Pflegekinder – Next Generation: Vergleich kantonaler Strukturen

    Wie ist die Pflegekinderhilfe in den 26 Kantonen der Schweiz organisiert? Welche Auswirkungen haben Organisationsmodelle in der Praxis? Diese und weitere Fragen wurden im Projekt durch ein sprachregionenübergreifendes Forschungsteam bearbeitet.

    Ausgangslage

    Das Projekt untersuchte die Pflegekindersysteme der Schweizer Kantone. Es ist eines von drei Teilstudien zur Pflegekinderhilfe in der Schweiz des von der Palatin Stiftung lancierten Projekts «Pflegekinder – Next Generation».
    Das Teilprojekt «Vergleich von kantonalen Strukturen» fragte nach Wechselwirkungen zwischen den kantonalen Strukturen und dem Gelingen von Pflegeverhältnissen. Was kann aus den Organisationsmodellen gelernt werden? Was kann für die Weiterentwicklung der kantonalen Systeme empfohlen werden?

    Vorgehen

    Zunächst wurden die Pflegekindersysteme der 26 Kantone anhand von ausgewählten Schlüsselmerkmalen beschrieben. Auf der Grundlage dieser Gesamtschau über die Pflegekindersysteme aller 26 Schweizer Kantone wurde eine Typologie der Pflegekindersysteme der Schweiz erarbeitet.
    Im Anschluss untersuchte das Projekt anhand vier ausgewählter Kantone vergleichend, inwiefern Merkmale kantonaler Pflegekindersysteme die Gelingensbedingungen von Pflegeverhältnissen beeinflussen. Dazu wurden Fokusgruppen (Gruppeninterviews) mit Pflegekindern, Pflegeeltern, Herkunftseltern und Fachpersonen durchgeführt. In diesem Teil der Untersuchung standen also die Erfahrungen und Einschätzungen der beteiligten Akteur*innen im Zentrum. Die ermittelten Bedürfnisse und Optimierungserwartungen von Pflegekindern, Pflegeeltern und Eltern flossen in die Empfehlungen und Vorschläge ein.

    Schlussbericht

    Die Berichte der drei Projekte aus dem Projektverbund «Pflegekinder – Next Generation» können auf der Projektwebseite heruntergeladen werden.

    Schlussbericht zum Projekt «Pflegekinder – next generation: Vergleich von kantonalen Strukturen»

    Eine Buchpublikation, die auch Ergebnisse der beiden Parallel-Projekte zur Partizipation von Pflegekindern sowie zur Begleitung von Pflegeeltern enthält, erscheint 2024 bei Beltz Juventa in der dort erscheinenden Reihe «Pflegekinderforschung».

    Pflegekinder – Next Generation: Vergleich kantonaler Strukturen.

    Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
    Prof. Dr. Angela Rein
    Prof. Dr. Stefan Schnurr
    Dr. Sara Galle
    Aline Schoch, lic. phil.

    HES-SO – Haute école de travail social Fribourg
    Prof. Dr. Annamaria Colombo
    Prof. Béatrice Lambert
    Chantal Guex
    Frédérique Leresche
    Clémentine Sanda Luzala

    Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
    Ida Ofelia Brink
    Prof. Dr. Nadja Ramsauer

    Universität Fribourg / Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
    Dr. Gisela Kilde

    April 2021 – November 2023

    Die Studie wurde durch die Palatin Stiftung finanziert.