Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Angewandte P...
      Gestaltung flexi...
      Führung und Entwicklung in der flexiblen u...
      Führen und Zusammenarbeiten au...

      Führen und Zusammenarbeiten auf Distanz

      Wie kann bei räumlich getrennter Zusammenarbeit «Nähe» auf Distanz zu Mitarbeitenden und zum Team gestaltet und auch innerhalb des Teams entwickelt werden?

      Es gibt zwei Arten von Distanz: die physische und die wahrgenommene. Physische Distanz ist die objektive, messbare räumliche Distanz. Die wahrgenommene Distanz beschreibt die durch Status, Differenz, Rang, Autorität und Macht subjektiv empfundene Distanz. Zu letzterer gehört auch die wahrgenommene Interaktionshäufigkeit der Führungsperson mit den Mitarbeitenden.

      Impact

      Dieses Projekt beschäftigte sich mit den Herausforderungen des Führens und der Zusammenarbeit auf Distanz eines Transportunternehmens. Für die Analyse und Lösungsfindung waren im Besonderen die Forschungsergebnisse der virtuellen Kooperation von Nutzen. Von zentraler Bedeutung waren zudem digitale Tools und Methoden, die dieses Führungsverhalten unterstützen.

      Im Rahmen der Studie wurden die Handlungsbedarfe analysiert, der aktuelle Forschungsstand skizziert und Best Practices unterschiedlicher Unternehmen als impulsgebend für praxisnahe Konzepte ausgearbeitet.

      Projektdaten

      table_scrollable_animation_gif
      Leitung und Team
      Katrina Welge (Leitung), Anja Bruggmann, Prof. Dr. Oliver Rack
      Kooperationspartner
      SBB
      Dauer
      Januar 2020–Juni 2021

      Publikationen

      Welge, K. (2022). Homeoffice – welches Führungsverständnis ist sinnvoll?
      Webinar in der Reihe «Psychologie kompakt online», 15.02.2022

      Welge, K., Bruggmann, A. (2021). Distanz und Nähe verbindende Führung und Zusammenarbeit – wie gefühlte Nähe eine positive soziale Identität und Vernetzung bewirken kann. In O. Geramanis et al. (Hrsg.), Kooperation in der digitalen Arbeitswelt (pp. 175-189), uniscope. Wiesbaden: Springer Fachmedien. 

      Welge, K. (2021). Zusammenarbeiten und Führen auf Distanz
      Webinar in der Reihe «Psychologie kompakt online», 20.04.2021

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Angewandte Psychologie
      Katrina Welge

      Katrina Welge

      Telefonnummer

      +41 62 957 24 65

      E-Mail

      katrina.welge@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Angewandte Psychologie Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: