Prof. Christina Schumacher
Prof. Christina Schumacher
Tätigkeit an der FHNW
Dozentin für Sozialwissenschaften am Institut Architektur FHNW
Bachelor- und Masterstudiengang, Leiterin Forschung
* 1967, Soziologin lic. phil. I
Seit 2010 Dozentin für Sozialwissenschaften, seit 2014 Leitung Forschung am Institut Architektur der FHNW
Schwerpunkte: Architektur-, Wohn- und Siedlungssoziologie
Als Partnerin von ‹sofa*p I Soziologie für Architektur und Planung› in Zürich Begleitung interdisziplinärer Planungsteams zu Fragen des Sozialraums; Jurymitglied und Expertin in qualitätssichernden Verfahren, Co-Präsidentin von ‹créatrices.ch I Frauen gestalten die Schweiz›, bis 2022 Präsidentin der Stiftung für eine hindernisfreie Architektur.
Werdegang: 1986–1993 Studium Soziologie und Geschichte, Univ. Zürich und Bologna; 1996–1998 Zusatzstudium ‹qualitative Methoden›, FU Berlin und IRS Erkner; 2017–2019 DAS Raumplanung, ETH Zürich. 1993–2001 Forschungstätigkeit in Zürich, Berlin und Bern; 2001–2010 Co-Leitung Dozentur Soziologie, Departement Architektur der ETHZ.
URL www.sofap.ch
Monographien und Mitherausgeberschaften
Kern, Janine; Maurer, Jacqueline; Müller, Anja; Mürner, Beat; Schumacher, Christina (2021): CMU Revisited. Perspektiven für die Neugestaltung von Lehre und Raum. Bericht Lehrfondsprojekt «Lehre und Raum». Muttenz: Institut Architektur der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Ansicht und Dowload als PDF (issuu)
Schumacher, Christina; Müller, Hannes; Johann, Nicole (2018): Schulraum neu nutzen. Wie lassen sich Tagesschulen in bestehenden Schulanlagen etablieren? Basel: Institut Architektur der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Ansicht und Download Broschüre (issuu)
Müller, Hannes; Schumacher, Christina (2017): Alternde Einfamilienhausgebiete. Unveröffentlichter Arbeitsbericht des Instituts Architektur der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Ansicht und Download (issuu)
Berdelmann, Kathrin; Burri, Leonie; Dinsleder, Cornelia; Johann, Nicole; Kirchgässner, Ulrich; Laros, Anna; Möhring, Stefan; Schumacher, Christina; Vollmer, Albert (2016): Schularchitektur im Dialog. Fallstudie und Möglichkeitsräume. Bern: hep. Leseprobe
Institut Architektur der Fachhochschule Nordwestschweiz (Hg.) (2015): Hindernisfreies Wohnen. Mobilisierungspotenzial des Wohngebäudebestandes am Beispiel des Kantons Basel-Stadt. Schlussbericht im Auftrag der Pro Infirmis. Basel: Fachhochschule Nordwestschweiz. Leseprobe
Braun, Dominique; Hobbs, Sylvia; Höchner, Melanie; Johann, Nicole; Schumacher, Christina; Straumann, Martin; Weichbrodt, Johann (2015): SpielRäume. Möglichkeiten der Raumnutzung im Quartierkindergarten aus der Perspektive von Architektur, Pädagogik und Psychologie. Windisch: Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Leseprobe
Braun, Dominique; Bühlmann, Marcel; Burri, Leonie; Degenhardt, Barbara; Neuhaus, Fabian; Schumacher, Christina; Straumann, Martin; Weinhardt, Sebastian (2014): SchulUmbau diskutieren. Verhandlungsthemen aus der Perspektive von Architektur, Pädagogik und Psychologie. Windisch: Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Download Broschüre | Download Faltblätter
Heintz, Bettina; Merz, Martina; Schumacher, Christina (2004): Wissenschaft, die Grenzen schafft. Geschlechterkonstellationen im disziplinären Vergleich. Bielefeld: Transcript. Darin u.a.: "Botanik und Architektur als Felddisziplinen. Ein überraschender Vergleich.", S. 109-151.
Schumacher, Christina (2004): Zur Untervertretung von Frauen im Architekturberuf. Nationales Forschungsprogramm 43: Bildung und Beschäftigung. Synthesis Nr. 12. Bern: Schweizerischer Nationalfonds. Download
Zeitschriften- und Buchbeiträge
Schumacher, Christina (2022): Sorgetragen im Wohnen – eine Erweiterung zum Hallenwohnen. In: Hanemann, Christina; Hilti, Nicola; Reutlinger, Christian: Wohnen. Zwölf Schlüsselthemen sozialräumlicher Wohnforschung. Stuttgart: Fraunhofer. S. 121-128.
Kern, Janine und Schumacher, Christina (2022): Coming soon: öffentliches Leben in Suburbia. In: Gantenbein, Köbi und Bächtold, Hans-Georg (Hg.): Agenda Raum Schweiz. Essays, Gespräche, Positionen zur Planung des Landes. Zürich: Edition Hochparterre. S. 72-76.
Kern, Janine und Schumacher, Christina (2022): «Space Matters» - Zusammenarbeit braucht die richtigen Räume. In: Institut Architektur (Hg.): Beyond Concrete – Jahrbuch 2022. Muttenz: Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik, Institut Architektur. S. 100-109.
Kern, Janine und Schumacher, Christina (2022): «Together!» Architektur als kooperativer Prozess. In: Institut Architektur (Hg.): Common Sense – Jahrbuch 2021. Muttenz: Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik, Institut Architektur. S. 82-85.
Hering, Stephanie und Schumacher, Christina (2021): Verstehen Sie Stadt? In: werk, bauen + wohnen 10/2021: S. 50-51.
Hering, Stephanie und Schumacher, Christina (2021): Architektur und Planung sind zu wichtig, um sie Architekten und Planerinnen zu überlassen. In: werk, bauen + wohnen 4/2021: S. 42-43.
Schumacher, Christina (2019): BIM – Was tun kleine Büros? In: Espazium (Hg.): BIM. Reality Check. Nr 2/2020. S. 6-10. Download PDF (expazium)
Schumacher, Christina und Hannes Müller (2017): Lernen und Lehren vom suburbanen Raum. In: Institut Architektur (Hg.): Jahrbuch 2016. Muttenz: Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik, Institut Architektur. S. 18-29.
Schumacher, Christina (2017): Innovation überall, aller Art und jederzeit. In: disP – The Planning Review, 208, 1/2017: S. 117-118.
Schumacher, Christina (2015): Vom Hauswart lernen. Beobachtungen der Architektur unter sozialer Bewährungsprobe. In: Werk, Bauen+Wohnen, 11/2015
Schumacher, Christina (2014): Vielfältige, lebendige Stadträume schaffen - Interview mit Jacqueline Parish. In: Novak, Michèle (Hg.): Leben, Stadt, Kunst - Potenziale im Alltag. Jahresausgabe 2014, Common - Journal für Kunst und Öffentlichkeit. S. 81-87.
Schumacher, Christina (2013): Empathie und sprezzatura. Richard Sennet über Zusammenarbeit, Buchbesprechung. In: Werk, Bauen+Wohnen, 12/2013. S. 62-63.
Schumacher, Christina (2013): "In architeture we are dogged by the model of the sciences". In: Institut Architektur (Hg.), Jahrbuch 2013. Muttenz: Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik, Institut Architektur. S. 70-73.
Schumacher, Christina (2013): Lebenswelten im Glatttal. In: Pfenninger, Reto; Schregenberger, Thomas (Hg.): Glatt. Projekte für eine Stadt im Werden. Zürich: Park Books. S. 74-75.
Schumacher, Christina (2012): Krokodil, öffne deine Augen! Glattstadt: Planen ohne Blick auf die Lebenswelten der Menschen. In: Hochparterre 11/12. S. 32-33.
Schumacher, Christina (2012): 40 Jahre und 40 Werdegänge - Plötzlich diese Übersicht. und Weisst du noch? Damals im fünften Stock. In: Institut Architektur (Hg.), Jahrbuch 2012. Muttenz: Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik, Institut Architektur. S. 89-101.
Schumacher, Christina (2012): Wie wohnen heute? Trends urbanen Wohnens. In: eugangel. Thema 'Lebensräume im Wandel'. März 2012. S. 20-24. http://www.kamp-erfurt.de/level9_cms/download_user/Magazin/euangel_1-12.pdf
Schumacher, Christina (2011): Ankommen am Institut der kurzen Wege. In: Institut Architektur (Hg.), Jahrbuch 2011. Muttenz: Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik, Institut Architektur. S. 14-19.
Schumacher, Christina (2011): Fünf Wohnbilder. Ein Dokumentarfilm zeigt, wie Menschen in der Schweiz wohnen. In: Möbel & Räume. Ein Rundgang durch die Schweizer Wohngeschichte. Beilage zu Hochparterre Nr. 5: S. 18-19.
Schumacher, Christina (2010): Transdisziplinäre Wissensproduktion in der Architektur. Der Planungswettbewerb Wohnstandort Aargau. In: Roesler, Sasha (Hg.) pool. Werkjournal 1998-2010 / Work Journal 1998–2010. Zürich: gta Verlag: S. 206-216.
