CAS Öffentliches Gemeinwesen - Fachkompetenz Finanzfachleute

    Fachwissen für die speziellen Aufgaben in den Finanzabteilungen der öffentlichen Verwaltung

    Eckdaten

    Abschluss
    CAS
    ECTS-Punkte
    15
    Dauer
    16 Monate
    Unterrichtstage
    38
    Durchführungsort(e)
    Windisch
    Preis
    CHF 8 300

    Die Weiterbildung ist sehr beliebt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.

    Mobile navi goes here!

    Das CAS Öffentliches Gemeinwesen - Fachkompetenz Finanzfachleute vermittelt und vertieft die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten für diese Fachfunktion. Das Programm wurde mit dem kantonalen Berufsverband Finanzfachleute Aargauer Gemeinden gemeinsam entwickelt und vermittelt neben Fachkenntnissen auch kantonsspezifische Inhalte.

    Programm

    Das CAS Öffentliches Gemeinwesen Fachkompetenz - Finanzfachleute vermittelt berufsbegleitend und praxisorientiert die Schlüsselqualifikationen zur Führung einer Finanzabteilung nach modernen Grundsätzen. Die fachliche und gesamtheitliche Vertiefung des Wissens versetzt Sie in die Lage, den Leistungsauftrag der öffentlichen Verwaltung effizient zu erfüllen.

    Die in einer Finanzabteilung anfallenden Aufgaben und Pflichten werden anspruchsvoller. Die Abwicklungen von Ausgaben und Einnahmen, die vorschriftsgemässe Führung des Finanzhaushaltes, die Verwaltung der Gelder, das Erstellen von Statistiken, Berichten und Voranschlägen sowie die Beratung und Unterstützung der Exekutive erfordern von Finanzfachleuten ein breites und zeitgemässes Fachwissen.

    Nach Abschluss des CAS-Programms einer Fachkompetenz und wahlweise des CAS Leadership und Management oder des CAS Public Management (in Planung), wofür je ein eigenes Zertifikat verliehen wird, erhalten die erfolgreichen Teilnehmenden das Diploma of Advanced Studies (DAS) Öffentliches Gemeinwesen Nordwestschweiz.

    Das CAS Öffentliches Gemeinwesen Fachkompetenz - Finanzfachleute richtet sich an Fachleute (Mitarbeitende und Kaderpersonal) der öffentlichen Verwaltung, die sich beruflich weiterentwickeln wollen und eine hoch qualifizierte Tätigkeit anstreben.

    Kandidatinnen und Kandidaten werden zum CAS Öffentliches Gemeinwesen - Fachkompetenz Finanzfachleute zugelassen, wenn sie in der Regel mehr als zwei Jahre im Bereich der öffentlichen Verwaltung tätig sind und eines der folgenden Kriterien erfüllen:

    Personen mit äquivalenten Kompetenzen werden aufgenommen, wenn sich die Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt. Interessierte Personen können bei freien Programmplätzen ohne Zulassungsbedingungen als Fachhörerin/Fachhörer zugelassen werden.

    • Sabine Eichenberger Präsidentin Fachbeirat, Leiterin Finanzen, Döttingen
    • Michael Baumann, Programmleitung, Hochschule für Wirtschaft FHNW, Windisch
    • Jürg Feigenwinter Leiter Finanzaufsicht Gmeinden AG
    • Mirjam Schaniel, Prüfungsleitung, Abteilung Finanzen, Widen
    • Michael Schleuniger, Abteilung Finanzen, Windisch
    • Mirjam Zedi, Stadt Bremgarten

    Die Dozierenden sind Persönlichkeiten aus der öffentlichen Verwaltung, der Privatwirtschaft und der Fachhochschule. Sie definieren mit dem Fachausschuss die inhaltlichen Schwerpunkte der einzelnen Kurse und sind für den Unterricht zuständig. Dies ermöglicht es, die Ausgewogenheit, Vielseitigkeit und Aktualität des Programmkonzepts zu gewährleisten.

    CHF 8 300 inklusive Kursunterlagen in elektronischer Form, Leistungsnachweise und CAS Zertifikat. Nicht inbegriffen sind Ausgaben für Gesetzessammlungen und spezielle Fachbücher.

    Es gelten folgende Zahlungsbedingungen:

    • CHF 6 000 bei Programmbeginn
    • CHF 2 300 drei Monate nach Programmbeginn

    Download

    Anmeldung

    Durchführungsort

    FHNW Campus Brugg-Windisch

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

    Bahnhofstrasse 6

    5210 Windisch