CAS Arbeits- und Organisationspsychologie

    Grundlagen für die kompetente Arbeit mit Menschen und Organisationen im Wandel

    Eckdaten

    Abschluss
    Certificate of Advanced Studies (CAS)
    ECTS-Punkte
    15
    Nächster Start
    17.9.2025
    Dauer
    12 Monate
    Unterrichtstage
    20 Präsenztage
    Unterrichtssprache
    deutsch
    Durchführungsort(e)
    Olten
    Preis
    CHF 8 750 inkl. Kursunterlagen, exkl. zusätzliche Literatur, Reise- und Verpflegungsspesen

    Diese Durchführung ist leider ausgebucht.

    Mobile navi goes here!

    Die zunehmend flexible Arbeitswelt stellt die arbeitenden Menschen, Teams, Führungskräfte und Organisationen vor neue Herausforderungen. Um diese erfolgreich bewältigen und aktiv gestalten zu können, gewinnt ein vertieftes Verständnis von psychologischen Prozessen an Bedeutung.

    Die Arbeits- und Organisationspsychologie beschäftigt sich mit der Analyse, Bewertung und Gestaltung von Arbeit und ihren psychologisch relevanten Rahmenbedingungen. Mit dem Ziel einer menschengerechten Gestaltung von Arbeitstätigkeiten und Arbeitssystemen werden in diesem Zertifikatslehrgang zentrale Aspekte des Arbeitsalltags unter die Lupe genommen. Dazu gehören u.a. Gruppenprozesse und Arbeit in Teams, Wirkung und Formen von Organisationskultur, die Psychologie der Führung, Möglichkeiten der Gesundheitsförderung im Betrieb sowie Organisationsentwicklungs- und Veränderungsprozesse.

    Ziele & Nutzen

    • Wir vermitteln Ihnen Grundlagenwissen aus Kerngebieten der Arbeits- und Organisationspsychologie, orientiert am aktuellen Stand der Forschung.

    • Sie erhalten eine Einführung in die systemische Beratungsmethode.

    • Sie werden angeleitet, die eigene Arbeitssituation vor dem Hintergrund arbeits- und organisationspsychologischer Erkenntnisse kritisch zu reflektieren.

    • Sie lernen arbeits- und organisationspsychologisch fundierte Strategien und Methoden zur menschengerechten Gestaltung von Arbeit und Organisationen kennen.

    • Sie leiten für sich und Ihre Mitarbeitenden Impulse und Strategien zur aktiven Gestaltung der Arbeitssituation im Unternehmen ab.

    Zielpublikum

    • Führungskräfte
    • Fachspezialisten im Bereich Human Resources (z. B. HR Business Partner)
    • Projektleitende und Fachspezialisten mit Berührungspunkten zur Arbeits- und Organisationspsychologie (z. B. Betriebliches Gesundheitsmanagement, Konfliktmanagement, Human Factors)

    Inhaltliche Information

    Eine Übersicht der Kurse und Termine finden Sie in unserem Datenplan. Der Datenplan für den Kursstart im September 2025 wird im Februar 2025 veröffentlicht.

    Zum Datenplan Frühling 2025 (PDF)
    Zum Datenplan Herbst 2025 (PDF)

    Im Fachseminar Wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten erweitern Sie Ihre Kompetenzen für das Verfassen strukturierter und wissenschaftlicher Texte. Von dieser Fähigkeit profitieren Sie nicht nur im Rahmen Ihrer Weiterbildung an unserer Hochschule, sondern auch im Arbeitsleben beim Schreiben von Konzepten und Projektberichten.

    Aufgrund der hohen Bedeutung dieser Kompetenzen in der Weiterbildung an einer Hochschule ist der Besuch des Fachseminars für alle CAS-Teilnehmenden obligatorisch.

    Die Kosten für das Fachseminar sind in den CAS-Kosten enthalten.

    weitere Informationen, Termine und Anmeldung

    Cosima Dorsemagen (Dipl.-Psych., LL.B.),  Dozentin an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW

    Dr. Sophie Baeriswyl, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW

    Eine Liste mit allen Dozierenden finden Sie in der Dozierendenübersicht:

    Zur Dozierendenübersicht (PDF)

    Dieser CAS ist ein möglicher Grundlagen-CAS des modular aufgebauten Master of Advanced Studies MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt

    In Kombination mit dem CAS Grundwissen Psychologie führt dieser CAS zum DAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt.

    Organisatorisches

    Der Zertifikatskurs schliesst mit dem Certificate of Advanced Studies (CAS) FHNW in Arbeits- und Organisationspsychologie ab.

    Der Kurs entspricht gemäss internationaler Standards einer Leistung von 15 ECTS-Punkten (European Credit Transfer System).

    Voraussetzungen zur Erlangung des Zertifikats sind der Besuch der Lehrveranstaltungen (mind. 80 % Anwesenheit), die aktive Teilnahme an einer modulbegleitenden Arbeitsgruppe sowie die erfolgreiche Bearbeitung von zwei benoteten Leistungsnachweisen (Lernprotokoll, Abschlussarbeit/-präsentation).

    Alumni FHNW Angewandte Psychologie bietet Ehemaligen aus Aus- und Weiterbildung an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW die Möglichkeit, vernetzt zu bleiben. Eine Mitgliedschaft ist freiwillig und steht Teilnehmenden der Weiterbildung zu Beginn des Programms offen. Erst nach einem Probejahr wird die Mitgliedschaft mit einem Jahresbeitrag von CHF 75.00 kostenpflichtig.

    Interessiert? Alle Informationen finden Sie hier: Webauftritt Alumni FHNW Angewandte Psychologie.

    laden

    Events zu diesem Thema

    laden

    FAQs rund um die CAS

    Sie interessieren sich für einen CAS an der Hochschule für Angewandte Psychologie? Hier finden Sie die Antworten zu den häufigsten Fragen.

    Mehr erfahren

    Durchführungsort

    Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Angewandte Psychologie
    Empfang

    Riggenbachstrasse 16

    4600 Olten