Schumacher, Christina (2009): Wissenschaft, die Grenzen schafft. Über informelle Grenzziehungen in verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen. In: ROSA. Die Zeitschrift für Geschlechterforschung, 39. S. 19-24.
Schumacher, Christina; Glaser, Marie-Antoinette (2008): Kreativität in der Architekturausbildung. Erkundungen zu einem disziplinären Mythos. in: Althans, Birgit u.a. (Hg.): Kreativität. Eine Rückrufaktion. Zeitschrift für Kulturwissenschaften 1/2008. S. 13-30.
Heintz, Bettina; Merz, Martina; Schumacher, Christina (2007): Die Macht des Offensichtlichen. Bedingungen geschlechtlicher Personalisierung in der Wissenschaft. In: Zeitschrift für Soziologie 36/4. S. 261-281.
Püstow, Cordula; Glaser, Marie-Antoinette; Schumacher, Christina (2007): Jeder ist ein Künstler. Ist die Architektur eine Kunst, eine Wissenschaft oder eine technische Praxis. In: Hochparterre 01/07. S. 44-45.
Schumacher, Christina (2005): Zur Untervertretung von Frauen im Architekturberuf. Mechanismen der Vergeschlechtlichung in Bildung und Beschäftigung. In: Chaponnière, Martine u.a. (Hg.): Bildung und Beschäftigung in der Diskussion. Forum Bildung und Beschäftigung, Band 1. Zürich/Chur: Rüegger. S. 93-101.
Schumacher, Christina (2004): Daten, Fakten und offene Fragen. In: Beckel, Inge; Vollmer, Gisela (Hg.): Terraingewinn. Aspekte zum Schaffen von Schweizer Architektinnen von der Saffa 1928 bis 2003. Reihe genderwissen. Bern/Wettingen: efef-Verlag. S. 156-158.
Schumacher, Christina (2002): Architektur ist ein Mann, Madame. In: Hochparterre. Zeitschrift für Architektur und Design, Heft 9, September 2002. S. 38-40.
Schmidt, Robert; Schumacher Christina (2002): Doing Disco. Eine Fallstudie zur Alltagskultur aus dem Laboratorium des Verflechtungsprozesses von Berlin mit Brandenburg. In: Matthiesen, Ulf (Hg.): An den Rändern der Hauptstadt. Suburbanisierungsprozesse, Milieubildung und biographische Muster in der Metropolenregion Berlin-Brandenburg. Opladen: Leske + Budrich. S. 293-325.
Merz, Martina; Schumacher, Christina (2001): Snapshots 'Wissenschaft': Geschlechterarrangements in Disziplinenbildern. In: Freiburger FrauenStudien. Themenheft: Perspektiven Feministischer Naturwissenschaftskritik. Ausgabe 11. S. 43-68. Sowie in: Merz, Martina et.al. (Hg.) 2003: Science and Technology: Gender Matters. Commission nationale suisse pour l'UNESCO. Bern/Lausanne: Observatoire EPFL Science, Politique et Société. S. 131-162.
Schumacher, Christina (2001): Über Nachtschichtmythen, Babies und andere Brüche mit der guten Form. In: P,A,F. (Planung, Architektur, Frauen) Bullentin, 2/01. S. 8-12.
Schumacher, Christina (2001): "Dogged by the model of science". Ist Architektur Wissenschaft? Ein wissenschaftssoziologischer Beitrag zu einer hundertjährigen Debatte. In: Tec 21, Heft 13, 30. März 2001. S. 25-28.
Schumacher, Christina (2000): Von der Aussergewöhnlichkeit des Selbstverständlichen. Frauen in Architektur und Planung. In: SI+A, Schweizerische Bauzeitung, Heft 21, Mai 2000. S. 19-21.
Nydegger Lory, Bruno; Meier Kressig, Marcel; Schumacher, Christina; Uchtenhagen, Ambros (2000): Nutzen niedrigschwelliger Drogenarbeit am Beispiel der Stadt Zürich. In: Bundesamt für Gesundheit (Hg.): Suchtforschung des BAG 1996-98. Band 1/4: Grundlagenforschung. Bern, 115-122
Nydegger, Bruno; Schumacher, Christina (1996): Nutzen niedrigschwelliger Drogenarbeit am Beispiel der Stadt Zürich. In: Sozial- und Präventivmedizin. 41/Suppl. 1. Basel: Birkhäuser. S. 22-34.
Gisler, Priska; Fiechter, Ursula; Schumacher, Christina (1992): "Jedes Möbelstück sollte wenn irgend möglich einmal ganz im Bild sein". Videofilme von Wohnzimmereinrichtungen und deren Auswertung. In: Soziographie 5. S. 51-80.
