Prof. Jörg Lagemann

    Tätigkeiten an der FHNW

    Lehrtätigkeiten

    • Werkstofftechnik, BSc Wirtschaftsingenieurwesen
    • Mechanik, BSc Wirtschaftsingenieurwesen
    • Smart Mobility, BSc Wirtschaftsingenieurwesen
    • Instandhaltungsmanagement, BSc Wirtschaftsingenieurwesen
    • Giessereitechnik
    • Betreuung von Studierendenprojekten und Bachelor-, Masterthesen

    Forschungsschwerpunkte

    • Entwicklung von Giessverfahren
    • Qualitätssicherung im Giess- und Schmelzbetrieb
    • Analyse und Optimierung von Giessprozessen

    Profil

    Seit 2010
    FHNW, Leiter Giesserei-Zentrum

    Seit 2006
    GreenGate GmbH, Seengen (CH), Geschäftsführender Gesellschafter

    Seit 2006
    FHNW, Studiengangleiter Wirtschaftsingenieurwesen

    Seit 2005
    FHNW, Professor für Ingenieurgrundlagenfächer

    2003–2005
    Injecta Druckguss AG, Teufenthal (CH), Giessereileiter

    2000–2003
    Alu Menziken, Injecta Druckguss AG, Teufenthal (CH), Leiter Engineering

    1996–2000
    Alusuisse Technology & Management AG, Neuhausen am Rheinfall (CH), Entwicklungsingenieur, Projektleiter

    1996
    RWTH Aachen (D), Studium Metallurgie und Werkstofftechnik, Vertiefungsrichtung Giessereikunde (Prof. Sahm)

    Bächle, K.; Müller, D.; Lagemann, J.: "Entwicklung eines Verfahrens und Prüfstandes zur Qualitätsprüfung exothermer Speiser", Fachzeitschrift GIESSEREI, Ausgabe 04/2020, S. 32 ff

    Hofmann, N.; Eichelberger, E.; Amhof, R.; Burbach, T.; Lagemann, J.; Jurczik, D.: "Analyse du refroidissement contrôlé de l'air pour les pièces moulées par expérimentation et simulation", La revue Forge Fonderie, 05/2018

    Lagemann, J.: "Praxisfokussierte Forschung und Weiterbildung am Giesserei-Zentrum der Fachhochschule Nordwestschweiz", Fachzeitschrift GIESSEREI, 04/2018, S. 54-57

    Lagemann, J.: "Das Giesserei-Zentrum der Fachhochschule Nordwestschweiz", Tätigkeitsbericht und Forschungsübersicht, Fachzeitschrift Giesserei Praxis, Ausgabe 10/2016, S. 416 f

    Eichelberger,E.; Amhof, R.; Burbach, T.; Lagemann, J.; Hofmann, N.; Foundry Center FHNW, D. Jurczik, Wiesendangen, "Analysis of controlled air cooling for castings by experiment and simulation", Foundry Planet 7. March 2016

    Burbach,T.; Dessarzin, P.; Lagemann, J.; Wahlen, A., Schneeberger R.: "The optimization of casting simulation through the determination of temperature dependent heat transfer coefficients", Journal International Foundry Research, Volume 67, 2015 Quarter 3, ISSN 0046-5933, S. 12-19 

    Burbach,T.; Dessarzin, P.; Lagemann, J.; Wahlen, A.: "Optimierung von Giesssimulationen durch Bestimmung von temperaturabhängigen Wärmeübergangskoeffizienten", Fachzeitschrift GIESSEREI, 01/2015, S. 50-56

    Hofmann, N.; Augustin, U.; Jurczik, D.; Lagemann, J.: „Simulationsbasierte Optimierung der Kühlung und Eigenschaften von Grossgussbauteilen“, Dritter Giessereitag am Giesserei-Zentrum FHNW, 28. Mai 2013, Brugg/Windisch

    Albert, M.; Hofmann, N.; Lagemann, J.: „Stahl noch dünnwandiger giessen“, Deutscher Giessereitag 2013 und 5. NEWCAST Forum, 26.April 2013, Stuttgart (D)

    Lagemann, J.: „Wirtschaftsingenieurwesen, Generalisten mit Durch- und Überblick“ Tages-Anzeiger, Aus&Weiterbildung, 18.März 2013

    Lagemann, J.: „Technik, Betriebswirtschaft und Ökonomie unter einem Hut“, Zeitschrift Organisator, 27.März 2009, Nr. 3/09, S. 28-29

    Lagemann, J.: „Mobile Systeme für die Instandhaltung“, Konferenz Maintenance & Facility Management, 10.Februar 2010, Zürich (CH)

    Lagemann, J.; Lagemann, F.; Ungetüm, A. : „Erfolgsfaktor Störung: das Ungeplante wirksam planen“, VDI Kongress Automation 2008, ISBN 978-3-18-092032-0, S. 105-110, 3./4. Juni 2008, Baden-Baden (D)

