CAS Interprofessionelles Handeln in der Forensischen Psychiatrie
Die Zusammenarbeit in interprofessionellen Teams stellt hohe Anforderungen an professionelles Handeln in der Forensik; das CAS Interprofessionelles Handeln in der Forensischen Psychiatrie vermittelt hierzu grundlegende Fähigkeiten und Kompetenzen
Eckdaten
- Abschluss
- CAS
- ECTS-Punkte
- 15
- Nächster Start
- 20.10.2025
- Dauer
- 8 Monate
- Durchführungsort(e)
- Brugg-Windisch
- Preis
- CHF 7 900
Die Weiterbildung ist sehr beliebt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.
Mobile navi goes here!
Der Massnahmenvollzug nach Art. 59 StGB ist Teil des psychiatrischen Angebotes der PDAG und wird dann gerichtlich angeordnet, wenn die Straftat mit einer schweren psychischen Störung in einem ursächlichen Zusammenhang steht und der Rückfallgefahr durch eine psychiatrisch-forensische Behandlung begegnet werden kann.
Neben den Kenntnissen psychischer Störungen und deren Behandlung sind daher Kenntnisse bzgl. der rechtlichen Grundlagen, der Prognosebeurteilung sowie der Erfordernisse und Organisation des Massnahmenvollzuges für die Mitarbeitenden sehr wichtig.
Das CAS Interprofessionelles Handeln in der Forensischen Psychiatrie vermittelt das notwendige Know-How, um Personen mit psychisch relevanten Störungsbildern im klinischen Massnahmenvollzug zu begleiten, zu betreuen und zu resozialisieren.
Dieser CAS ist eine Zusammenarbeit zwischen der Hochschule für Wirtschaft FHNW und der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW.
- Teilnahmebedingungen Hochschule für Wirtschaft (PDF)
- Programmreglement CAS Forensik (PDF)
- Stundenplan und Daten (PDF)
- Factsheet CAS Forensik (PDF)