CAS Von der Schule zum Beruf | schweizerisch anerkannt
Das CAS-Programm «Von der Schule zum Beruf» bietet Fachpersonen die Gelegenheit, sich in einem interprofessionellen Umfeld mit zentralen Themen zur beruflichen Integration zu befassen. Im Zentrum steht die Förderung der notwendigen Kompetenzen für die höchst anspruchsvolle Begleitung und Beratung von jungen Menschen im Prozess der Berufswahl und Erwerbsintegration.
Für eine in diesem Bereich erfolgreiche Arbeit braucht es ein Verständnis von Berufswahl- und Lernprozessen sowie vertiefte Kenntnisse der Berufsfelder, des Berufsbildungssystems und der Entwicklungen im Übergangssystem. Gefragt sind auch Beratungs- und Vernetzungskompetenzen – insbesondere bei der Zusammenarbeit mit Ausbildungsbetrieben und Fachstellen.
Je nach Schwerpunkt Ihrer Arbeit wählen Sie eines der beiden Profile:
Wenn Sie Jugendliche bei der Berufswahl noch umfassender begleiten wollen.
.
Im CAS entstanden
Mit-Autorin Corinne Joho zeigt mit dem Methodenbuch «Wo Jugendliche sind, sind Wege», dass der Berufsfindungsprozess alles andere als linear verläuft und entsprechend unterstützt werden muss.
Profil A: Fachlehrerin/Fachlehrer Berufswahlunterricht EDK | Von der Schule zum Beruf – Begleitung von Jugendlichen zwischen Schule, Ausbildung und Erwerbsarbeit
Der Zertifikatsprogramm «Von der Schule zum Beruf» bietet Fachpersonen die Gelegenheit, sich in einem interprofessionellen Umfeld mit zentralen Themen zur beruflichen Integration zu befassen. Im Zentrum steht die Förderung der notwendigen Kompetenzen für die höchst anspruchsvolle Begleitung und Beratung von jungen Menschen im Prozess der Berufswahl und in der Erwerbsintegration.
Förderung des Selbstmanagements bei der Lehrstellensuche – auch bei Frustrationen und Widerständen
Gemeinsames Modul mit Teilnehmenden von Profil A und B
Daten und Ort
folgt Olten
Koordination und Entwicklung der beruflichen Orientierung im Schulhaus
Gestaltung von Lernanlässen für Erwachsene
Projektarbeit und Projektmanagement in der Schule
Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Schulhaus
Daten und Ort
folgt Olten
Präsentation der Zertifikatsarbeiten
Rückblick auf den individuellen Lernprozess
Daten und Ort
folgt Olten
Detail-Information
Adressatinnen und Adressaten
Profil A: Lehrpersonen mit Lehrberechtigung auf der Sekundarstufe I oder II, die Berufliche Orientierung erteilen und/oder für die Berufswahl an der Schule verantwortlich sind.
Zielgruppe
Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an Lehr- und Fachpersonen im Bildungsbereich mit einem akademischen Abschluss einer anerkannten Hochschule und einschlägiger Berufspraxis von mindestens zwei Jahren nach Abschluss des Studiums.
Siegfried Bodenmann, dipl. Berufs-, Studien- und Laufbahnberater, Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung Basel-Stadt
Die Dozierenden sind anerkannte Expertinnen und Experten mit breiter Fach- und Feldkompetenz aus Berufspraxis und Wissenschaft.
CHF 8500.–
Profil A
CHF 8500.–
Spesen gehen zu Lasten der Teilnehmenden.
Kantonale Finanzierungen
Kanton AG: Lehrpersonen im Geltungsbereich des Gesetzes über die Anstellung von Lehrpersonen (GAL). Logopäd*innen, Schulsozialarbeitende und schulische Heilpädagog*innen sind ebenfalls dem GAL angeschlossen – Teilnehmende abz. Kantonsbeitrag (C), CHF 4300.–
Kanton SO: Teilnehmende abz. Kantonsbeitrag (C), CHF 4300.–
Kanton BL: Für Lehrpersonen der Volksschule mit Anstellung im Kanton Basel-Landschaft übernimmt der Kanton die Gebühren, wenn dem Amt für Volksschulen eine von der Schulleitung bzw. vom Schulrat unterschriebene Weiterbildungsvereinbarung vorliegt (Platzzahl ist beschränkt).
Kanton BS: Zusatzqualifikationen für Lehrpersonen Basel-Stadt können auf Antrag ganz oder teilweise von der Volksschulleitung Basel-Stadt bezahlt werden. Angaben zur Anmeldung und Finanzierung finden sich in der aktuell gültigen Weisung (www.edubs.ch/zq) betreffend Finanzierung von Erweiterungsstudiengängen, Zusatzqualifikationen, Nachqualifikationen und Masterstudiengängen der Volksschulen Basel-Stadt.
Arbeitsformen
Input, Einzel- und Gruppenarbeiten, Grossgruppenmethoden, Selbststudium
Arbeitsaufwand
Profil A: 600 Stunden (20 ECTS)
Leistungsnachweise
Portfolioarbeit mit: Praxisorientierten Vertiefungsarbeiten in einzelnen Modulen, Reflexion von Praxiserfahrungen in der Wirtschaft und Berufsberatung, Zertifikatsarbeit
Abschluss
Certificate of Advanced Studies «Von der Schule zum Beruf, Profil A: Fachlehrerin/Fachlehrer Berufswahlunterricht», 20 ECTS-Punkte, schweizerische Anerkennung als Fachlehrerin/Fachlehrer Berufswahlunterricht. Ein Zertifikat mit schweizerischer Anerkennung kann ausschliesslich für Teilnehmende mit der entsprechenden Qualifikation als Lehrperson erteilt werden (vgl. die Zulassungsbedingungen).
