Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Soziale Arbeit
      Visualisieren von Gesprächsinhalten

      Visualisieren von Gesprächsinhalten

      Eine Visualisierung macht sichtbar, was sprachlich schwer zu vermitteln ist. Komplexe Abläufe und Sachverhalte, Optionen oder Ziele werden dadurch fassbar und können gemeinsam mit allen Beteiligten diskutiert werden.

      Eckdaten

      Abschluss
      Teilnahmebestätigung
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Preis
      CHF 720
      Daten und Anmeldung

      Mobile navi goes here!

      Die Aussage «Ein Bild sagt mehr als tausend Worte» kommt nicht von ungefähr. In vielen Situationen hilft ein Bild, eine einfache Zeichnung oder eine Skizze, um Zusammenhänge besser zu verstehen. Die visuelle Darstellung von Optionen in einem Entscheidungsprozess kann das Nachdenken und Kommunizieren darüber erleichtern – und sei es nur dadurch, dass man mit dem Finger auf das zeigen kann, worüber man jetzt gerade spricht. Wer noch wenig mit einem Thema vertraut ist oder einen Ablauf noch nicht kennt, ist froh um eine übersichtliche Darstellung mit den wichtigsten Eckpunkten. Dies gilt auch für Menschen, die sich sprachlich nicht so gut ausdrücken können oder Schwierigkeiten im Sprachverständnis haben.

      Inhalt

      Im Fachseminar lernen Sie, wie Sie Informationen, Optionen und Abläufe visuell darstellen können. Dazu werden folgende Themen im Modul bearbeitet:

      • Zugang zu eigenen visuellen Ressourcen
      • Grundlagen, Methoden und Techniken des «visual thinking» (u.a. bikablo®)
      • Vorgehensweisen zur Visualisierung von Inhalten – vor und in Gesprächen
      • Einsatz von Piktogrammen, Grafiken und weiteren Visualisierungen in Beratungs-, Entscheidungs- oder Beurteilungsgesprächen
      • Arbeit an einem berufsbezogenen visuellen Basiswortschatz
      • Visuelle Umsetzung eines eigenen Gesprächsthemas oder -inhalts

      Zielpublikum

      Personen, die komplexe Informationen vermitteln müssen in der

      • Verwaltung und in öffentlichen Diensten
      • Sozialen Arbeit
      • Beratung
      • Aus- und Weiterbildung

      Weitere Informationen

      Download Detailprogramm

      Download Teilnahmebedingungen

      Das Fachseminar «Visualisieren von Gesprächsinhalten» gilt als Wahlpflichtmodul im CAS «Adressatengerechte und barrierefreie Kommunikation». Alle CAS-Module können als Fachseminare einzeln gebucht und besucht werden – auch von Interessentinnen und Interessenten ohne Anspruch auf Absolvierung des gesamten CAS-Programmes.

      Bemerkung

      Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten

      Anmeldung

      Weiterbildung

      Soziale Arbeit
      Dolores Keller

      Dolores Keller

      Kurskoordinatorin Weiterbildung Olten, Services, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 62 957 29 24

      E-Mail

      dolores.keller@fhnw.ch

      Adresse

      Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Gabriela Antener

      Prof. Gabriela Antener

      Dozentin, Institut Integration und Partizipation, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 62 957 20 46

      E-Mail

      gabriela.antener@fhnw.ch

      Adresse

      Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Wolfgang Widulle

      Dr. rer. soc. Wolfgang Widulle

      Dozent, Institut Beratung, Coaching und Sozialmanagement, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 62 957 21 57

      E-Mail

      wolfgang.widulle@fhnw.ch

      Adresse

      Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Behinderung/IntegrationMethoden

      Standort

      Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Soziale Arbeit

      Riggenbachstrasse 16

      4600 Olten

      Telefon+41 84 882 10 11

      E-Mailwb.sozialearbeit@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: