Netzwerk und Partner
Die Professur bezieht ihre Arbeit auf den nationalen und den internationalen Fachdiskurs. Sie steht im Austausch mit sachverwandten Stellen und Institutionen und praktizierenden Primarlehrerinnen und Primarlehrern.
Netzwerk innerhalb der FHNW
- Beratungsstelle Umweltbildung, Institut Weiterbildung und Beratung
- Kursorische Weiterbildung, Institut Weiterbildung und Beratung
- Professur für Ästhetische Bildung, Institut Primarstufe
- Professur für Didaktik des Sachunterrichts, Institut Kindergarten-/Unterstufe
- Professur Fremdsprachendidaktik und ihre Disziplinen, Institut Primarstufe
- Professur für Gesundheit und Hauswirtschaft, Institut Sekundarstufe I und II
- Professur für Naturwissenschaftsdidaktik und ihre Disziplinen, Institut Sekundarstufe I und II
- Professur für Berufspraktische Studien und Professionalisierung, Institut Primarstufe
- Professur für Unterrichtsentwicklung und Unterrichtsforschung, Institut Primarstufe
- Professur Mathematikdidaktik und ihre Disziplinen, Institut Primarstufe
- Hochschule für Technik, Institut für Kunststofftechnik
- Hochschule für Life Sciences, Institut für Ecopreneurship
- Institut Weiterbildung und Beratung
- Institut Forschung und Entwicklung
- Fachhochschule Nordwestschweiz, Strategische Initiativen
- Nationales Netzwerk MINT-Bildung
- Zentrum für Naturwissenschafts- und Technikdidaktik, Institut Forschung und Entwicklung
- Universität Basel, Institut für Bildungswissenschaften
- Institut für naturwissenschaftliche Bildung der Universität Koblenz Landau
- Pädagogische Hochschule Weingarten, Biologie
- Pädagogische Hochschule Heidelberg, Institut für Naturwissenschaften, Geographie und Technik
- Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Institut für Biologie und Schulgartenentwicklung
- Pädagogische Hochschule Freiburg, Institut für Biologie und ihre Didaktik
- Pädagogische Hochschule St. Gallen, Institut Fachdidaktik Naturwissenschaften https://www.phsg.ch/de/forschung/institute/fachdidaktik-naturwissenschaften
- Departement Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau
- Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion des Kantons Basel-Landschaft
- Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren
- TunBasel
Fachgesellschaften, Verbände, Vereine
- DGGD Deutschschweizerische Gesellschaft für Geschichte
- DiNat.ch Verband Fachdidaktik Naturwissenschaften
- Forum-NMG-Didaktik
- GDSU Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts
- Historischer Verein Kanton Solothurn
- KOFADIS Konferenz Fachdidaktiken Schweiz
- Prüfungskommission Fachmittelschule des Kantons Aargau
- SGG Schweizerische Gesellschaft für Geschichte
- SGL Fachdidaktikforum Ethik – Religion - Kultur
- SGL Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (http://www.sgl-ssfe.ch/)
Institutionen
- Archäologie Baselland
- Archäologiemuseum Kanton Solothurn
- Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt
- Bahnpark Brugg
- Education 21, Netzwerk BNE der Dozierenden an Lehrpersonenbildungsinstitutionen
- Fonds „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ der Stadt Freiburg im Breisgau
- GLOBE Schweiz
- Jurapark Aargau
- Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg e.V. und PH Heidelberg, Projekt „Schule wird nachhaltig“
- Museum Aargau, Geschichtsvermittlung
- Museum Altes Zeughaus Solothurn
- Museum.BL, Liestal
- Naturpark Südschwarzwald
- Parkforschung Schweiz, Akademien der Wissenschaften Schweiz
- PH Bern, Fachstudien und Fachdidaktik Natur, Mensch, Gesellschaft
- Projekt „Natur bildet“ des Hessischen Sozialministeriums, der Universität Marburg und dem bsj Marburg
- Universität Bern, Institut für Psychologie, Professur für frühkindliche und vergleichende Psychologie
- Verschiedene Primarschulen im Rahmen von SWiSE: Langenbruck BL, Rupperswil AG, Wohlen AG, Messen SO