Datenanalyse im HRM – Einstieg in HR Analytics

    Wie Datenanalyse im HRM dazu beitragen kann Unternehmen auf die Zukunft auszurichten und aktuelle Problemstellungen anzugehen.

    Eckdaten

    Dauer
    3 Tage
    Unterrichtstage
    3
    Durchführungsort(e)
    Olten
    Preis
    CHF 2 800

    Die Weiterbildung ist sehr beliebt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.

    Mobile navi goes here!

    Ob Fachkräftemangel, anstehende Pensionierungswellen, steigende Fluktuation oder abnehmende Mitarbeitendenbindung - das HRM ist gefordert wie selten zuvor und muss sich nun als kompetenter Business Partner beweisen. Doch wo müssen Massnahmen getroffen, wo Ressourcen eingesetzt werden? Mittels datenbasierter Entscheidungen kann es besser gelingen, zielführend zu priorisieren und wirkungsstark zu agieren. Sowohl pragmatische Auswertungen als auch komplexere Datenanalysen bieten dazu einen grossen Mehrwert.

    Im Kompaktkurs Datenanalyse im HRM – Einstieg in HR Analytics erlernen Sie innerhalb von drei Tagen in einer kleinen Gruppe von maximal 14 Teilnehmenden das Grundrüstzeug, um die wichtigsten Fragestellungen und Herausforderungen Ihres HRM datenbasiert anzugehen. Ausgewiesene Experten der Datenanalyse begleiten Sie von der Fragestellung, Datensammlung und -aufbereitung über die Auswertung, die Interpretation bis hin zur Ableitung nutzbringender Handlungsempfehlungen inkl. Umsetzungsplanung. Dabei arbeiten Sie nicht nur abstrakt mit Fallbeispielen, sondern auch ganz konkret an den Fragestellungen Ihres Unternehmens und analysieren dazu eigene Daten. Zwischen den Unterrichtstagen nutzen Sie Ihr neu gewonnenes Wissen dazu, Ihr eigenes und auf die Organisation abgestimmtes HR-Datenanalysesystem aufzubauen.

    Programm

    • Sie verstehen die Grundlagen der Datenanalyse im Kontext des HRM
    • Sie können Fragestellungen für die Datenanalyse definieren und strategisch anbinden
    • Sie können relevante Daten identifizieren, erheben und auf ihre Qualität hin bewerten
    • Sie können Analyseprojekte selbständig durchführen, die Ergebnisse aufbereiten und zielgruppengerecht präsentieren
    • Sie können gewonnene Erkenntnisse in Handlungsempfehlungen überführen
    • Sie verstehen, wie HR Analytics Ihnen helfen kann, Ihr Unternehmen auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten

    Das Programm berufsbegleitend, praxisnah, theoretisch fundiert und bietet die folgenden Inhalte:

    • Grundlagen der Datenanalyse im HRM
    • Strategieanbindung und Fragestellung als Ausgangsbasis
    • Datenquellen, -qualität und Vergleichbarkeit
    • Quantitative und qualitative Daten, statistische Kennwerte
    • Reporting, Dissemination und Storytelling
    • Deskriptive Statistiken & Grafiken
    • Von der Datenanalyse zur Handlungsempfehlung
    • Fallbearbeitungen, Arbeit an eigenem HR Datenanalyse Projekt

    Die Teilnehmenden erhalten in einem interaktiven Unterricht eine ausgewogene Mischung aus theoretischem und praktischem Wissen, wobei die Auswertung von Daten aus der eigenen Organisation im Mittelpunkt steht. Der Transfer ins eigene Arbeitsumfeld ist elementarer Bestandteil des Fachkurses.

    Download

    Anmeldung

    Durchführungsort

    FHNW Campus Olten

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

    Riggenbachstrasse 16

    4600 Olten