab.
Das Kursprogramm wird mit Werkstätten ergänzt. Programmänderungen sind vorbehalten.
In Werkstatt 1 wird der konkrete Workflow einer Aussparungsplanung anhand digitaler Bauwerkmodelle vertieft betrachtet und geübt. Wie läuft eine BIM-basierte Aussparungsplanung mit den unterschiedlichen Beteiligten optimalerweise ab? Und welche Fachmodelle werden dazu benötigt? Anhand eines fiktiven Praxisbeispiels spielen wir den Workflow im Detail durch, üben und reflektieren gemeinsam.
Werkstattprogramm
Di, 11.03.25 8:30 bis 18:00
Vertiefung BIM-Koordination und Workflows
BIM-Aussparungsplanung Training
Reflexion und Herausforderungen in der Praxis
In Werkstatt 2 werden die Möglichkeiten von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) ausgelotet und hands-on erprobt, wie Mehrwerte geschaffen werden können. Unterschiedliche Praxisanwendungen, wie beispielsweise Nutzungssimulationen mit den zukünftigen Nutzern der Immobilie (z.B. Pflegepersonal und Ärzte für Spitäler) mit VR, der Visualisierung von Farb-/Materialkonzepten für Bauherrschaften, Raumvarianten oder Anwendungen in der Öffentlichkeitsarbeit (VR/AR), können nach eigenem Interesse umgesetzt und ausgetestet werden.
Werkstattprogramm
Di, 18.03.25 8:30 bis 18:00
Möglichkeiten von VR und AR
Auswahl einer Praxisanwendung mit VR
Prototypische Umsetzung der gewählten Praxisanwendung Diskussion, Reflexion und weitere Potenziale
Im Rahmen der Werkstatt 3 werden die Fragen beantwortet, welche Mehrwerte durch Simulationen am digitalen Bauwerkmodell generiert werden können und welche Rückschlüsse daraus für die Planung eines Bauwerks gezogen werden können. Unterschiedliche Anwendungen wie z.B. Windsimulation, Kälte/Wärme-Simulationen und Entfluchtung im Brandschutz werden diskutiert und eingeordnet. Anhand von kleinen Übungen werden Anwendungen und deren Informationsbedarf erarbeitet und trainiert.