CAS Krisenexpert:in für Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen

    Dieses praxisorientierte CAS-Programm vermittelt die Kompetenzen, um Kinder und Jugendliche in (akuten) psychischen Krisen fachlich fundiert zu unterstützen sowie innerhalb von Organisationen als Expert:in für Krisen von Kindern und Jugendlichen professionell handeln zu können.

    Eckdaten

    Abschluss
    CAS Krisenexpert:in für Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen
    ECTS-Punkte
    15
    Unterrichtssprache
    Deutsch
    Preis
    CHF 7 200

    Mobile navi goes here!

    In der Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen können schwere Krisen auftreten, die meist mit Selbst- und/oder Fremdgefährdung verbunden sind. Zudem sind solche akuten Krisen für die Fachpersonen emotional anspruchsvoll, stressig und erfordern gleichzeitig die fachlich richtige Wahl des Vorgehens.

    In diesem CAS-Programm erwerben Sie die notwendigen Kompetenzen, um in Krisensituationen kompetent zu reagieren. Sie sind danach in der Lage, Kinder und Jugendliche in Krisen individuell zu begleiten, kennen die Auswirkungen auf nahe Bezugspersonen oder Peers (Wohngruppen) und wissen, wie diese in die Unterstützung einzubeziehen sind. Berücksichtigt wird ebenso die Entwicklung nachhaltiger Krisenkonzepte innerhalb von Organisationen.

    Inhalt

    Die Kursteilnehmenden sind nach Absolvierung des CAS-Programms befähigt

    • psychische Krisen systematisch einzuschätzen
    • Kinder und Jugendliche in akuten und schweren Krisen zu unterstützen, zu begleiten und mit ihnen einen gemeinsamen Weg aus der Krisensituation zu finden
    • die Auswirkungen auf Eltern, Geschwister, nahe Bezugspersonen oder Peers zu erkennen und diese in der Bewältigung der Krisensituation angemessen zu unterstützen
    • die Auswirkungen von Krisen auf Wohngruppen oder ganze Organisationen zu analysieren und gegebenenfalls fachliche oder organisatorische Massnahmen einzuleiten

    Zielpublikum

    Fachpersonen der Sozialen Arbeit, Sozial- und Sonderpädagogik, Heilpädagogik, Krankenpflege und Medizin (Abschluss auf tertiärer Stufe: HF, FH, Uni)

    Struktur

    Das CAS-Programm umfasst insgesamt 16 Präsenztage à 7 Lektionen sowie 9 Fallbesprechungen.

    Weitere Informationen

    Detailübersicht (PDF)
    Modulübersicht (PDF)

    Teilnahmebedingungen (PDF)

    Leitungsteam:
    Manuela Helbling, Leitung Pflege/Sozialpädagogik Klinik Sonnenhof
    Ender Seba, Dr. med., CEO/Chefarzt Klinik Sonnenhof
    Simon Süsstrunk, M.A., Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

    Info-Veranstaltung

    An den Online-Informationsveranstaltungen erfahren Sie Näheres über unser CAS und sind eingeladen, Ihre Fragen mitzubringen. Die Veranstaltung ermöglicht Ihnen, Ihr Interesse am CAS näher abzuklären, bevor Sie sich dafür anmelden.

    Die Daten zu den Online-Informationsveranstaltungen sind unten aufgeführt. Den Teilnahmelink erhalten Sie nach der Anmeldung direkt in der automatischen Anmeldebestätigung.

    Bemerkung

    Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten.

    Anmeldung

    Standort

    Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Soziale Arbeit

    Riggenbachstrasse 16

    4600 Olten