Tätigkeit an der FHNW
Funktion
- Dozentin für Führung und Transformationsprozess an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
- Projektleiterin angewandter Forschungs- und Dienstleistungsprojekte wie z.B. Gestaltung flexibler Arbeit
- Programmleiterin Inhouse Training & Corporate Coaching zur flexiblen und agilen Zusammenarbeit
Themen- und Interessensfelder
- Steuerungs-, Führungs- und Rollenkompetenz für neue Arbeits- und Organisationsformen
- Neue und Agile Arbeitsformen
- Organisationsentwicklung und Workhacks
- Kulturentwicklung für orts- und zeitunabhängige Zusammenarbeit
- Werteorientierte Strategieentwicklung
- Standortbestimmung und Laufbahnentwicklung
- Agile E-Coaching & -Leadership
Ausgewählte Projekte
Lehre und Forschung
Lehre in der Ausbildung
- MSc Modul Führung - reflektieren und erfahren
- MSc Modul Laufbahnreflektion und -perspektiven
- MSc Coaching
- Supervision Modulpraktikum
- Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
- Betreuung von Semester- und Projektarbeiten
Lehre in der Weiterbildung
- Programmleiterin Inhouse Schulung CAS Psychologie flexibler und agiler Arbeit
- CAS Digitale Transformation in der Arbeitswelt – Psychologische Perspektiven: Kurs «Führung im Wandel»
- CAS Unternehmensentwicklung: Kurs "Führung und Leadership in der digitalisierten Arbeitswelt"
- CAS Grundwissen Psychologie: Modul «Systemische Beratung»
- MAS FHNW in Coaching: Systemische Interventionen und Projektcoaching
Organisations- und Führungsentwicklung für «Neue Arbeitsformen» und nach den Werten und Prinzipien der Agilität
Profil
seit 2022
Aktivmitglied Coach bsohttps://bso.ch/
2018–2020
Agile E-Coaching & -Leadership
CAI World
August 2019
Scrum Product Owner Certified (PSPO)
Prowareness
2010–2015
Prozess- und Embodiment fokussierte Psychologie PEP
Dr. Michael Bohne
seit 2009
Dozentin an der Hochschule für Angewandte Psychologie, Studiengangleiterin MAS Corporate Development in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft FHNW, Studienleiterin CAS Work Smart Management
seit 2005
Systemische Organisationsberaterin für Unternehmens- und Kulturentwicklung:
Management Coach, Sparringspartnerin, Moderatorin;
Change Management Partner AG, D-A-CH Region
2008
ICF Zertifizierung, Basel
International Coaching Federation-Zertifizierung beim Weiterbildungsforum Basel in lösungsorientiertem Kurzzeit-Coaching nach Steve De Shazer und Insoo Kim Berg
2001–2004
Managerin/ Unternehmensberaterin:
Change Management bei Restrukturierung, Technologie-Implementierung und Fusion (PMI); PricewaterhouseCoopers, Europa
1999–2001
Profit-Center-Leiterin: Key Account für E-Learning , E-Commerce und HR-Qualifizierungen; Klett WBS, D
1997–1999
Bildungsreferentin/ Projektleiterin: Projektmanagement für Innovationsprogramme im Bildungsbereich; Klett WBS, D
1994–1996
Dipl. Anthropologin: Anthropologisch-Soziologische Forschungsarbeit in interdisziplinärem Team; Landesdenkmalamt Baden-Württemberg, D
Beratungs- und Coaching-Qualifikation
2018–2020
Agile E-Coaching & -Leadership
CAI World
August 2019
Scrum Product Owner Certified (PSPO)
Prowareness
2010–2015
Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie PEP
Dr. Michael Bohne
Oktober 2012
Master Organisations- und Strukturaufstellung
SySt Institut für Systemische Strukturaufstellung Insa Sparrer & Matthias Varga von Kibéd
seit April 2008
ICF Zertifizierung, Basel
International Coaching Federation-Zertifiizierung beim Weiterbildungsforum Basel in lösungsorientiertem Kurzzeit-Coaching nach Steve De Shazer und Insoo Kim Berg
seit Oktober 2007
Diversity-Controlling, St. Gallen
Fachberatung Gleichstellungs-Controlling zu den Diversitätsdimensionen
2005–2007
Organisations- und Strukturaufstellung, Bozen
MAS Master Management Constellation
(intercultural learning project for system constellation in business context)
Praxis der systemischen Organisationsaufstellung zur Nutzung des impliziten Wissens der Mitarbeitenden einer Organisation. Anwendbar im industriellen Kontext zB im Rahmen von Projekt-Kick Off, Teamentwicklung, Strategieentwicklung, Portfolioentwicklung und –prüfung, Konflikt- und Krisenbewältigung
2001–2004
Institut für Systemische Professionalität, Heidelberg
MAS Systemische Organisations- und Personalentwicklung
Master-Curriculum für erfahrene Projektleitende, Beratende und Führungskräfte zum Ausbau der systemischen Führungs- und Beratungskompetenz. Systemische Theorie und Methode auf Basis der Transaktionsanalyse, Systemtheorie, Konstruktivismus und Kybernetik.
Schärfung des eigenen Profils bezüglich systemischer Professionalität sowie weitere Vernetzung auf hohem Niveau
seit 1997
Führungskraft / Projektleiterin mit Supervisionsbegleitung
Führung und Entwicklung von Mitarbeitenden, Referenten, Lieferanten, Beratern, Projektmitarbeitenden – intern und extern
Führung
- Steuerungs-, Führungs- und Rollenkompetenz
- Neue und agile Arbeitsformen
- Agile E-Coaching & -Leadership
Veränderung
- Organisationsentwicklung und Workhacks bei Restrukturierung und zunehmender Prozessdigitalisierung
- Unterstützende Kulturentwicklung für orts- und zeitunabhängige Zusammenarbeit
Strategie
- Von der Vision zum Geschäftsmodell
- Werteorientierte Unternehmensstrategie
Bitte wählen sie eine Person oder Kollektion.