Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Nächster Start:
      Je nach CAS

      Wirtschaft
      DAS Integriertes Kommunikationsmanagement

      DAS Integriertes Kommunikationsmanagement

      DAS Integriertes Kommunikationsmanagement

      Eckdaten

      Abschluss
      DAS
      ECTS-Punkte
      32
      Nächster Start
      Je nach Wahl der CAS
      Dauer
      1 - 3 Jahre
      Unterrichtssprache
      DE
      Durchführungsort(e)
      Olten, Online
      Preis
      Je nach Wahl der CAS (bitte anfragen)

      Die Weiterbildung ist sehr beliebt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.

      Zum Anmeldeformular

      Mobile navi goes here!

      Die Teilnehmenden erwerben sich die Kompetenz und machen sich fit, um in einem Unternehmensbereich oder einer Gesamtorganisation die Kommunikation gesamtheitlich zu führen.

      Das Programm setzt sich aus 2 der folgenden drei CAS zusammen:

      laden

      Gute integrierte Kommunikation findet dann statt, wenn die strategische, die konzeptionelle und die operative Kommunikationsebenen optimal integriert werden. Die drei CAS sind entsprechend thematisch aufbauend aufeinander abgestimmt. Diese Skills und je nach beruflicher Erfahrung und Vorkenntnissen wird eine differenzierte Wahl der beiden zu absolvierenden CAS empfohlen. Gleichzeitig ist dieser DAS durch den Besuch des dritten CAS zu einem MAS Abschluss ausbaubar.

      Programm

      Ziele und Nutzen

      Je nach Wahl der CAS können die Teilnehmenden:

      • Für die Unternehmensreputation relevante Konzepte, Modelle und Methoden des Unternehmensmanagements ganzheitlich analysieren, daraus abgeleitete Entscheidungen treffen und diese wirkungsvoll kommunizieren (strategische Kompetenz)
      • Die Ausgangslagen für eine integrierte Kommunikation ganzheitlich analysieren, Ansatzpunkte für (innovative) Problemlösungen identifizieren und daraus ganzheitliche Kommunikationskonzepte erarbeiten (Methoden-Kompetenz)
      • Die Konzepte der integrierten Kommunikation ganzheitlich und ergebnisorientiert mit digitalen und analogen Kommunikationsmitteln umsetzen (Transferkompetenz)
      Aufbau

      Die Reihenfolge der zu absolvierenden CAS ist frei wählbar.

      • CAS Strategisches Kommunikationsmanagement(16 ECTS)
      • CAS Konzeptionelles Kommunikationsmanagement (16 ECTS)
      • CAS Operatives Kommunikationsmanagement(16 ECTS)
      Zielpublikum
      • Kommunikationsmanager in einer bestimmten Kommunikations-/Marketingdisziplin, Teamleitung oder Gesamtleitung eines Bereichs in der Kommunikation/im Marketing in Profit oder Non-Profit Organisationen.
      • Manager aus dem Dienstleistungsbereich (Kommunikations- / PR- / Werbeagenturen)
      • Medienschaffende (Publizisten, Journalistinnen / Journalisten).
      • Kommunikationsmanager, die in ihren beruflichen Feldern schon viel erreicht haben, und ihre «on the job»-erworbenen Skills mit neuen Kompetenzen untermauern oder ergänzen wollen.
      • Fachmanager in der Kommunikation, die sich von der eher ausführenden Ebene auf die Entscheidungsebene entwickeln wollen.
      • Kommunikationsspezialisten mit beruflichen Schwerpunkten in den Bereichen Text, (Bewegt-Bild), Grafik etc.
      • Quereinsteiger:innen aus diversen Wirtschaftsbereichen, die in ihrem beruflichen Umfeld viel kommunizieren müssen, z. B. (internationale) Projektkommunikation.
      • Politiker und andere Persönlichkeiten, die im Kontext ihrer beruflichen Aktivitäten gut kommunizieren wollen.
      Zulassung

      Siehe die übliche Aufnahmeregelungen für den Besuch eines CAS.

      Ort

      FHNW, Hochschule für Wirtschaft, Riggenbachstrasse 16, 4600 Olten

      Teilweise auch hybrid oder online durchgeführten Kursen.

      Download

      • Teilnahmebedingungen Hochschule für Wirtschaft (PDF)
      • Programmreglement DAS Integriertes Kommunikationsmanagement (PDF)
      • Factsheet DAS Integriertes Kommunikationsmanagement (PDF)

      Weiterbildung

      Wirtschaft
      Alle DAS WirtschaftAlle Weiterbildungen Wirtschaft
      Cornelia Pestrin

      Cornelia Pestrin

      Weiterbildungskoordinatorin

      Telefonnummer

      +41 62 957 28 75 (undefined)

      E-Mail

      cornelia.pestrin@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Joachim Tillessen

      Joachim Tillessen

      Dozent, Institute for Competitiveness and Communication

      Telefonnummer

      +41 62 957 25 75 (undefined)

      E-Mail

      joachim.tillessen@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      hsw_wboverview_dashsw_wb_dashsw_wb_icchsw_wb_ukmhsw_wb_mk

      Durchführungsort

      FHNW Campus Olten

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

      Riggenbachstrasse 16

      4600 Olten

      Telefon+41 84 882 10 11

      E-Mailccc.olten@fhnw.ch

      Mehr Infos zum Standort

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: