CAS Beraterisches Handeln - systemisch-lösungsorientiert in herausfordernden Kontexten

    Nach Abschluss dieses CAS-Programms verfügen die Teilnehmenden über ein ausdifferenziertes Spektrum an Methoden und Verfahren systemisch-lösungsorientierter Beratung und sind in der Lage, diese in komplexen und herausfordernden Beratungssituationen anzuwenden.

    Eckdaten

    Abschluss
    CAS Beraterisches Handeln - systemisch-lösungsorientiert in herausfordernden Kontexten
    ECTS-Punkte
    15
    Unterrichtssprache
    Deutsch
    Preis
    CHF 7 900

    Mobile navi goes here!

    Diese Certificate of Advanced Studies CAS-Weiterbildung ist ein Teil des Master of Advanced Studies MAS-Programms «Systemisch-lösungsorientierte Kurzzeitberatung» und wird in Kooperation mit dem Norddeutschen Institut für Kurzzeittherapie (NIK) Bremen durchgeführt.

    Dieses CAS-Programm zielt auf die Ausdifferenzierung der systemisch-lösungsorientierten Beratungskompetenz insbesondere bezogen auf herausfordernde Handlungskontexte (wie z. B. beraterische Pflicht- und Zwangskontexte, komplexe Beratungskonstellationen, schwierige Situationen in der Beratung). Die Fokussierung auf beraterische Herausforderungen beinhaltet zudem die Anwendung systemisch-lösungsorientierter Interventionen in verschiedenen explizit nicht-therapeutischen Kontexten.
    Methodisch wird in diesem CAS-Programm mit Simulationsklient*innen sowie mit einem Peer-Counseling-Konzept gearbeitet.

    Struktur

    Das CAS-Programm im Umfang von 15 ECTS-Kreditpunkten ist aufgeteilt in acht mehrtägige Blockseminare, davon ein Wahlmodul. Die 24.5 Präsenztage enthalten 196 Unterrichtseinheiten (UE) (inkl. Supervision und Peer-to-Peer-Counseling). In den Blockseminaren werden die theoretischen und praktischen Inhalte vermittelt und die beraterische Praxis in Rollenspielen und Übungen erprobt. Zudem absolvieren die Teilnehmenden eine Live-Beratung mit Simulationsklient*innen.

    Zulassung

    Ein abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit, Psychologie, Pädagogik oder einem benachbarten Arbeitsgebiet sowie berufliche Erfahrung und aktuelle Tätigkeit im Bereich der psychosozialen Arbeit/Beratung mit der Möglichkeit, eigene Beratungen bzw. Beratungsprozesse durchzuführen. Zudem wird der Abschluss des CAS «Grundlagen der systemisch-lösungsorientierten Kurzzeitberatung» oder einer vergleichbaren Grundqualifikation in systemisch-lösungsorientierter Beratung vorausgesetzt. Ein Quereinstieg ist in Absprache mit der Programmleitung möglich.

    Weitere Informationen

    Detailübersicht (PDF)
    Modulübersicht (PDF), Beispiel Durchführung 2024-2025
    Teilnahmebedingungen (PDF)

    Weitere Informationen zum MAS-Programm und den einzelnen CAS-Programmen finden Sie auf der Webseite www.systemisch-loesungsorientiert-beraten.ch.

    Info-Veranstaltung

    Den nächsten Termin für die Informationsveranstaltung zum MAS Systemisch-lösungsorientierte Kurzzeitberatung finden Sie auf der MAS-Seite . Wir danken Ihnen für Ihre Anmeldung.

    Anmeldung

    Standort

    Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Soziale Arbeit

    Riggenbachstrasse 16

    4600 Olten