Skip to main content

Beratungsstelle Theaterpädagogik

Wir unterstützen Sie mit Weiterbildung, Projektbegleitung und Beratung – auf der Bühne, im Schulzimmer oder im Schulhaus.

Theaterpädagogische Methoden tragen zu einem vielseitigen und anregenden Unterricht bei. Sie ermöglicht eine lebendige, soziale Schulkultur und bereichert die Unterrichtsentwicklung.

Aktuelles

Schultheatertreffen 2026 – jetzt anmelden!

Schultheatertreffen 2026.jpg

Bald ist es so weit: Das 19. Schultheatertreffen startet im Mai 2025 mit dem Weiterbildungs-Kick-off!
Ein begleitetes Weiterbildungsangebot der Beratungsstelle Theaterpädagogik der PH FHNW könnte für Sie und Ihre Klasse auf dem Weg ans Schultheatertreffen im Juni 2026 zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

Anmeldung zum Weiterbildungsangebot

Bei Fragen dürfen Sie sich gerne bei cmFtb25hLmdsb29yQGZobncuY2g= melden.

Neues Weiterbildungsangebot

LuPe-Modul Theaterpädagogik.jpg

LuPe-Modul Theaterpädagogik – Fokus Regie und Inszenierung | Didaktische Vertiefung Theaterpädagogik

Theaterregie ist ein universelles Handwerk, das man erlernen kann. Gleichzeitig erfordert dieses Handwerk praktische Übung, um eine eigene künstlerische Praxis zu entwickeln. Die wichtigste Lernphase ist dabei die Reflexion über das eigene Tun.
Dieses LuPe-Modul besteht aus theoretischen Inputs, praktischen Lerneinheiten und Reflexionsphasen, damit Sie danach ein theoretisch fundiertes und praktisch erprobtes Regiehandwerk in Ihrem eigenen schulischen Kontext anwenden können. Im Modul erlangen Sie also praktische und theoretische Handlungskompetenzen, um Spielprozesse in Inszenierungen zu überführen. Weitere Informationen und Anmeldung unter fhnw.ch/wbph-lupe-tp.

schulKULTURschule

Grenzerfahrungen-0043.jpg

Schulkultur zeigt sich im alltäglichen Zusammenleben und wird oft in Konflikten, Kommunikationssituationen und Organisationsprozessen sichtbar. Dieses innovative Programm ist Ausgangspunkt für einen Entwicklungsprozess, in dem sich die direkt Beteiligten über eine theaterpädagogische Auseinandersetzung mit diesen Phänomenen zu beschäftigen beginnen.

Detailinformationen und Anmeldung (PDF)

Newsletter

Der Newsletter informiert Sie über die aktuellen Angebote und Projekte der Beratungsstelle Theaterpädagogik. Er berichtet über interessante Neuigkeiten und gibt Tipps rund die Theaterpädagogik.

Der Newsletter erreicht Sie kostenlos per Mail. Eine kurze Mitteilung an die Beratungsstelle Theaterpädagogik genügt.

Kontakt

Campus Brugg-Windisch

Ramona Gloor, T +41 56 202 83 64, cmFtb25hLmdsb29yQGZobncuY2g=

Solothurn

Murielle Jenni, T +41 32 628 66 87, bXVyaWVsbGUuamVubmlAZmhudy5jaA==

Muttenz

Diese Seite teilen: