CAS Leadership Technik

    Innovative Führung in der Industrie – Sie setzen die Strategie des Unternehmens um.

    Eckdaten

    Abschluss
    CAS
    ECTS-Punkte
    10
    Nächster Start
    12.9.2025
    Dauer
    12 Kurstage
    Unterrichtstage
    Fr./Sa.
    Durchführungsort(e)
    Windisch
    Preis
    CHF 6'500

    Mobile navi goes here!

    Sie erkennen eigene Muster im Führungsverhalten. Sie beherrschen die Gesprächsführung auch in kritischen Situationen. Sie wissen, wie die Motivation gesteigert und der Stress minimal gehalten werden kann. Sie erkennen, welchen Nutzen eine gute Veränderungskultur einem Team bringt. Sie ordnen den Nutzen von Qualitätssicherungsmassnahmen ein. Erfahrene Dozierende der Hochschule und aus der Praxis untermauern die Kursinhalte mit Praxisbeispielen.

    Sie kennen Ihre persönlichen Stärken und Schwächen, und Sie setzen Ihre Person richtig ein. Sie helfen als Führungsperson die Strategie eines Unternehmens umzusetzen. Die Führungserfahrung aus anderen Betrieben (Praxisbeispiele) wird Ihnen in Ihrem Umfeld weiterhelfen. Sie erfahren, wie Sie Ihre Person innovativ in Ihrem Umfeld einsetzen können. Der Nutzen, welcher eine agile Veränderungskultur bringen kann wird mit Beispielen untermauert.

    Absolvierende des Lehrgangs Certificate of Advanced Studies (CAS) Leadership Technik haben die Möglichkeit, mit dem Besuch von zwei weiteren CAS den Abschluss DAS Digital Management zu erreichen.

    Modulübersicht

    • BIP-Test
    • Bedeutung der Selbstachtung im technischen Umfeld / Motivation / Qualifikation
    • Erkennen eigener Verhaltensmuster
    • Aufbau eigener Stärken
    • Angewandte Kommunikationstheorien
    • Metakommunikation im technischen Betrieb
    • Umgang mit Konflikten
    • Zeitmanagement / Stress
    • Technische und Soziale Kompetenz
    • Nachhaltiges Qualitätsmanagement
    • Kommunikation bei der Lösung technischer Probleme
    • Leitung von Sitzungen im kreativen Entwicklungs-Prozess technischer Systeme
    • Geschichte und Grundsätze der Führung
    • Situativ, flexibel, anpassungsfähig
    • Rolle alter Modelle, Lean-Management
    • Umgang mit Widerstand bei Veränderungen
    • Veränderungsmanagement im Spannungsfeld von Tagesgeschäft und Innovation
    • Präsentationstechnik und Auftrittskompetenz
    • Analyse der Kultur im technischen Betrieb / Fallbeispiele

    Studium

    Das Certificate of Advanced Studies CAS richtet sich an Personen mit Führungsaufgaben im technischen Umfeld, sei es in der Funktion als Projektleitende oder als direkte Vorgesetzte in Linienführung. Projektleitende oder Kadermitarbeitende mit technischem Background, die bereit sind, sich kritisch zu hinterfragen und über eigene Stärken und Schwächen zu sprechen, um ihre Persönlichkeit weiter zu entwickeln.

    12 – 20 Personen

    Total 250 Stunden (entspricht 10 ECTS)

    Vorlesungen, Workshops, Selbststudium (teilweise angeleitet), Gruppenarbeiten.

    Einige Jahre Berufserfahrung sowie die Bereitschaft für eine anspruchsvolle Weiterbildung.

    Abschluss einer Fachhochschule, Universität, Technischen Hochschule oder eine vergleichbare Ausbildung. Studierende, die über keinen Hochschulabschluss verfügen, können (sur Dossier) zugelassen werden, wenn sich die Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis bzw. dem Aufnahmeverfahren ergibt.

    Downloads

    Durchführungsort

    Hochschule für Technik und Umwelt FHNW, Brugg-Windisch

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Technik und Umwelt

    Klosterzelgstrasse 2

    5210 Windisch