Interviews
«Wenn Gemeinden Vertrauen fassen, ist viel gewonnen» (2022), Interview von Karin Salm mit Marie Glaser, Petri Zimmermann-de Jager und Christina Schumacher. In: Neue Wohnformen. Themenheft von Hochparterre, September 2022. S. 6-7.
«Die Anforderungen wachsen.» Interview von Rahel Marti mit André Odermatt und Christina Schumacher. In: Gemeinsam entwickeln. Themenheft von Hochparterre, Mai 2022. S. 22-23.
«Das Ungeplante zulassen» (2021), Interview von Elias Baumgarten mit Christine Seidler, Bernhard Rothen und Christina Schumacher. In: Elias Baumgarten, Architekturforum Ostschweiz (Hg.): Stadt und Landschaft denken. Anthologie zur Baukultur. Zürich: Triest. S. 71-80.
«Seid parat, kleine Büros» Hochparterre, Video-Interview mit Andres Herzog, 27.01.2020. Video auf hochparterre.ch
«Das neue Kunsthaus und die Stadt Zürich» (2020), Interview von Anna Schindler mit André Odermatt und Christina Schumacher. In: Stadt Zürich, Präsidialdepartement (Hg.): Das neue Kunsthaus Zürich. Museum für Kunst und Publikum. Scheidegger & Spiess: S. 38-43.
«Es ist unser aller Stadtparterre» (2018), Interview von Mario Fuchs mit Christina Schumacher, Bilder von Janosch Abel. In: Kolt Magazin Nr. 106. S. 42-47. PDF
Forschungsberichte
Grünewald, Elisabeth; Brauchli, Anita; Schumacher, Christina (1996):
Koedukation und Gleichstellung. Geschlechtsspezifische Einstellungen und Interaktionen im seeduzierten und koeduzierten Klassenzimmer. Eine empirische Untersuchung bei 18-jährigen Schülerinnen und Schülern in der Schweiz. Schlussbericht zuhanden des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung. Nationales Forschungsprogramm 35: Frauen in Recht und Gesellschaft. Wege zur Gleichstellung. Bern, Juli 1996.
Meier Kressig, Marcel; Nydegger, Bruno; Schumacher Christina (1996):
Nutzen niedrigschwelliger Drogenarbeit am Beispiel der Stadt Zürich. Gesamtevaluation der niedrigschwelligen Drogenarbeit in der Stadt Zürich. Schlussbericht zuhanden des Bundesamtes für Gesundheitswesen/Forschungsbericht des Instituts für Suchtforschung (ISF), Nr. 10., sowie unter dem selben Titel: Kurzfassung des Schlussberichtes, Forschungsbericht des Instituts für Suchtforschung (ISF), Nr. 12, Zürich, September 1996.
- Studium & Raum
- Aufbau von Transformations- und Prozesswissen an der HABG zu «Netto-Null» für die Gemeinde- und Arealentwicklung (AWiNN)
- Lehre & Raum
- BIM – Was tun kleine Büros?
- HuK – Hochaltrigkeit und Kontaktmöglichkeiten in 'alternden Einfamilienhausquartieren
- TSE – Tagesschulen etablieren. Fallstudien zur räumlichen Umsetzung eines innovativen Schulmodells.
Eine Pilotstudie der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik der FHNW (2016). - HuI – Heimat und Identität in 'alternden' Einfamilienhausquartieren. Der Beitrag eines Siedlungstyps für ein gelungenes Aeging in Place.
Projekt im Rahmen der Strategischen Initiative 'Alternde Gesellschaft' FHNW (2015-2016). - SI SAID – Strategische Initiative FHNW 'Schularchitektur im Dialog' (2013-2015).
- SI Q-Kiga – Strategische Initiative FHNW 'Entwicklung von Quartierkindergärten'(2013-2015).
- MWB – Hindernisfreies Bauen: Mobilisierungspotenzial des Wohngebäudebestandes am Beispiel des Kantons Basel-Stadt (2013-2015).
- SI SchulUmbau – Strategische Initiative FHNW 'SchulUmbau - Die Transformation schulischer Lebenswelten und Kulturen' (2012-2014).
*********
Übersicht Projekte
Kontakt
-
Prof. Christina Schumacher
- Dozentin für Sozialwissenschaften am Institut Architektur FHNW, Leiterin Forschung
- Telefonnummer
- +41 61 228 54 73 (Direkt)
- Y2hyaXN0aW5hLnNjaHVtYWNoZXJAZmhudy5jaA==
- Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
Institut Architektur
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz - Raum 11.OG Ost