Modul Digital Branding

    Markenführung im digitalen Zeitalter: Strategien, Psychologie und Innovation

    Eckdaten

    Abschluss
    Modulabschluss
    ECTS-Punkte
    8
    Unterrichtstage
    8
    Durchführungsort(e)
    Online und Olten

    Das Modul ist ein Bestandteil eines Digital Marketing CAS und kann nicht einzeln gebucht werden (mehr dazu weiter unten).

    Mobile navi goes here!

    Modulares CAS-Programm

    Das Modul Marketing Branding kann als Pflichtmodul im Rahmen des CAS Digital Branding Spezialist:in besucht werden.

    Alternativ kann das Modul als Wahlmodul im Rahmen folgender CAS besucht werden:

    Modulinhalt

    Das Modul "Digital Branding" bietet einen umfassenden Einblick in die Dynamiken der Markenbildung und -führung in einer zunehmend digitalisierten Welt. Es erkundet die Evolution des Internets von Web 1.0 zu Web 3.0 und deren Auswirkungen auf die Markenidentität, das Markendesign und die Markenführung. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in die strategische Bedeutung des Brandings als Führungsinstrument. Sie lernen, wie moderne Technologien und Plattformen wie das Metaverse die Digitalisierung der Markenidentität vorantreiben.

    Der Kurs behandelt zentrale Aspekte der Markenpsychologie und wie diese das Brand Image formen. Außerdem wird die Wichtigkeit von Personal Branding in der heutigen vernetzten Gesellschaft erläutert. Darüber hinaus werden interkulturelle Stakeholder-Dialogprozesse beleuchtet, die für die globale Markenkommunikation und das Kundenengagement entscheidend sind.

    Das Modul bietet einzigartige Einblicke in die Herausforderungen und Lösungsansätze des Digital Brandings durch die Verbindung von Theorie und Praxis, angereichert mit aktuellen Fallstudien durch die Partnerschaft mit der International Brand & Reputation Community (INBREC). Die Teilnehmenden erwerben nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten, um Marken im digitalen Zeitalter erfolgreich zu führen und zu gestalten.

    Programm

    Die Inhalte sind stark auf die Führung und konzeptionelle Ausgestaltung des Markenmanagements im digitalen Raum einer Organisation bzw. Unternehmens ausgerichtet

    Bei Abschluss können die Absolvent*innen des Zertifikatslehrgangs:

    • die Konzepte des Digital Branding aus der Forschung/Literatur beschreiben
    • die Elemente/Handlungsfelder des Digitalen Marken- und Reputationsmanagements in anderen wie im eigenen Unternehmen analysieren
    • Potenziale, die sich im Zuge des Digital Branding für Unternehmen im integrierten Stakeholdermanagement ergeben, identifizieren
    • wissenschaftliche Prinzipien aus dem Umfeld des Digital Branding erfolgreich auf praktische Problemstellungen – und diese speziell im Zusammenhang mit
    • Marketingaktivitäten – anwenden und dabei ganzheitliche Lösungskonzepte entwickeln
    • die Wirkungsmechanismen sowohl von Markenidentität als auch von Markenführung (digitale Marketingkommunikation) verstehen
    • Branding als strategisches Führungsinstrument
    • Vom Web 1.0 über Web 2.0 ins Web 3.0
    • Markenidentität
    • Markendesign und Markenführung
    • Markenpsychologie und Brand Image
    • Personal Branding
    • Interkulturelle Stakeholder Dialogprozesse
    • Metaverse: die Digitalisierung der Identität

    Der finale Leistungsnachweis überprüft die Fähigkeit der Teilnehmenden, die im Studium vermittelten theoretischen und praktischen Kenntnisse, Methoden und Instrumente in wissenschaftlicher Arbeitsweise zu analysieren und zu bearbeiten.

    Im Modul absolvieren die Teilnehmenden den Leistungsnachweis in Form einer Einzel-Projektarbeit.

    Wichtige Informationen zur Anmeldung

    Dieses Modul ist ein Bestandteil der modularen Digital Marketing CAS Weiterbildungen und kann nicht einzeln gebucht werden. Alle Modulkombinationen und Startdaten finden Sie im Konfigurator. Dort können Sie Ihre Weiterbildung individuell zusammenstellen und sich anmelden.

    Download

    Info-Anlässe CAS Digital Branding Spezialist:in

    laden

    Durchführungsort

    FHNW Campus Olten

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

    Riggenbachstrasse 16

    4600 Olten