    Lagemann, J.; Lagemann, F.: „Optimiertes Störungsmanagement“, 6. Aachener Kolloquium für Instandhaltung, Diagnose und Anlagenüberwachung, ISBN 3-9810344-3-0, S. 605-612, 14./15. November 2006, Aachen (D)

    Lagemann, J.: „Leichtbau mit Druckguss“, Jubiläumstagung 50 Jahre GII, Publikation in: Innovative Fahrzeugtechnologie, tec21 dossier, S. 24 f, 14. November 2003

    Lagemann, J.: „Anwendungsgebiete des Thixoforming-Verfahrens“, Seminar Werkstoffe und Verfahren für einbaufertige und endkonturnahe Formteile, VDI Bildungswerk, 28. März 2000, Düsseldorf (D)

    Lagemann, J.; Gabathuler, J.-P.; Huber, Hj.: „Serienproduktion von Thixoforming-Sicherheitsteilen für die Automobilindustrie“, Symposium Neuere Entwicklungen in der Massivumformung, ISBN 3-88355-282-8, S. 181-193, Mai 1999, Fellbach bei Stuttgart (D)

    Lagemann, J.; Gabathuler, J.-P.; Huber, Hj.: „Serienproduktion von Thixoforming-Sicherheitsteilen für die Automobilindustrie“, Thermprocess Symposium 1999, ISBN 3-8027-2920-X, S. 62-73, Juni 1999, Düsseldorf (D)

    Bieri, B.; Uggowitzer, P.J.; Imwinkelried, T.; Lagemann, J.; Gabathuler, J.-P. : „Influence of Process Parameters on the Microstructure and the Mechanical Properties of Thixoformed Plates“, 5th International Conference on Semi-Solid Processing of Alloys and Composites, S. 531-537, 23-25 June 1998, Golden, Colorado (USA)

    Lagemann, J. :"Improvement of melt quality for thin foil alloys", Technical Report, March 1997, Bridgnorth, United Kingdom

    Lagemann, J.; Westhoff, E.; Meiser, L.; Schädlich-Stubenrauch, J.; Sahm, P.R. : „Entwicklung und Erprobung eines Messverfahrens zur On-line-Bewertung von Sandregeneraten mit dem Ziel einer Regelung von Sandregenerierungsanlagen“, Fachzeitschrift GIESSEREI, Oktober 1996, Nr. 20, S. 15-20

    2020
    Technologieevaluationsprojekt, “Elektrodynamische Regenerierung von Giessereialtsanden”, FHNW, MAC GmbH, Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH & Co KG, vonRoll casting AG, Selfrag AG

    2019
    Entwicklungsprojekt, “Entwicklung eines Verfahrens zur standardisierten Qualitätsprüfung exothermer Speiser”, FHNW, Benninger Guss

    2016
    KTI-Projekt, "Charakterization of CB2 material properties for reliable simulation and manufactoring process of casting design for ultra super critical steam power plants", FHNW, ALSTOM Schweiz

    2013
    KTI-Projekt, "Innovative Messingbauteile unter den Aspekten Prozess, Werkstoff, Gefüge und Gusssimulation“, KWC AG

    2012
    KTI-Projekt, "Entwicklung eines Giessverfahrens zur Produktion dünnwandiger Stahlgussteile", Wolfensberger AG und MAC GmbH

    2012
    KTI-Projekt, "SOKEG - Simulationsbasierte Optimierung der Kühlung und Eigenschaften von Grossgussbauteilen", Benninger Guss AG und MAC GmbH

    2007
    Strategisches Projekt im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, "Erarbeitung einer Balanced Score Card“, Hochschule für Technik, FHNW

    2002
    Unternehmensstrategisches Projekt zur Prozess- und Produktivitätsverbesserung, "Time Based Management“, Alu Menziken Injecta Druckguss AG

    2000
    KTI-Projekt, “Hypermag, processing of high performance magnesium castings", EMPA, Bühler Druckguss AG, Timminco SA, ETH Zürich, Injecta Druckguss AG

    1999
    Forschungsprojekt, "Ultraschallbehandlung von Aluminiumschmelzen beim Stranggiessen“, Alusuisse Technology & Management AG

    1998
    Forschungsprojekt, “Advanced Net Shape Forming”, Alusuisse Technology & Management AG

    1998
    KTI-Projekt, “Thixoforming of Aluminium-Silicon Alloys: Process Simulation and mechanical Properties”, Alusuisse Technology & Management AG, ETH Zürich

    1997
    Entwicklungsprojekt, "Improvement of melt quality for thin foil alloys", Lawson Mardon Packaging, Bridgnorth, United Kingdom

    1996
    Forschungsprojekt, “Entwicklung des Thixoforming-Verfahrens für Fahrwerksicherheitsteile aus Aluminium”, Alusuisse Technology & Management AG

    1996
    Forschungsprojekt, “On-Line-Bewertung von Sandregeneraten und Untersuchung des Zersetzungsverhaltens eines Cold-Box-Binders anhand des PAH-Profils“, RWTH Aachen

    Hochschule

    laden