CAS Berufliche Rehabilitation im Case Management

    Aktive Gestaltung der Rückkehr an den Arbeitsplatz mit Wissen und Können zur Evaluation funktioneller Leistungsfähigkeit, zu Arbeitsplatzanpassung und arbeitsorientiertes Rehabilitationstraining.

    Eckdaten

    Abschluss
    CAS Berufliche Rehabilitation im Case Management
    ECTS-Punkte
    15
    Unterrichtssprache
    Deutsch
    Preis
    CHF 8 500

    Mobile navi goes here!

    Das CAS-Programm fokussiert auf die Eingliederung von Personen, die durch Krankheit oder Unfall eine Leistungsänderung erfahren und sich einer rehabilitativen Behandlung unterzogen haben.

    Sie erweitern im Weiterbildungsprogramm Ihre Kompetenzen im arbeitsmedizinischen und rehabilitativ-therapeutischen Bereich.
    Sie sind somit besser in der Lage, die arbeitsbezogene Leistungsfähigkeit Ihrer Klient:innen zu beurteilen, Arbeitsplatzabklärungen vorzunehmen, Arbeitsplätze in Bezug auf gesundheitliche Belastungen zu überprüfen und fallbezogen gesundheitsfördernde Massnahmen vorzuschlagen.
    Darüber hinaus lernen Sie, Arbeitgebende bei der gesundheitsförderlichen Ausgestaltung von Arbeitsplätzen gezielt zu unterstützen und erweitern Ihre kommunikativen Fähigkeiten in Bezug auf die Kommunikation mit Ärzt:innen sowie medizinischem Fachperson.

    Inhalt

    Das CAS-Programm im Eingliederungsmanagement ist kompetenzbasiert aufgebaut. Es werden Kompetenzen in den Bereichen «Wissen und Verstehen», «Anwendung von Wissen und Verstehen», «Urteilen», «Kommunikative Fertigkeiten» und «Selbstlernfähigkeiten» erworben. Der Kompetenzerwerb wird im Rahmen des Programmabschlusses überprüft und dokumentiert. Einen Überblick über das Kompetenzprofil «Eingliederungsmanagement berufliche Rehabilitation» erhalten Sie im Flyer unter «Weitere Informationen» auf der zweiten Seite.

    Zielpublikum

    Eingliederungs- und Gesundheitsfachpersonen in

    • Unternehmen
    • Sozialversicherungen, insbesondere IV und RAV
    • privaten Versicherungen, insbesondere Taggeldversicherungen
    • Sozialen Diensten
    • Institutionen und Organisationen der Arbeitsintegration
    • der Rehabilitation

    Struktur

    Die Module dieses CAS-Programms werden einzeln als Fachseminare angeboten. Weitere Informationen: Übersicht Fachseminare PSM

    Das CAS-Programm ist Teil eines umfassenden Weiterbildungsangebot:
    Master of Advanced Studies MAS-Weiterbildung Psychosoziales Management in der Arbeitswelt

    Weitere Informationen

    Detailübersicht (PDF)


    Modulübersicht (PDF)


    Zulassungsformular (bitte Ihren Anmeldeunterlagen ausgefüllt beilegen)
    Zulassungsformular (PDF)


    Teilnahmebedingungen (PDF)

    Info-Veranstaltung

    Den nächsten Termin für die Informationsveranstaltung zum Weiterbildungsangebot im Psychosozialen Management in der Arbeitswelt finden Sie auf der MAS-Seite . Wir danken Ihnen für Ihre Anmeldung.

    Bemerkung

    Achtung! Daten 2026/2027 sind in Planung
    Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten.

    Anmeldung

    Standort

    Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Soziale Arbeit

    Riggenbachstrasse 16

    4600 Olten