CAS Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

    Betriebliche Gesundheitsförderung dauerhaft im Unternehmen verankern

    Eckdaten

    Abschluss
    Certificate of Advanced Studies (CAS)
    ECTS-Punkte
    15
    Nächster Start
    28.8.2025
    Dauer
    10 Monate
    Unterrichtstage
    18.5 Kurstage à 8 Lektionen (Donnerstag und Freitag), 3 Coachings à 4 Lektionen plus Selbststudium
    Unterrichtssprache
    deutsch
    Durchführungsort(e)
    Olten
    Preis
    CHF 8 450 inkl. Dokumentation, exkl. Reise- und Verpflegungsspesen

    Melden Sie sich hier zum Aufnahmeverfahren an:

    Mobile navi goes here!

    Ziele & Nutzen

    • Sie vertiefen Ihr Wissen über gesundheitsgerechte Arbeitsbedingungen mit Fokus auf die Arbeitsorganisation, Arbeitsgestaltung und Mitarbeitendenführung und über die wirtschaftliche Bedeutung von Gesundheit für das Unternehmen.

    • Sie können Handlungsfelder im Betrieblichen Gesundheitsmanagement definieren und gegenüber Entscheidungsträgerinnen, Entscheidungsträgern überzeugend vertreten.

    • Sie verfügen über Instrumente zur frühzeitigen Identifizierung von Gesundheitsgefährdungen der Mitarbeitenden.

    • Sie können Massnahmen zur Stärkung von Gesundheitsressourcen und zum Abbau von Gesundheitsbelastungen im Unternehmen umsetzen sowie Entwicklungs- und Veränderungsprozesse gesundheitsförderlich beeinflussen.

    • Sie wissen, wie Sie Massnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements nachhaltig im Unternehmen verankern können.

    • Mit dem CAS erhalten Sie die fachlichen Grundlagen für die Implementierung eines Gesundheitsmanagements im Hinblick auf das Label Friendly Work Space® von Gesundheitsförderung Schweiz.

     Zielpublikum

    Der CAS richtet sich an:

    • Personalverantwortliche
    • Führungskräfte
    • Unternehmensberatende
    • Fachpersonen, die sich in Unternehmen, Krankenkassen, Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden mit betrieblichem Gesundheitsmanagement auseinander­setzen

    Interviews zu diesem CAS

    laden

    Inhaltliche Informationen

    Die Kursliste mit den Daten und Modulen finden Sie in unserem Datenplan:

    Zum Datenplan (PDF)

    Im Fachseminar Wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten erweitern Sie Ihre Kompetenzen für das Verfassen strukturierter und wissenschaftlicher Texte. Von dieser Fähigkeit profitieren Sie nicht nur im Rahmen Ihrer Weiterbildung an unserer Hochschule, sondern auch im Arbeitsleben beim Schreiben von Konzepten und Projektberichten.

    Aufgrund der hohen Bedeutung dieser Kompetenzen in der Weiterbildung an einer Hochschule ist der Besuch des Fachseminars für alle CAS-Teilnehmenden obligatorisch.

    Die Kosten für das Fachseminar sind in den CAS-Kosten enthalten.

    weitere Informationen, Termine und Anmeldung

    Dr. Désirée Füllemann, Senior Researcher und Expertin für Arbeit und Gesundheit, Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW

    Prof. Dr. Andreas Krause, Dozent, Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW

    Psychologinnen und Psychologen mit langjähriger Erfahrung im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement.

    Dieser CAS ist ein möglicher Wahl-CAS in den Vertiefungen Future Work & Transformation, People & Culture oder Psychology at Work: Foundations & Applications des modular aufgebauten Master of Advanced Studies MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt

    Der CAS ist ein Wahlpflicht-Zertifikatskurs des MAS Gesundheitsförderung und Prävention der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW.

    Ausserdem kann der CAS Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) angerechnet werden als Bestandteil des DAS Eingliederungsmanagement der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW sowie als Wahlbaustein für den MAS Psychosoziales Management in der Arbeitswelt der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW.

    Organisatorisches

    Voraussetzung zur Erlangung des Certificate of Advanced Studies CAS (15 ECTS) sind der Besuch der Lehrveranstaltungen (mind. 80 % Anwesenheit) sowie das Erreichen der vereinbarten Ziele, das mit der dokumentierten Anwendung der Kursinhalte im Arbeitsalltag nachgewiesen wird.

    Alumni FHNW Angewandte Psychologie bietet Ehemaligen aus Aus- und Weiterbildung an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW die Möglichkeit, vernetzt zu bleiben. Eine Mitgliedschaft ist freiwillig und steht Teilnehmenden der Weiterbildung zu Beginn des Programms offen. Erst nach einem Probejahr wird die Mitgliedschaft mit einem Jahresbeitrag von CHF 75.00 kostenpflichtig.

    Interessiert? Alle Informationen finden Sie hier: Webauftritt Alumni FHNW Angewandte Psychologie.

    laden

    Events zu diesem Thema

    laden

    FAQs rund um die CAS

    FAQs rund um die CAS

    Sie interessieren sich für einen CAS an der Hochschule für Angewandte Psychologie? Hier finden Sie die Antworten zu den häufigsten Fragen.

    Mehr erfahren

    Durchführungsort

    Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Angewandte Psychologie
    Empfang

    Riggenbachstrasse 16

    4600 Olten