CAS Unterstützte Kommunikation

    Kompetente Begleitung und Unterstützung von Menschen mit (schweren) Kommunikationsbeeinträchtigungen. Umfassende und theoriegeleitete Grundlagen und Methoden der Unterstützten Kommunikation (UK). Entwicklung und Implementierung von UK-Projekten oder UK-Konzepten in der Praxis.

    Eckdaten

    Abschluss
    CAS Unterstützte Kommunikation
    ECTS-Punkte
    15
    Unterrichtssprache
    Deutsch
    Preis
    CHF 3 050

    Mobile navi goes here!

    Unterstützte Kommunikation zielt darauf hin, dass Menschen mit schweren Kommunikationsbeeinträchtigungen aktiv soziale Interaktionen mitgestalten können. Im Certificate of Advanced Studies CAS-Programm lernen die Teilnehmenden anhand von konkreten Praxisbeispielen, Unterstützte Kommunikation (UK) zu planen, durchzuführen, zu evaluieren und zu implementieren. Zudem erarbeiten sie im Abschlussmodul ein UK-Projekt, ein UK-Konzept oder wenden Methoden im Wissensmanagement mit UK an, um die UK in ihrer Organisation langfristig zu verankern.

    Zielpublikum

    Fachpersonen, die mit Menschen mit schweren Kommunikationsbeeinträchtigungen arbeiten und sie im Rahmen von Sonderschulheimen, Wohnheimen, Beschäftigungsstätten, Sonderschulen, in der Rehabilitation, in Therapie oder Beratung in ihrer Entwicklung begleiten.

    Zulassung

    Abschluss einer Hochschule, Höheren Fachschule, EFZ «Fachperson» oder Nachweis einer gleichwertigen Ausbildung. Ausnahmen sind nach Absprache (Äquivalenzverfahren) mit der Programmleiterin Prof. Dr. Dorothea Lage möglich.
    Mindestens ein Jahr Berufserfahrung im Bereich der Behindertenhilfe und Praxiserfahrung in Unterstützter Kommunikation (UK).
    Einführende Kenntnisse in UK, Besuch des buk-Moduls 1 Einführung in UK nach Standard der Gesellschaft für Unterstütze Kommunikation e.V. oder vergleichbare Kenntnisse (Antrag auf Äquivalenz-Anerkennung notwendig – Auskunft bei der CAS-Leitung).
    Teilnehmerinnen und Teilnehmer von früheren buk-Modulen oder mit gleichwertiger Ausbildung sind erwünscht. Die besuchten buk-Module werden in der Regel bis fünf Jahre rückwirkend anerkannt.

    Weitere Informationen

    Detailprogramm (PDF)

    Moduluebersicht (PDF)

    Download Teilnahmebedingungen

    Information Aufnahmeverfahren
    Bitte senden Sie uns, bei noch nicht abgeschlossenen buk-Modulen unbedingt die Anmeldebestätigungen dieser Module mit den Anmeldeunterlagen für das CAS Unterstützte Kommunikation mit. Wir werden Ihre Aufnahme entsprechend prüfen und Sie gegebenenfalls provisorisch aufnehmen. Die definitive Aufnahme erfolgt dann automatisch nach erfolgreicher Teilnahme am buk-Modul 5.

    Bemerkung

    Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten.

    Anmeldung

    Standort

    Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Soziale Arbeit

    Riggenbachstrasse 16

    4600 Olten