CAS Infrastrukturmanagement
Kommunale Infrastruktur erfolgreich bewirtschaften und entwickeln.
Eckdaten
- Abschluss
- CAS
- ECTS-Punkte
- 12
- Dauer
- 6 Monate
- Unterrichtstage
- 20
- Durchführungsort(e)
- Windisch
- Preis
- CHF 7 200
Die Weiterbildung ist sehr beliebt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.
Mobile navi goes here!
Sind Sie verantwortlich für öffentliche Infrastrukturanlagen oder erbringen Sie Ingenieurdienstleistungen in diesem Bereich? Dann kennen Sie die Herausforderungen in der Planung, im Bau, im Betrieb, in der Dokumentation, im Werterhalt und in der Weiterentwicklung von Infrastrukturnetzen von Städten, Gemeinden und Zweckverbänden.
Umfassende Fachkenntnisse im Bereich der kommunalen Infrastruktur sind unerlässlich. Wirksam werden sie erst, wenn Sie Ihre Erkenntnisse für Entscheidungsträger verständlich machen können. Im CAS Infrastrukturmanagement aktualisieren Sie Ihr Fachwissen und lernen, den Behördenmitgliedern adressatengerechte Entscheidungsgrundlagen zur Verfügung zu stellen. Sie können nachhaltige und zukunftsgerichtete Entscheidungen der politisch Verantwortlichen erwirken. Durch die Verzahnung von theoretischem Wissen mit praktischer Anwendung, in Fallstudien und einer Abschlussarbeit, die auf Ihre beruflichen Herausforderungen zugeschnitten ist, bietet der Kurs nicht nur neues Wissen, sondern auch sofort umsetzbare Lösungen für die täglichen Aufgaben in Ihrem Berufsfeld.
- Infrastrukturmanagement
- Infrastrukturanlagen
- Projektmanagement
- Raumplanung
- Risikomanagement, Finanz- und Gebührenplanung
- Energiestrategie
- Geografische Informationssysteme
- Strassen, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung
- Stromversorgung, Gasversorgung, Fernwärme