CAS Digital Controlling

    Ihr Ausweis digitaler Methodenkompetenz im Controlling

    Eckdaten

    Abschluss
    CAS
    ECTS-Punkte
    15
    Dauer
    5 Monate
    Durchführungsort(e)
    Olten und Online
    Preis
    CHF 8 700
    Studienvariante
    berufsbegleitend

    Die Weiterbildung ist sehr beliebt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.

    Mobile navi goes here!

    Moderne Controllerinnen und Controller leisten einen aktiven Beitrag zur Digitalisierung in ihren Unternehmen. Ein «digital mindset» und das notwendige technische Know-how sind dafür unabdingbare Voraussetzungen. In diesem CAS tauchen Sie ein in die spannende digitale Welt, lernen agile Arbeitsformen und neue Controllinginstrumente und -methoden kennen, bewerten digitale Technologien und entwickeln neue KPIs für digitale Aktivitäten und Projekte.

    Inhalt

    Dieser Lehrgang ist ein Deep Dive in die moderne Welt des digitalen Controllings.

    Sie lernen:

    • digitale Konzepte und Technologien kennen
    • den Einsatz von Robotics und Prozessautomatisierungen, künstlicher Intelligenz und machine learning an realen Beispielen aus der Praxis
    • das Erproben und Arbeiten mit neuartigen Visualisierungstechniken und BI-Tools

    Programm

    Die Absolventinnen und Absolventen dieses Lehrgangs:

    • verfügen über ein digitales Mindset und bewerten neue Technologien und Plattformen
    • definieren und steuern als Controller die digitale Unternehmenstransformation
    • schaffen eine sinnvolle Balance aus analogen und digitalen Controllingtools
    • visualisieren Reports, Forecasts und Planungen mit Dashboards und BI-Tools
    • initiieren ein transparentes Datenmanagement nach digitalen Standards
    • erstellen Roadmaps für die digitale Unternehmensentwicklung

    Das CAS Digital Controlling umfasst:

    • Einführung in die Digitalisierung: Begriffe, Konzepte, Maturitätsmodelle
    • Digital Mindset: Plattformen & Technologien bewerten, z.B. AI, Blockchain, TikTok
    • Digitale Methoden des Controllings wie z.B. predictive analytics, regelbasierte Prozessautomatisierung, digitales Berichtswesen und Business Intelligence Tools
    • Zahlreiche Praxisanwendungen und Best Practice in Digital Leadership in Controlling
    • Agile Führungsmethoden: Kanban, Scrum, Maturitätsboards, Lernmethoden
    • Checklisten und Werkzeuge zur Steuerung digitaler Transformationsprozesse

    1. Digitalisierung und die neue Rolle des Controllings

    • Digitalisierung als Megatrend
    • Die Rolle der Finanzorganisation zur Steuerung digitaler Transformation
    • Anforderungen an das Controlling digitaler Geschäftsmodelle
    • Neue Kompetenzanforderungen im Controlling

    2. Digitales Potenzial und agiles Arbeiten

    • Führen und Führungsinstrumente im digitalen Zeitalter
    • Agile Methoden: Scrum, Kanban etc.
    • Agile Arbeitsmethoden im Controlling
    • Selbstorganisation in Teams
    • Digitale Organisationsmodelle vs. Traditionelle Organisationsmodelle (Holacracy, spotify Squads, Laloux Modell, etc.)
    • Konfliktmanagement bei digitalen Projekten/Teamwork

    3. Digitale Daten und Techniken

    • Big Data, Speicherorte und Datenanalyse
    • Design-thinking, Self BI
    • Predictive Analytics
    • Forecasting mithilfe digitaler Datenanalysen

    4. Digitale Controllingprozesse und -methoden

    • RPA – Prozessanalyse, -strukturierung, -automatisierung
    • One MIS und automatisierte Konsolidierungsprozesse
    • Handlungsleitfaden für Prozessautomatisierung

    5. Digitalisierung steuern und bewerten

    • Digitalisierungsprojekte und digitale Geschäftsprozesse
    • Wettbewerbsvorteile aus digitalen Geschäftsmodellen und -strategien
    • Kosten / Nutzen / Risiken digitaler Geschäftsprozesse
    • Digitalisierung und ihre Bewertung

    6. Digitale Controlling Roadmap

    • Die Rolle der Finanzorganisation zur Steuerung digitaler Transformation
    • Anforderungen an das Controlling digitaler Geschäftsmodelle
    • Fallbeispiele Digitales Controlling und Reporting
    • Dos und Don'ts auf dem Weg in die Digitalisierung
    • Aufbau einer Digital Roadmap für Controlling /eigenen Verantwortungsbereich im Unternehmen

    Das CAS Digital Controlling richtet sich an:

    • Unternehmensleitung
    • Fachbereich Controlling
    • Führungskräfte im Bereich Finanzen, Operations, Strategie, Organisation
    • Fachspezialist/-in mit Ambitionen auf die Leitung digitaler Transformationsprozesse

    Das Programm CAS Digital Controlling kann zu einem Master of Advanced Studies (MAS) ausgebaut werden. Derzeit werden angeboten:

    Alle Referenten dieses Kurses sind ausgewiesene Fachleute aus der Praxis, die Ihnen ihre Ansätze und Lösungen aus erster Hand präsentieren. Dieser Kurs vermittelt Ihnen das methodische Rüstzeug, liefert Impulse und Anwendungsbeispiele sowie Arbeitsblätter und Tools für die praktische Umsetzung und begleitet Sie bei der Entwicklung ihrer persönlichen digitalen Roadmap.

    CHF 8 700 (inklusive Unterlagen)

    Download

    Anmeldung

    Durchführungsort

    FHNW Campus Olten

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

    Riggenbachstrasse 16

    4600 Olten