CAS Von der Schule zum Beruf | schweizerisch anerkannt
Das CAS-Programm «Von der Schule zum Beruf» bietet Fachpersonen die Gelegenheit, sich in einem interprofessionellen Umfeld mit zentralen Themen zur beruflichen Integration zu befassen. Im Zentrum steht die Förderung der notwendigen Kompetenzen für die höchst anspruchsvolle Begleitung und Beratung von jungen Menschen im Prozess der Berufswahl und Erwerbsintegration.
Eckdaten
- Abschluss
- CAS
- ECTS-Punkte
- Profil A: 20 ECTS
Profil B: 15 ECTS - Nächster Start
- Profil A | Profil B:
Freitag, 14. November 2025 - Dauer
- Profil A: 26 Präsenztage
Profil B: 24 Präsenztage - Anmeldeschluss
- Fr, 17.10.2025
- Ort
- Olten
Für eine in diesem Bereich erfolgreiche Arbeit braucht es ein Verständnis von Berufswahl- und Lernprozessen sowie vertiefte Kenntnisse der Berufsfelder, des Berufsbildungssystems und der Entwicklungen im Übergangssystem. Gefragt sind auch Beratungs- und Vernetzungskompetenzen – insbesondere bei der Zusammenarbeit mit Ausbildungsbetrieben und Fachstellen.
Der Berufswahlprozess wird mit Blick auf Anforderungen der Berufsbildung ebenso wie auf biografische Erfahrungen der Jugendlichen reflektiert. Ihre Lebenslagen, ihre Entwicklungsaufgaben und dafür notwendige Kompetenzen sind zentrale Themen. Genderfragen wie auch migrationsgesellschaftliche Fragen werden systematisch berücksichtigt und der Wandel von Arbeit und Berufsbildung werden als wichtige Rahmung mitgedacht.
Je nach Schwerpunkt Ihrer Arbeit wählen Sie eines der beiden Profile:
- Profil A: Fachlehrperson Berufswahlunterricht, schweizerisch anerkannt
- Profil B: Berufsintegrationscoach
Wenn Sie Jugendliche bei der Berufswahl noch umfassender begleiten wollen.

Im CAS entstanden
Mit-Autorin Corinne Joho zeigt mit dem Methodenbuch «Wo Jugendliche sind, sind Wege», dass der Berufsfindungsprozess alles andere als linear verläuft und entsprechend unterstützt werden muss.
Zum ArtikelAufbau
Profil A
26 Kurstage in 7 Modulen (Module 1–6 = 4 Tage, Modul 7 = 2 Tage), jeweils Freitag/Samstag
Zur Modulübersicht (PDF)
Schwerpunkte
- Berufliche Orientierung in Schulklassen
- Vernetzung mit der Wirtschaft und mit anderen Institutionen
- Verankerung der Berufswahlthematik an Schulen
- Interprofessionelle Zusammenarbeit im Kurs
- Praxiserfahrung ausserhalb der Schule (4 Wochen)
Profil B
24 Kurstage in 6 Modulen (Module 1–5 = 4 Tage, Modul 6 = 2 Tage, 2 Coaching-Trainingstage zusätzlich), jeweils Freitag/Samstag
Zur Modulübersicht (PDF)
Schwerpunkte
- Coaching- und Beratungskompetenzen
- Ressourcenorientierte Beratung und Förderung von einzelnen Jugendlichen oder Kleingruppen im Berufsintegrationsprozess
- Interprofessionelle Zusammenarbeit im Kurs
- Ausgewählte Praxiserfahrungen zur Vernetzung (9 Tage)
Detail-Information
Kontakt
Wir informieren Sie gerne persönlich; senden Sie eine E-Mail an bHVjYS5mYXVsc3RpY2hAZmhudy5jaA== und teilen Sie uns Ihr Interesse mit.
Der Besuch von einzelnen Modulen ist unter Umständen möglich – kontaktieren Sie bitte die Programmleitung (bGFsaXRoYS5jaGFtYWthbGF5aWxAZmhudy5jaA== oder ZXJpY2guc3RlaW5lckBmaG53LmNo)

Alle Informationen als PDF
Die vollständigen Informationen zu diesem CAS-Programm sind auch als druckbares PDF verfügbar.
PDF herunterladen