Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

Lic. phil. Ursula Käser-Leisibach

Ursula Käser-Leisibach

Dozentin in der Professur Deutschdidaktik und Mehrsprachigkeit im Kindesalter am Institut Kindergarten-/Unterstufe

  • Lehre in Fachdidaktik im Grundstudium und im Hauptstudium
    Thematische Schwerpunkte: Grundlagen der Fachdidaktik, Zuhörkompetenz, Sprachreflexion, Schriftspracherwerb, Mehrsprachigkeit
  • Lehre in Fachwissenschaft im Hauptstudium
    Thematische Schwerpunkte: Lernstandsdiagnostik, Sprachreflexion, Literalität
  • Mentorat und Reflexionsseminar im Rahmen der Berufspraktischen Studien (Basisphase)
  • Lehre im Bereich Inklusive Bildung am Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie (zusammen mit Sandra Däppen)
  • Betreuung von Bachelorarbeiten
  • Kurse am Institut Weiterbildung und Beratung zu den Themen Zuhören, Phonologische Bewusstheit und Rechtschreibung
  • Käser-Leisibach, Ursula u. Zingg Stamm, Claudia (2025): Mit Milu ohrwärts. Hörportfolio für die 1. bis 3. Klasse. Herzogenbuchsee: Ingold. https://hoerkompetenz.ch/ (20.03.2025)
  • Käser-Leisibach, Ursula u. Quesel-Bedrich, Andrea (2025): Peter Bichsel. Auf Papier eine Welt. Geschichten. Anregungen für den Einsatz der SJW-Publikation Nr. 2740 im Unterricht des Zyklus 3.
    https://shopware-sjw.s3.amazonaws.com/media/31/a9/bb/1740740618/2740_Bichsel_Unterrichtsmaterial.pdf (20.03.2025)
  • Käser-Leisibach, Ursula u. Zingg Stamm, Claudia (2024): Literalitätsförderung mit dem Hörportfolio. In: Leseforum 3/2024. https://www.leseforum.ch/sysModules/obxLeseforum/Artikel/829/2024_3_de_kaeser_zingg.pdf (20.03.2025)
  • Käser-Leisibach, Ursula (2024): Regina Schwarz u. Cora Meyer. Meine Geheimschublade
  • Anregungen für den Einsatz der SJW-Publikation Nr. 2723 im Unterricht von 2. bis 4. Klassen. https://shopware-sjw.s3.amazonaws.com/media/7a/a2/db/1727778815/2723_Geheimschublade_Unterrichtsmaterial.pdf (20.03.2025)
  • Käser-Leisibach, Ursula (2023): Sandra Hughes u. Camille Fröhlich. Maus Michael. Anregungen für den Einsatz der SJW-Publikation Nr. 2697 im Unterricht des Zyklus 1. https://sjw.ch/media/b6/7f/e9/1695204859/2697_Maus_Michael_Unterrichtsmaterial.pdf (05.04.2024)
  • Käser-Leisibach, Ursula (2023): Doris Lecher. Minka Maus und das Monster. Anregungen für den Einsatz der SJW-Publikation Nr. 2696 im Unterricht des Zyklus 1. https://sjw.ch/media/84/ff/3b/1695204953/2696_Minka_Mau_Unterrichtsmaterial.pdf (05.04.2024)
  • Zingg Stamm Claudia u. Käser-Leisibach, Ursula (2023): Der Ton macht die Musik. Die Prosodie als basale Komponente des Hörverstehens. In: Grundschule Deutsch, 80/2023, S. 11-13.
  • Käser-Leisibach, Ursula (2022): Anna Weber. Via Mare. Anregungen für den Einsatz der SJW-Publikation Nr. 2674 im Unterricht der 1.-4. Klasse. 
    https://sjw.ch/media/e8/c7/00/1663939645/2674_ViaMare_Unterrichtsmaterial.pdf (02.03.2023)
  • Mit Fabienne Senn und den Studierenden des Moduls FW.DE.2.4. in Muttenz im Frühjahrssemester 2022: Unterrichtsvorschläge zum Bilderbuch „Es war einmal und wird noch lange sein“ von Johanna Schaible (Service Learning zu den Solothurner Literaturtagen 2022) /de/die-fhnw/hochschulen/ph/medien-und-oeffentlichkeit/events/begegnung-mit-aktuellem-kinderbuchschaffen-johanna-schaible/es_war_einmal_unterrichtsideendeen_.pdf
  • Käser-Leisibach Ursula u. Senn Fabienne (2021): Literalitätsförderung im Schuleingangsbereich anhand von Bilderbüchern – analog und digital. In: www.leseforum.ch, 3/2021.
    https://www.leseforum.ch/sysModules/obxLeseforum/Artikel/742/2021_3_de_kaeser_senn.pdf (Stand 16.11.2021)
    https://www.leseforum.ch/sysModules/obxLeseforum/Artikel/742/ausflug_zum_mond_bc.mp4 (Stand 16.11.2021)
