![](https://www.fhnw.ch/de/weiterbildung/paedagogik/nach-format/programme/angebote/methodenwoche/media/methodenwoche_2100x700.jpg/@@images/image/f_fullwidthtop)
Statistisches Basiswissen für Praktiker*innen aus der Schule und dem Schulumfeld
Im Kurs behandeln wir grundlegende Begriffe, Konzepte und Auswertungsmethoden der Statistik sowohl theoretisch als auch praktisch.
Eckdaten
- Nächster Start
- Donnerstag, 5.6.2025
- Anmeldeschluss
- Fr, 18.4.2025
- Ort
- Campus Brugg-Windisch
- Preis
- CHF 300.–
Dozentin
Dr. Jasmin Näpfli, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Zentrum Lehrer*innenbildungsforschung, Institut für Forschung und Entwicklung, Pädagogische Hochschule FHNW
Thema des Kurses
Ausgehend von grundlegenden Begriffen (u. a. Variablen, Hypothesen, Skalenniveaus) und Konzepten (u. a. Normalverteilung, Repräsentativität, Signifikanz) schauen wir uns zunächst statistische Kennwerte der deskriptiven Statistik (u. a. Mittelwert, Standardabweichung) und Möglichkeiten der grafischen Darstellung an und greifen anschliessend Auswertungsmethoden der schliessenden Statistik auf (u. a. Korrelationen und kausale Effekte).
Im gesamten Kurs geht es explizit nicht darum, die statistischen Auswertungsmethoden selbst anzuwenden, sondern ein grundlegendes Verständnis dafür zu entwickeln, wann und warum welche Methoden eingesetzt werden, wie die entsprechenden Ergebnisse zu interpretieren sind und wie das erworbene Wissen in der beruflichen Praxis eingesetzt werden kann.
Ziele des Kurses
Die Teilnehmenden
- erwerben statistisches Basiswissen und sind sicher im Umgang mit den wichtigsten statistischen Grundbegriffen.
- lernen erste statistische Auswertungsverfahren kennen und können deren Ergebnisse interpretieren.
- können Bezüge zur eigenen Arbeit herstellen und erarbeiten Ideen, wie sie ihr Wissen weiter vertiefen und für ihre berufliche Praxis verwenden können.
Arbeitsweise im Kurs
Der erste Teil des Kurses bildet ein Wechselspiel aus theoretischen Inputs zu den behandelten Themen und aus praktischen Übungen, die helfen, das Gelernte zu festigen und Sicherheit im Umgang mit den verschiedenen Begrifflichkeiten, Methoden und Theorien zu gewinnen.
Der zweite Teil des Kurses dient der praktischen, forschungsnahen Anwendung des Gelernten, indem Praxisbezüge zu bekannten Studien im Bildungsbereich sowie zu den Daten aus dem eigenen Arbeitsumfeld der Teilnehmenden hergestellt werden.
Kurssprache
Deutsch
Voraussetzungen
Der Kurs richtet sich an alle Personen, die in das Thema Statistik einsteigen und sich grundlegende Theorien, Begriffe und Methoden der Statistik aneignen möchten. Es ist kein Vorwissen notwendig. Bezüge zur eigenen Praxis sowie damit verbundenen Fragestellungen sind willkommen und dürfen gerne eingebracht werden.
«Statistisches Basiswissen für Praktiker*innen aus der Schule und dem Schulumfeld» ist Teil des folgenden Angebotes:
Methodenwoche
Leitung
- Dr. Jasmin Näpfli
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Zentrum Lehrer*innenbildungsforschung Institut Forschung und Entwicklung, PH FHNW
Dozierende
Dr. Jasmin Näpfli, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Zentrum Lehrer*innenbildungsforschung Institut Forschung und Entwicklung, PH FHNW
Anmeldeschluss
Freitag, 18.4.2025
Daten und Ort(e)
Do, 5.6.2025, 8.45–16.30 Uhr
Fr, 6.6.2025, 8.45–16.30 Uhr
Campus Brugg-Windisch
Gebühren
CHF 300.–
Für Doktorierende CHF 200.-