Der Zertifikatsprogramm «Von der Schule zum Beruf» bietet Fachpersonen die Gelegenheit, sich in einem interprofessionellen Umfeld mit zentralen Themen zur beruflichen Integration zu befassen. Im Zentrum steht die Förderung der notwendigen Kompetenzen für die höchst anspruchsvolle Begleitung und Beratung von jungen Menschen im Prozess der Berufswahl und in der Erwerbsintegration.
Ressourcenorientierte Beratung und Förderung von einzelnen Jugendlichen oder Kleingruppen im Berufsintegrationsprozess
Interprofessionelle Zusammenarbeit im Kurs
Ausgewählte Praxiserfahrungen zur Vernetzung (9 Tage)
Aufbau
24 Kurstage in 6 Modulen (Module 1–5 = 4 Tage, Modul 6 = 2 Tage, 2 Coaching-Trainingstage zusätzlich), jeweils Freitag/Samstag
Gesellschaftliche Veränderungen und Entwicklungen des Arbeitsmarktes
Aktuelle Tendenzen des Berufsbildungs- und des Übergangssystems
Berufswahl aus entwicklungspsychologischer Perspektive
Portfolioarbeit und Vorbereitung des Selbststudiums
Gemeinsames Modul mit Teilnehmenden von Profil A und B
Daten und Ort
folgt Olten
Besonderheiten des Berufsintegrationscoachings
Training in systemisch-lösungsorientierter Beratung und gewaltfreier Kommunikation
Coaching in der Migrationsgesellschaft
Coaching in Konfliktsituationen im Dreieck: Jugendliche – Eltern – Institution
Daten und Ort
folgt Olten
Die Methoden des Coachings werden in zwei Trainingstagen mit aktuellen Fallbeispielen der Teilnehmenden geübt und vertieft.
Daten und Ort
folgt Olten
Ausgewählte Berufswahltheorien und Faktoren der Berufswahlbereitschaft
Neue Berufe, Berufslandschaft in der Schweiz
Instrumente für die Berufswahlprozess-Begleitung
Gender- und migrationsspezifische Einflüsse bei der Berufsfindung
Berufswahl von Jugendlichen mit eingeschränkten Möglichkeiten
Gemeinsames Modul mit Teilnehmenden von Profil A und B
Daten und Ort
folgt Olten
Auseinandersetzung mit Ressourcen und Kompetenzen sowie mit Motivation, Zielen und eigenem Tun
Unterschiedliche Ansätze und Instrumente zur ressourcen- und kompetenzorientierten Arbeit mit Jugendlichen (Arbeit mit Kompetenzbalancemodell, Zürcher Ressourcenmodell, u. a.)
Daten und Ort
folgt Olten
Anforderungen von Seiten der Wirtschaft; Lehrlingsselektion
Förderung des Selbstmanagements bei der Lehrstellensuche – auch bei Frustrationen und Widerständen
Gemeinsames Modul mit Teilnehmenden von Profil A und B
Daten und Ort
folgt Olten
Präsentation der Zertifikatsarbeiten
Rückblick auf den individuellen Lernprozess
Daten und Ort
folgt Olten
Detail-Information zum Profil B
Zielgruppe
Profil B: Sozialarbeitende, Lehrpersonen und andere Fachpersonen, die Jugendliche in schulischen oder berufspraktischen Brückenangeboten, in Motivationssemestern oder sozialpädagogischen Einrichtungen begleiten.
Aufnahmekriterien
Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an Lehr- und Fachpersonen im Bildungsbereich mit einem akademischen Abschluss einer anerkannten Hochschule und einschlägiger Berufspraxis von mindestens zwei Jahren nach Abschluss des Studiums.
Siegfried Bodenmann, dipl. Berufs-, Studien- und Laufbahnberater, Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung Basel-Stadt
Die Dozierenden sind anerkannte Expertinnen und Experten mit breiter Fach- und Feldkompetenz aus Berufspraxis und Wissenschaft.
CHF 8300.–
Profil B
CHF 8300.–
Einzelmodul: CHF 1500.–
Spesen gehen zu Lasten der Teilnehmenden.
Kantonale Finanzierungen
Kanton AG: Lehrpersonen im Geltungsbereich des Gesetzes über die Anstellung von Lehrpersonen (GAL). Logopäd*innen, Schulsozialarbeitende und schulische Heilpädagog*innen sind ebenfalls dem GAL angeschlossen – Teilnehmende abz. Kantonsbeitrag (C), CHF 4300.–
Kanton SO: Teilnehmende abz. Kantonsbeitrag (C), CHF 4300.–
Kanton BL: Für Lehrpersonen der Volksschule mit Anstellung im Kanton Basel-Landschaft übernimmt der Kanton die Gebühren, wenn dem Amt für Volksschulen eine von der Schulleitung bzw. vom Schulrat unterschriebene Weiterbildungsvereinbarung vorliegt (Platzzahl ist beschränkt).
Arbeitsformen
Input, Einzel- und Gruppenarbeiten, Grossgruppenmethoden, Selbststudium
Arbeitsaufwand
Profil B: 450 Stunden (15 ECTS)
Leistungsnachweise
Portfolioarbeit mit: Praxisorientierten Vertiefungsarbeiten in einzelnen Modulen, Reflexion von Praxiserfahrungen in der Wirtschaft und Berufsberatung, Zertifikatsarbeit
Abschluss
Certificate of Advanced Studies «Von der Schule zum Beruf, Profil B: Berufsintegrationscoach», 15 ECTS-Punkte.