Studierendenberatung

    Sie interessieren sich für ein Studium in Sozialer Arbeit, haben schon eine Informationsveranstaltung besucht und benötigen weitere Informationen?

    Nach dem Besuch eines Info-Anlasses Bachelor haben Sie folgende weitere Kontaktmöglichkeiten:

    Allgemeine Informationen zum Studium, zur Studienorganisation und zu den Studienmodellen

    Fragen zum Zulassungs- und Aufnahmeverfahren

    Ausbildungsadministration Bachelor

    table_scrollable_animation_gif
    Olten
    T +41 62 957 21 10
    Von Roll-Strasse 10
    2. Stock, Raum A215
    Muttenz
    T +41 61 228 55 44
    Hofackerstrasse 30
    7. Stock Süd, Raum 07.S.25

    Montag und Freitag
    08.00 – 12.00 Uhr
    13.00 – 16.00 Uhr
    Dienstag bis Donnerstag
    13.00 – 16.00 Uhr

    Montag und Freitag
    08.15 – 12.00 Uhr
    13.15 – 16.00 Uhr
    Dienstag bis Donnerstag
    13.15 – 16.00 Uhr

    Die Studierendenberatung ist die erste Anlaufstelle für Beratung rund um das Bachelor-Studium in Sozialer Arbeit. Unsere Beratungen sind unabhängig und vertraulich. Sie richten sich sowohl an Studieninteressierte wie auch an Studierende während des Studiums und beim Übergang zum Beruf.

    Kontakt

    Für eine individuelle Beratung nehmen Sie mit uns Kontakt auf unter info.studierendenberatung.hsa@fhnw.ch.
    Wir bieten Ihnen Beratungstermine vor Ort, digital oder telefonisch an.
    Wir unterstehen der Schweigepflicht.

    Themen

    • Studienmotivation
    • Anforderungen im Studium
    • Studienorganisation
    • Entscheidungsunterstützung
    • Lernstrategien und Selbststeuerung
    • Be- und Überlastung im Studium
    • Vereinbarkeit Studium – Familie/Beruf
    • Berufseinstieg und Laufbahnplanung

    Team Studierendenberatung

    Wilhelm Bach, MA
    Allgemeine Studierendenberatung Bachelor, Beratung Nachteilsausgleich
    Telefon +41 61 228 59 41 – E-Mail wilhelm.bach@fhnw.ch

    Dr. Caroline Grosser Ummel
    Allgemeine Studierendenberatung Bachelor, Leistungsanrechnungen
    Telefon +41 61 228 28 54 – E-Mail caroline.grosserummel@fhnw.ch

    Daniela Koechlin-Kaluza, dipl. Sozialarbeiterin FH
    Allgemeine Studierendenberatung Bachelor, Beratung Nachteilsausgleich
    Telefon +41 61 228 54 62 – E-Mail daniela.koechlin@fhnw.ch

    Sonja Markwalder, lic. phil.
    Allgemeine Studierendenberatung Bachelor, Beratung Nachteilsausgleich, Beratung Übergang Studium/Beruf, Leistungsanrechnungen
    Telefon +41 62 957 20 98 – E-Mail sonja.markwalder@fhnw.ch

    Tatjana Zingg, MA
    Allgemeine Studierendenberatung Bachelor, Beratung Nachteilsausgleich, Beratung Übergang Studium/Beruf, Leistungsanrechnungen
    Telefon +41 61 228 61 05 (Direkt) – E-Mail tatjana.zingg@fhnw.ch

    Für Studieninteressierte

    Haben Sie bereits Leistungen in anderen Bildungs-, Weiterbildungs- oder Praxiskontexten erbracht? Dann können Sie nach dem Erhalt des Zulassungsentscheides für das Studium einen Antrag auf Leistungsanrechnung vor dem Studium stellen. Bitten beachten Sie die Frist, die Ihnen im Zulassungsentscheid mitgeteilt wird.

    Für Studierende, die bereits im Bachelor-Studium Soziale Arbeit sind

    Planen Sie, während Ihres Studiums in anderen Bildungs-, Weiterbildungs- oder Praxiskontexten Leistungen zu erbringen, dann können Sie einen Antrag auf Leistungsanrechnung während des Studiums stellen. Dieser Antrag muss vor der Erbringung dieser Leistungen gestellt werden.

