Gruppendynamisches Training: Teamcoaching und Gruppeninterventionen

    Aufzeigen, was die Synergie von Teams ausmacht und was es dazu braucht, dass eine Gruppe mehr ist als die Summe der Einzelteile. Es geht um die Bandbreite komplexer Beziehungen und ihrer Interventionsmöglichkeiten.

    Eckdaten

    Abschluss
    Teilnahmebestätigung
    Unterrichtssprache
    Deutsch
    Preis
    CHF 1 920

    Mobile navi goes here!

    • Was macht die Synergie von Teams aus?
    • Wann ist eine Gruppe mehr als die Summe ihrer Teile?
    • Wie erreicht man zielgerichtet einen gemeinsamen Teamgeist?
    • Was zeichnet Hochleistungsteams wirklich aus?

    Inhalt

    Der grundsätzliche Vorteil eines Gruppencoachings liegt darin, dass alle Teammitglieder am Problemlösungsprozess gleichermassen beteiligt sind. So kann die Kompetenz aller genutzt werden und die Lösungen können von allen mitgetragen werden. Gruppen- und Teamcoaching hat den Vorteil, dass die Autonomie und Kompetenz für die Inhalte im Team bleiben. Dennoch weisen Gruppenarbeitsformen - im Gegensatz zu Einzelberatungen - eine wesentlich höhere Komplexität aus, sowohl für die Beteiligten als auch für die Beratenden.
    Dieses Training fokussiert die ganze Bandbreite komplexer Beziehungsgestaltungen und Interventionsmöglichkeiten innerhalb von Gruppen und Teams. Die zentralen Themen lauten: Führung und Einfluss, Vertrauen und Integration, Nähe und Distanz, sowie Zusammengehörigkeit, Aussenseitertum, Konflikt und Widerstand. All dies sind wesentliche Bestandteile des Arbeitens in und Entwickelns von Teams.

    Zielpublikum

    Alle, die mit Teams und Gruppen arbeiten: in Fortbildung, Projektleitung, Beratung, in Coaching und Supervision. Ebenso alle, die Erfahrung im PE- und Managementbereich mitbringen, die Verantwortung für Teams sowie Führungsentscheide tragen.

    Struktur

    Dieses Training kann separat belegt werden oder als Teil des CAS Teamdynamik - prozessorientiert führen und beraten.

    Weitere Informationen

    Download Flyer 2025

    Download Flyer 2026

    Anmeldeformular

    Info-Veranstaltung

    nächste Info-Veranstaltung

    Kostendetails

    + Übernachtung und Vollpension ca. Sfr. 900 individuell am Seminarort zu bezahlen. Das Training findet für alle Beteiligten unter Vollklausur statt.

    Anmeldung

    Standort

    Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Soziale Arbeit

    Riggenbachstrasse 16

    4600 Olten