  • Behrens, Ulrike; Käser-Leisibach, Ursula; Krelle, Michael; Weirich, Sebastian und Zingg Stamm, Claudia (2021): stim-mig. Ergebnisse einer Studie zum Zuhören in der dritten Jahrgangsstufe. Münster, New York: Waxmann.
  • Käser-Leisibach, Ursula u. Rickli, Ursula (2020): regelrecht. Forschungsauftrag und Übungswerkstatt ab 3. Klasse. 5 Bände. Solothurn: Lehrmittelverlag Solothurn.
  • Käser-Leisibach, Ursula (2019): Mariella Mehr. fröhlich verwildern. Anregungen für den Einsatz der SJW-Publikation Nr. 2610 im Unterricht des 3. Zyklus. (Stand 23.02.2021)
  • Käser-Leisibach, Ursula (2019): Daniele Meocci. Eine Murmel für Kaua. Anregungen für den Einsatz der SJW-Publikation Nr. 2600 im Unterricht der 2. und 3. Klasse. (Stand 23.02.2021)
  • Käser-Leisibach, Ursula (2017): Angelika Overath. Corniglas. Alpendohlen. Chocards. Anregungen für den Einsatz der SJW-Publikationen Nr. 2543/2558 im Unterricht der Sekundarstufe I. (Stand 23.02.2021)
  • Käser-Leisibach, Ursula (2017): Piotr Wilkon, Jozef Wilkon. Rosalind, das Katzenkind. Anregungen für den Einsatz der SJW-Publikation Nr. 2549 im Kindergarten und in der Unterstufe. (Stand 23.02.2021)
  • Zingg Stamm, Claudia; Behrens, Ulrike; Käser-Leisibach, Ursula; Krelle Michael u. Weirich, Sebastian (2016): Neue Aufgabenformate für die Messung von Zuhörkompetenzen. In: Keller, Stefan u. Reintjes, Christian (Hrsg.): Aufgaben als Schlüssel zur Kompetenz. Didaktische Herausforderungen, wissenschaftliche Zugänge und empirische Befunde. Münster, New York: Waxmann, S. 129-140.
  • Käser-Leisibach, Ursula u. Zingg Stamm, Claudia (2016): Hörkompetenzen sichtbar machen. Hörverstehen beobachten, fördern und verstehen. In: Grundschule Deutsch 52/2016, S. 30-31.
  • Zingg Stamm, Claudia u. Käser-Leisibach, Ursula (2016): Zwischen den Zeilen hören. Ein Bewusstsein entwickeln für den Sprechausdruck. In: Grundschule Deutsch 52/2016, S. 30-31.
  • Käser-Leisibach, Ursula (2016): Hugo Ball. Ein Krippenspiel. Bruitistisch. Anregungen für den Einsatz der SJW-Publikation Nr. 2515 im Unterricht der Sekundarstufe I. (Stand 23.02.2021)
  • Zingg, Claudia/Käser-Leisibach, Ursula/Bertschin, Felix (2014): Ohrwärts. Zuhören und literarisches Hörverstehen. Kompetenzerhebung mit Förderangeboten für 9- bis 10-Jährige. Solothurn: Lehrmittelverlag Solothurn.
  • Bertschi-Kaufmann, Andrea/Gyger, Mathilde/Käser-Leisibach, Ursula/Schneider, Hansjakob/Weiss, Josef (2006): Sprachförderung von Migrationskindern im Kindergarten. Literaturstudie erstellt im Auftrag des Departements Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau. Aarau: Pädagogische Hochschule FHNW.
  • Käser-Leisibach, Ursula (2000): Niklaus von Flüe im Schweizer Drama des 20. Jahrhunderts. In: Gerhard, Anselm/Landau, Annette (Hrsg.): Schweizer Töne. Die Schweiz im Spiegel der Musik. Zürich: Chronos.
  • Amstutz, Hans/Käser-Leisibach, Ursula/Stern, Martin (2000): Schweizer Theater. Drama und Bühne der Deutschschweiz bis Frisch und Dürrenmatt 1930 – 1950. Theatrum Helveticum 6. Zürich: Chronos.
  • Käser-Leisibach, Ursula (1994): Die begnadeten Sünder. Stimmen aus den Schweizer Kirchen zum Nationalsozialismus 1933 – 1942. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. E. Stegemann. Winterthur: Cardun. (Lizentiatsarbeit)

Übersicht Publikationen

Weitere Publikationen der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).

Hörportfolio für die Unterstufe

2021 - 2023 Leitung des Projektes "Hörportfolio für die Unterstufe", unterstützt durch die Stiftung FHNW und die Josef und Margrit Killer-Schmidli Stiftung

Lic. phil. Ursula Käser-Leisibach

Lic. phil. Ursula Käser-Leisibach

Dozentin

Telefonnummer

k.A.

E-Mail

ursula.kaeser@fhnw.ch

Adresse

Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

Raum

6.3D05

PH-Personen-IKU-Sprache-Sprachenentwicklung-und-Kommunikation

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: