Care Leaver vorbereiten und im Übergang begleiten

    In diesem Fachseminar vertiefen Sie praxisnah Ihr Wissen darüber, wie Sie die jungen Menschen auf ihren Weg aus Heimerziehung oder Familienpflege vorbereiten und begleiten können.

    Eckdaten

    Abschluss
    Teilnahmebestätigung
    Unterrichtssprache
    Deutsch
    Preis
    CHF 850

    Mobile navi goes here!

    Care Leaver sind junge Erwachsene, die einen Teil ihres Lebens in einer stationären Jugendhilfeeinrichtung oder Pflegefamilie verbracht haben und sich im Übergang ins Erwachsenenalter befinden. In diesem Fachseminar vertiefen Sie praxisnah Ihr Wissen darüber, wie Sie die jungen Menschen auf ihren Weg aus Heimerziehung oder Familienpflege vorbereiten und begleiten können. Sie beschäftigen sich mit verschiedensten Perspektiven auf den Übergang, die weit über Gestaltung des konkreten «Hilfe-Endes» hinausweisen. Ferner lernen Sie Modelle gelungener Praxis aus der Schweiz und dem Ausland kennen, die sich für die Begleitung von Care Leavern als nachhaltig erwiesen haben.

    Inhalt

    Seminartag 1
    Perspektiven auf Care Leaver und Leaving Care, internationale Konzepte
    Veränderungen im Übergang ins Erwachsenenalter, Biographische Perspektiven auf Leaving Care
    Aktuelle Forschungsergebnisse
    Internationale Konzepte und Modelle der Übergangsbegleitung
    Seminartag 2
    Handlungsansätze, Praxisbeispiele und Modelle der Übergangsbegleitung
    Kompetenzzentrum Leaving Care Überblick über Spektrum der Übergangsbegleitung in der Schweiz
    Netzwerke und Peer Ansätze: "Care Leaver Netzwerke Basel"
    Ansatzpunkte, Methoden und Modelle zur Weiterentwicklung der eigenen Konzepte der Übergangsbegleitung

    Zielpublikum

    • Fach- und Leitungskräfte aus stationären Jugendhilfeeinrichtungen (Heimerziehung), Pflegefamiliendiensten und Platzierungsorganisationen
    • Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden
    • Kinder- und Jugenddienste sowie Sozialdienste


    die Jugendliche auf ihren Übergang aus der Jugendhilfe vorbereiten, den Übergang gestalten oder nachbetreuen bzw. als Entscheidungsträger mitgestalten.

    Weitere Informationen

    Detailübersicht (PDF)


    Teilnahmebedingungen (PDF)

    Bemerkung

    Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten

    Anmeldung

    Standort

    Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Muttenz

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Soziale Arbeit

    Hofackerstrasse 30

    4132 Muttenz