CAS Advanced Composites

    Fertigungsgerechtes Konstruieren mit Faserverbundwerkstoffen kombiniert mit verschiedenen Praktika zur Composite Fertigung.

    Eckdaten

    Abschluss
    CAS
    ECTS-Punkte
    15
    Nächster Start
    17.09.2026
    Dauer
    30 Kurstage
    Unterrichtstage
    Mo, Mi, Fr
    Durchführungsort(e)
    Windisch
    Preis
    CHF 7'800

    Jetzt anmelden!

    Mobile navi goes here!

    Das Certificate of Advanced Studies (CAS) Advanced Composites ist Teil des MAS Kunststofftechnik und kann losgelöst davon besucht werden.

    Die Vorlesungen dieses zweisemestrigen CAS starten im Herbstsemester mit einer Einheit Konstruieren mit FVK (jeweils am Mittwoch) und einer Einheit zur Grundlage der Fertigungsprozesse (jeweils am Freitag). Im Frühjahrssemester werden die Grundlagen genutzt und vertieft mit dem Themen Lasteinleitungen, Prozessdefekte, FEM Analyse für FVK (jeweils am Montag).

    Modulübersicht

    Die Vorlesungen werden ergänzt durch individuell abgestimmte Projektarbeiten, Praktika und Firmenbesuche (wie z.B. Hitachi, Tissa, Connova oder Wernli).

    • Polymere Matrixsysteme
    • Fasertypen und Eigenschaften

    Konstruieren mit Faserverbundwerkstoffen

    • Konstruktionssystematik
    • Fasergerechtes Konstruieren
    • Stacking Rules

    Mechanik der Faserverbundwerkstoffe

    • Mikromechanik
    • Stoffgesetzte
    • Klassische Laminattheorie
    • Versagenskriterien
    • Preformingverfahren
    • Ver. Herstellungsverfahren basierend auf Trockenfasertechnologien (RTM, MVI, Wickeln, Handlaminat)
    • Ver. Herstellungsverfahren basierend auf Prepregmateralien (Autoklav, Form und Fliesspressen)
    • Prüfverfahren für FVK - Technologische Kriterien zur Bewertung der Fertigungsqualität
    • Praktische Übungen zu Handlaminat, MVI, Prepreg, Thermoformen, SMC Fliesspressen
    • Semesterprojekt: Auslegung und Herstellung eines Skateboards
    • Lasteinleitungen
    • Vertiefung Versagenskriterien
    • FEM für Composite
    • Kostenrechnung
    • Effekt of Defects
    • Semesterprojekt: Auslegung und Herstellung eines Fahrradlenkers

    Studium

    • Erlangen des aktuellen Fachwissens in einem einzigartigen Ausbildungsgang für Kunststoffingenieurinnen und Kunststoffingenieure.
    • Kleine Gruppengrösse im Praktika als Voraussetzung für einen optimalen Lernerfolg.
    • Modernste Ausstattung des Institutes für Kunststofftechnik und des KATZ, dadurch Praktika an den neuesten Verarbeitungsmaschinen und Prüfgeräten.
    • Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden und Aufbau eines facheinschlägigen Beziehungsnetzwerkes.
    • Dozierende mit langjähriger Erfahrung in der Industrie.

    Dieser CAS richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Entwicklung, Produktion und Verkauf.

    Downloads

    Durchführungsort

    Hochschule für Technik und Umwelt FHNW, Brugg-Windisch

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Technik und Umwelt

    Klosterzelgstrasse 2

    5210 Windisch