CAS Öffentliches Gemeinwesen - Fachkompetenz Gemeindeschreiber:in

    Fachwissen für die speziellen Aufgaben der Gemeindeschreiberinnen und Gemeindeschreiber einer Gemeindeverwaltung.

    Eckdaten

    Abschluss
    CAS
    ECTS-Punkte
    15
    Dauer
    16 Monate
    Unterrichtstage
    41.5
    Durchführungsort(e)
    Windisch
    Preis
    CHF 8 700

    Die Weiterbildung ist sehr beliebt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.

    Mobile navi goes here!

    Das CAS Öffentliches Gemeinwesen - Fachkompetenz Gemeindeschreiber:in vermittelt und vertieft die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten für diese Fachfunktion. Das Programm wurde mit dem kantonalen Berufsverband Aargauer Gemeindeschreiberinnen und Gemeindeschreiber gemeinsam entwickelt und vermittelt neben Fachkenntnissen auch kantonsspezifische Inhalte.

    Programm

    Das CAS Öffentliches Gemeinwesen - Fachkompetenz Gemeindeschreiber:in vermittelt berufsbegleitend und praxisorientiert Fachwissen aus den Schlüsselbereichen der öffentlichen Verwaltung. Im Zentrum der Wissensvermittlung stehen jene Kenntnisse und Fähigkeiten, die es braucht, um eine Gemeindekanzlei/Gemeindeverwaltung nach modernen Grundsätzen zu führen. Die fachliche und gesamtheitliche Vertiefung des Unterrichtsstoffs versetzt Sie in die Lage, den Leistungsauftrag der öffentlichen Verwaltung effizient zu erfüllen.

    Gemeindeschreiber:in Gemeindeschreiber:in sorgen als Führungskräfte der Gemeindeverwaltungen für das reibungslose Funktionieren und das wirtschaftliche Finanzmanagement der Gemeindeorganisation in einem komplexen beruflichen und politischen Kontext.

    Nach Abschluss des CAS-Programms einer Fachkompetenz und wahlweise des CAS Leadership und Management oder des CAS Public Management (in Planung), wofür je ein eigenes Zertifikat verliehen wird, erhalten die erfolgreichen Teilnehmenden das Diploma of Advanced Studies (DAS) Öffentliches Gemeinwesen Nordwestschweiz.

    Das CAS Öffentliches Gemeinwesen - Fachkompetenz Gemeindeschreiber:in richtet sich an Fachleute (Mitarbeitende und Kaderpersonal) der öffentlichen Verwaltung, die sich beruflich weiterentwickeln wollen und eine hoch qualifizierte Tätigkeit anstreben.

    Kandidatinnen und Kandidaten werden zum CAS Öffentliches Gemeinwesen - Fachkompetenz Gemeindeschreiber:in zugelassen, wenn sie in der Regel mehr als zwei Jahre im Bereich der öffentlichen Verwaltung tätig sind und eines der folgenden Kriterien erfüllen:

    Personen mit äquivalenten Kompetenzen werden aufgenommen, wenn sich die Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt. Interessierte Personen können bei freien Programmplätzen ohne Zulassungsbedingungen als Fachhörerin/Fachhörer zugelassen werden.

      • Sheena Heinz, Präsidentin Fachbeirat, Gemeindeverwaltung Otelfingen
      • Michael Baumann, Programmleitung, Hochschule für Wirtschaft FHNW
      • Beat Baumann, Gemeindeverwaltung Unterkulm
      • Marco Bieri, Gemeindeverwaltung Holziken
      • Sandra Muff, Gemeindeverwaltung Sins
      • Claudio Stieri, Gemeindeverwaltung Niederrohrdorf
      • Roland Suter, Gemeindeverwaltung Niederlenz
      • Michael Urben, Gemeindeverwaltung Uerkheim

    Die Dozierenden sind Persönlichkeiten aus der öffentlichen Verwaltung, der Privatwirtschaft und der Fachhochschule. Sie definieren mit dem Fachausschuss die inhaltlichen Schwerpunkte der einzelnen Kurse und sind für den Unterricht zuständig. Dies ermöglicht es, die Ausgewogenheit, Vielseitigkeit und Aktualität des Programmkonzepts zu gewährleisten.

    CHF 8 700 inklusive Kursunterlagen in elektronischer Form, Leistungsnachweise und CAS Zertifikat. Nicht inbegriffen sind Ausgaben für Gesetzessammlungen und spezielle Fachbücher.

    Es gelten folgende Zahlungsbedingungen:

    • CHF 6 000 bei Programmbeginn
    • CHF 2 700 drei Monate nach Programmbeginn

    Download

    Anmeldung

    Durchführungsort

    FHNW Campus Brugg-Windisch

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

    Bahnhofstrasse 6

    5210 Windisch