Ganzheitliches Schulmanagement

    Planung, Budgetierung und Controlling

    Eckdaten

    Abschluss
    Seminarbestätigung
    Dauer
    3 Tage
    Unterrichtssprache
    DE
    Durchführungsort(e)
    Brugg-Windisch
    Preis
    CHF 850

    Mobile navi goes here!

    Fachkräfte der Schulverwaltung übernehmen vielfältige Aufgaben, die für den reibungslosen Betrieb einer Schule unerlässlich sind. Dazu gehören insbesondere die Bereiche Planung, Budgetierung, Jahresabschluss und Controlling. Erfahren Sie, wie Sie Budgets effektiv erstellen und verwalten, um die finanzielle Grundlage Ihrer Schule nachhaltig zu verwalten. Lernen Sie, wie der Jahresabschluss als unverzichtbares Werkzeug dient, um die finanzielle Gesamtsituation der Schule umfassend darzustellen.

    Erlernen Sie die richtigen Methoden, um die Einhaltung des Budgets zu überwachen und finanzielle Abweichung frühzeitig zu erkennen. Werden Sie zur unverzichtbaren Unterstützung der Schulleitung, indem Sie strategische Entscheidungen durch fundierte Kenntnisse in Planungsprozessen und Controlling vorbereiten.

    Programm

    Die Absolventinnen und Absolventen

    • können eigenständig Controlling- und Reporting-Prozesse umsetzen
    • sind befähigt, bei der Erarbeitung dieser Prozesse mitzuarbeiten und deren
      Aktualisierung eigenverantwortlich zu übernehmen
    • sind vertraut mit der Systematik der strategischen Planung und beherrschen die Instrumente der lang- und mittelfristigen Planung im Bildungswesen.
    • kennen den Prozess der Jahresplanung sowie die Funktionen der beteiligten Organe und Gremien und sind in der Lage, den Budgetprozess aktiv zu steuern

    Modul 1: Planungsprozess und Budget

    • betriebswirtschaftliche Grundsätze der Planung
    • Legislaturplanung (Mittel- und Langfristplanung)
    • Aufgaben- und Finanzplanung
    • Schulraumplanung/Personalplanung/etc.
    • Budgetprozess
    • Rollen, Kompetenzen und Funktionen

    Modul 2: Jahresabschluss und Controlling

    • Gesetzliche Grundlagen
    • Jahresabschluss
    • Grundlagen und Prozesse
    • Kostenteilung Kanton/Gemeinde
    • Controlling
    • Reporting

    Fachfrau / Fachmann Schulverwaltung

    Der Zertifikatslehrgang für Schulverwalterinnen / Schulverwalter versetzt die Absolventinnen und Absolventen in die Lage, alle administrativen und organisatorischen Arbeitsprozesse des modernen Schulbetriebes professionell zu führen und zu koordinieren und die Kontinuität des Schulbetriebes zu gewährleisten.

    Mittwoch, 3. September 2025

    Donnerstag, 4. September 2025

    Mittwoch, 10. September 2025

    Das dreitägige Seminar richtet sich an

    • Mitarbeitende der Schulverwaltungen aller Ebenen
    • Mitarbeitende, die sich auf anspruchsvolle Aufgaben in der Schulverwaltung vorbereiten wollen
    • Schulverwaltungsleiter:innen

    Hanspeter Frischknecht

    CHF 850 (inkl. Pausenverpflegung, Mittagessen, Kursunterlagen in elektronischer Form, Seminarbestätigung)

    Download

    Anmeldung

    Durchführungsort

    FHNW Campus Brugg-Windisch

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

    Bahnhofstrasse 6

    5210 Windisch