CAS Talent Acquisition: Innovative Rekrutierungsstrategien und gezielte Personalauswahl

    Ihre HR-Weiterbildung für erfolgreiches Employer Branding, Active Sourcing, KI-gestützte Talentakquise und psychologische Personalauswahl

    Eckdaten

    Abschluss
    Certificate of Advanced Studies (CAS)
    ECTS-Punkte
    15
    Nächster Start
    30.1.2026
    Dauer
    10 Monate
    Unterrichtstage
    16
    Unterrichtssprache
    deutsch
    Durchführungsort(e)
    Olten
    Preis
    CHF 8 750 inkl. Dokumentation, exkl. Reise- und Verpflegungsspesen

    Melden Sie sich hier zum Aufnahmeverfahren an:

    Mobile navi goes here!

    Der Fach- und Arbeitskräftemangel stellt Schweizer Unternehmen vor grosse Herausforderungen. Dieser CAS-Lehrgang zeigt Ihnen auf, wie Sie auch in einem umkämpften Arbeitsmarkt die passenden Mitarbeitenden gewinnen und langfristig binden können.

    Wir vermitteln Ihnen die Themen wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig praxisorientiert. Die erlernten Methoden und Tools wenden Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag an.

    Ziele & Nutzen

    • Anknüpfend an Ihre mehrjährige HR-Erfahrung bauen Sie Ihre Kenntnisse zur strategischen Personalakquise aus.

    • Sie entwickeln ein professionelles und innovatives Employer Branding-Verständnis.

    • Sie lernen neue Strategien kennen, um an die für Sie interessanten Talente zu kommen. Dazu stellen wir Ihnen verschiedene nützliche Tools für Personalmarketing und Active-Sourcing im Detail vor.

    • Sie erwerben alle wichtigen Kenntnisse, um psychologische Tests kompetent zu beurteilen und im Auswahlprozess gewinnbringend einzusetzen.

    • Sie wissen, worauf es bei Rekrutierungsinterviews und Assessment-Centern ankommt und wie diese Verfahren aussagefähige Ergebnisse liefern.

    • Sie berücksichtigen HR-Analytics und KI-Anwendungen bei der Analyse von Bewerbendendaten und optimieren dadurch die Talentakquise.

    Zielpublikum

    • Fachleute aus HR-Abteilungen
    • Personalleiter und -leiterinnen
    • Personalverantwortliche

    Erfahrungsberichte

    Das sagen Absolventinnen und Absolventen über den CAS Talent Acquisition.

    Mehr erfahren

    Inhaltliche Information

    Teil I: Innovative Rekrutierungsstrategien

    • Die HR-Strategie als Bestandteil der Unternehmensstrategie entwickeln.
    • Employer Branding: Von der aktuellen Arbeitsplatzkultur ausgehend eine Arbeitgebermarke aufbauen.
    • Neue Mitarbeitende mit gezieltem Personalmarketing gewinnen (u.a.: Story Telling, Leadgenerierung, Events für spezifische Zielgruppen, KUNUNU, Glassdoor).
    • Suchstrategien und Active Sourcing: Wege zur aktiven Personalgewinnung kennenlernen (u.a. LinkedIn Recruiter, Xing 360-Lösung, Instagram, Talent Pools, koordinierte Nutzung von Jobbörsen).
    • Dos & Dont’s der Kommunikation im Active Sourcing kennen.

    Teil II: Gezielte Personalauswahl

    • Anforderungsanalyse: Die Grundlage für eine gezielte Personalauswahl legen.
    • Psychologische Tests: Aussagekräftige Verfahren identifizieren, einsetzen und interpretieren.
    • Rekrutierungsinterviews und Assessment-Center: Treffgenauigkeit durch psychologische Erkenntnisse erhöhen.
    • Gesprächsführung: Psychologische Frage- und Gesprächstechniken kennenlernen und anwenden.
    • Urteilsfähigkeit: Die eigene Beobachtungs- und Beurteilungsfähigkeit verbessern.
    • HR-Analytics und KI als Schlüssel zur zukunftsorientierten Personalauswahl einsetzen.

    Die Kursliste mit den Daten und Modulen finden Sie in unserem Datenplan:

    Zum Datenplan (PDF)

    Im Fachseminar Wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten erweitern Sie Ihre Kompetenzen für das Verfassen strukturierter und wissenschaftlicher Texte. Von dieser Fähigkeit profitieren Sie nicht nur im Rahmen Ihrer Weiterbildung an unserer Hochschule, sondern auch im Arbeitsleben beim Schreiben von Konzepten und Projektberichten.

    Aufgrund der hohen Bedeutung dieser Kompetenzen in der Weiterbildung an einer Hochschule ist der Besuch des Fachseminars für alle CAS-Teilnehmenden obligatorisch.

    Die Kosten für das Fachseminar sind in den CAS-Kosten enthalten.

    weitere Informationen, Termine und Anmeldung

    Prof. Dr. Benedikt Hell, Dozent, Hochschule für Angewandte Psychologie, Fachhochschule Nordwestschweiz

    M.Sc. Nadine Schneider, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Hochschule für Angewandte Psychologie, Fachhochschule Nordwestschweiz

    Eine Liste mit allen Dozierenden finden Sie in der Dozierendenübersicht:

    Zur Dozierendenübersicht (PDF)

    Dieser CAS ist ein möglicher Wahl-CAS in den Vertiefungen People & Culture oder Psychology at Work: Foundations & Applications des modular aufgebauten Master of Advanced Studies MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt

    Organisatorisches

    Certificate of Advanced Studies FHNW in Talent Acquisition: Innovative Rekrutierungsstrategien und gezielte Personalauswahl (15 ECTS)

    Voraussetzung zur Erlangung des Zertifikates sind der Besuch der Kurstage (mindestens 80% Anwesenheit) und die erfolgreiche Planung und Präsentation eines Praxisprojekts.

    Alumni FHNW Angewandte Psychologie bietet Ehemaligen aus Aus- und Weiterbildung an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW die Möglichkeit, vernetzt zu bleiben. Eine Mitgliedschaft ist freiwillig und steht Teilnehmenden der Weiterbildung zu Beginn des Programms offen. Erst nach einem Probejahr wird die Mitgliedschaft mit einem Jahresbeitrag von CHF 75.00 kostenpflichtig.

    Interessiert? Alle Informationen finden Sie hier: Webauftritt Alumni FHNW Angewandte Psychologie.

    Erfolgsfaktoren Employer Branding und agiles Recruiting
    Personal Schweiz, 2 (2024), 17–19.

    Rekrutierung zwischen Digitalisierung und persönlicher Ansprache
    Personal Schweiz, 4 (2021), 19–21.

    Employer Branding in Schweizer Unternehmen
    Personal Schweiz, 3 (2021), 18–20.

    Das könnte Sie auch interessieren

    FAQs rund um die CAS

    Sie interessieren sich für einen CAS an der Hochschule für Angewandte Psychologie? Hier finden Sie die Antworten zu den häufigsten Fragen.

    Mehr erfahren

    Durchführungsort

    Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Angewandte Psychologie
    Empfang

    Riggenbachstrasse 16

    4600 Olten