MAS Sozialmanagement

    Sozialmanagement beinhaltet das Zusammendenken von sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhängen im betrieblichen Kontext sowie die Anwendung von Führungsinstrumenten und Management-Knowhow in Nonprofit-Organisationen.

    Eckdaten

    Abschluss
    MAS Sozialmanagement
    ECTS-Punkte
    60
    Unterrichtssprache
    Deutsch
    Preis
    CHF 31 000

    Mobile navi goes here!

    Der gesellschaftliche Wandel in seinen wirtschaftlichen, kulturellen und demografischen Dimensionen prägt auch Nonprofit-Organisationen in ihren Dienstleistungen und Strukturen.
    Als politische Akteure haben sie spezifische Organisations- und Finanzierungsbedingungen. Ihre Leistungen verlangen nach Legitimation, Qualitätsnachweis und integrativen Entwicklungs- und Aushandlungsprozessen. Gleichsam sind diese Organisationen häufig geprägt von Mitarbeitenden mit hohen fachlichen Qualifikationen sowie klarer berufsethischer Haltung, sodass sie hohe Ansprüche gegenüber den gegebenen Rahmenbedingungen ihrer Arbeit geltend machen. Weitere Aspekte wie Freiwilligenarbeit, die Zusammenarbeit verschiedener Professionen, der Fachkräftemangel, das oftmals sehr breite Aufgabenspektrum mit häufig vulnerablen Zielgruppen, eine hohe Stakeholderzahl oder neue Finanzierungsmodelle erhöhen die Komplexität der Anforderungen, welche an Führungsverantwortliche in sozialen Organisationen gestellt werden.

    Als solche bieten wir Ihnen deshalb im Rahmen des MAS Sozialmanagement spezifische Methoden-, Fach- und Sozialkompetenzen, um den Management-Besonderheiten dieses Sektors umfassend gerecht zu werden.

    Zielpublikum

    Der MAS Sozialmanagement richtet sich an Professionelle der Sozialen Arbeit, die sich auf die Führung von sozialen Organisationen spezialisieren wollen und dabei Wert auf eine modulare Weiterbildung legen.

    Struktur

    Das MAS-Programm setzt sich aus drei CAS-Programmen sowie dem Abschlussprogramm MAS Thesis zusammen und umfasst 60 ECTS:

    • Basis-Pflichtprogramm «CAS Führen in Nonprofit-Organisationen» (15 ECTS)
    • Zwei Wahlpflicht-CAS (je 15 ECTS), welche den Themenbereichen Personalführung, Organisation und Wandel oder Finanzen/Marketing zugeordnet werden können
    • Pflicht-Abschlussprogramm «MAS Thesis» (15 ECTS), in dem die Studieninhalte mittels MAS Thesis integriert werden

    MAS-Struktur (JPG)

    Nachstehend sind beispielhaft einige Wahlpflicht-CAS-Programme aufgeführt, die im Rahmen des MAS Sozialmanagement absolviert werden können. Andere, nicht aufgelistete Wahlpflichtprogramme können nach Absprache ebenfalls angerechnet werden.

    Basis Pflicht
    CAS Führen in Nonprofit-Organisationen

    Wahlpflicht Schwerpunkt Finanzen
    CAS Betriebswirtschaft für Nicht-Betriebswirtschafter/innen (Angebot der Hochschule für Wirtschaft FHNW)
    CAS Controlling & Finance (Angebot der Hochschule für Wirtschaft FHNW)

    Wahlpflicht Schwerpunkt Organisation und Wandel
    CAS Organisationsentwicklung OE
    CAS Angewandte Philosophie im beruflichen Kontext

    Wahlpflicht Schwerpunkt Personal
    CAS Leiten von Teams
    CAS Transformation der Arbeitswelt und Selbstführung

    Abschluss Pflicht
    Abschlussprogramm MAS Thesis

    Weitere Informationen

    Angaben zu Start, Dauer und Kosten der einzelnen CAS-Programme sind in den entsprechenden Ausschreibungen aufgeführt.

    Kostendetails

    Diese variieren je nach Zusammensetzung des MAS. Die Kosten werden separat pro CAS verrechnet.

    Bemerkung

    Setzen Sie sich bei Interesse mit der Programmleitung in Verbindung, um einen Besprechungstermin zu vereinbaren und Ihre Anliegen und Fragen zu klären.

    Änderungen und Preisanpassung vorbehalten.

    Anmeldung

    Standort

    Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Soziale Arbeit

    Riggenbachstrasse 16

    4600 Olten