    Im Leitfaden finden Sie die Regelungen und die Beschreibung des Verfahrens für Leistungsanrechnung an das Bachelor-Studium. Für das Stellen des Antrags verwenden Sie das Formular Antrag auf Leistungsanrechnung.

    Nach dem Besuch eines Info-Anlasses Master haben Sie folgende weitere Kontaktmöglichkeiten:

    Allgemeine Informationen zum Studium, zur Studienorganisation und zu den Studienmodellen

    Fragen zum Zulassungs- und Aufnahmeverfahren

    Ausbildungsadministration Master

    table_scrollable_animation_gif

    Olten
    T +41 62 957 28 32
    Von Roll-Strasse 10
    2. Stock, Raum A215

    Montag
    08.00 – 12.00 Uhr
    13.00 – 16.00 Uhr
    Dienstag bis Donnerstag
    13.00 – 16.00 Uhr
    Freitag
    08.00 – 12.00 Uhr

    Offene Fragen zum Master-Studium werden an den regelmässig stattfindenden Informationsveranstaltungen beantwortet. Bei weiteren Fragen zum Studium, zur Zulassung, zur Stundenplanung usw. sind wir für Sie da. Individuelle Beratungen für das Master-Studium finden nach Vereinbarung statt.

    Kontakt

    Interessieren Sie sich für eine persönliche Beratung zum Master-Studium? Dann melden Sie sich unter masterstudium.sozialearbeit@fhnw.ch.

    Studierendenberatung

    Dr. Caroline Grosser Ummel
    Allgemeine Studierendenberatung Master
    Telefon +41 62 957 28 54  – E-Mail caroline.grosserummel@fhnw.ch

    Haben Sie bereits Leistungen in anderen Bildungs-, Weiterbildungs- und Praxiskontexten erbracht? Dann können Sie nach dem Erhalt des Zulassungsentscheides für das Studium einen Antrag auf Leistungsanrechnung stellen.

    Anrechnung von Leistungen vor dem und während des Master-Studiums

    Im Leitfaden finden Sie die Regelungen und die Beschreibung des Verfahrens für die Leistungsanrechnung an das Master-Studium. Für das Stellen des Antrags verwenden Sie das Formular Gesuch für Äquivalenzanerkennungen für Leistungen vor dem und während des Master-Studiums.
    Vollständig ausgefüllte Anträge sind an folgende Adresse zu senden: masterstudium.sozialearbeit@fhnw.ch

    Bewerber und Bewerberinnen für einen Studienplatz sowie Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen können einen Nachteilsausgleich beantragen.

    Nachteilsausgleich

    Ziel des Nachteilsausgleichs ist es, die aus Behinderungen und chronischen Erkrankungen resultierenden Nachteile im Studium mit geeigneten Massnahmen aufzuheben oder zu verringern. Der Begriff bezeichnet die Anpassung der Bedingungen, unter denen Lernen und/oder Prüfungen stattfinden, nicht jedoch eine Modifikation der Lernziele oder eine Fächerdispensation. Ein Nachteilsausgleich kann sowohl im Aufnahmeverfahren als auch im Studium zur Anwendung kommen.

    Individuelle Beratung

    Wilhelm Bach, MA
    Allgemeine Studierendenberatung Bachelor, Beratung Nachteilsausgleich
    Telefon +41 61 228 59 41 – E-Mail wilhelm.bach@fhnw.ch

    Daniela Koechlin-Kaluza, dipl. Sozialarbeiterin FH
    Allgemeine Studierendenberatung Bachelor, Beratung Nachteilsausgleich
    Telefon +41 61 228 54 62 – E-Mail daniela.koechlin@fhnw.ch

    Sonja Markwalder, lic. phil.
    Allgemeine Studierendenberatung Bachelor, Beratung Nachteilsausgleich, Beratung Übergang Studium/Beruf, Leistungsanrechnungen
    Telefon +41 62 957 20 98 – E-Mail sonja.markwalder@fhnw.ch

    Tatjana Zingg, MA
    Allgemeine Studierendenberatung Bachelor, Beratung Nachteilsausgleich, Beratung Übergang Studium/Beruf, Leistungsanrechnungen
    Telefon +41 61 228 61 05 (Direkt) – E-Mail tatjana.zingg@fhnw.ch